Hallo.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wo der Unterschied zwischen schulischer und betrieblicher Ausbildung als Krankenpfleger/-in besteht?
Ich sehe auf der Seite des Arbeitsamtes eine Trennung bei der Wahl der Ausbildung.
Gefördert wird die Ausbildung erst einmal gar nicht. Zumindest nicht über einen Bildungsgutschein. In der betrieblichen Ausbildung bekommt man aber auch schon im ersten Jahr genug Geld um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Aber ist das bei den „rein“ (so wird es da offenbar getrennt) schulischen Ausbildungen auch so? Wie sieht da die Finanzierung aus?
Oder besteht diese Trennung eigentlich gar nicht?
Recht herzlichen Dank und Gruß Johannes