Krankenpfleger/-in Schule oder Betrieb?

Hallo.

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wo der Unterschied zwischen schulischer und betrieblicher Ausbildung als Krankenpfleger/-in besteht?

Ich sehe auf der Seite des Arbeitsamtes eine Trennung bei der Wahl der Ausbildung.

Gefördert wird die Ausbildung erst einmal gar nicht. Zumindest nicht über einen Bildungsgutschein. In der betrieblichen Ausbildung bekommt man aber auch schon im ersten Jahr genug Geld um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Aber ist das bei den „rein“ (so wird es da offenbar getrennt) schulischen Ausbildungen auch so? Wie sieht da die Finanzierung aus?

Oder besteht diese Trennung eigentlich gar nicht?

Recht herzlichen Dank und Gruß Johannes

Hallo,

kann man die Ausbildung rein schulisch machen?
Glaub ich nicht. Du hast immer wieder Schulblöcke und arbeitest dann wieder auf Station.

Aber das ist eine betriebliche Ausbildung.
Und der Verdienst ist ok. Für Nacht- Wochenend- und Feiertagsdienst aber sehr mies bezahlt. Zumal du eine enorme Verantwortung hast und mit dem psychischen Druck auch umgehen musst.

Gruß Lulea

Danke. Du hast Recht. Irgendwie war die Gliederung missverständlich. Ja es ist sicher keine leichte Arbeit. Aber im Bereich Altenpflege doch noch härter oder?

Kommt drauf an wo du arbeitest.

Es gibt Altenheime die stellen gerne 1 Euro Jober ein und lassen die in der Pflege arbeiten. Spart Geld, darf nur keiner wissen.

Und dann gibt es die Heime, wo man noch Geld für die Bewohner hat und denen ein Gartenhäusen und Hilfskräfte für Einkäufe stellen kann.

Wenn ich wo neu angefangen habe, dann hab ich immer drei Tage zur Probe gearbeitet, damit ich das Haus kennen lernen kann.

Und ich würde immer Krankenschwester/ Pfleger lernen, weil du damit mehr machen kannst. Auch mal in den Op oder die Ambulanz. Das kann ne Altenpflegerin nicht.

Beides sehr viel Verantwortung. Wenn du nicht aufpasst und die falschen Medis gibst, hat das evtl. schwere Folgen.

Gruß Lulea

Hallo ACK,
ich hoffe, Dir ist bekannt, dass der Bildungsgutschein eine sog. „Kann-Leistung“ ist und auch an bestimmte Voraussetzungen, die der Arbeitnehmer bzw. Arbeitssuchende erfüllen muss, geknüpft ist. Vielleicht ist es einfach so, dass Du diese Voraussetzungen nicht erfüllst. Denn die Ausbildung zum Krankenpfleger kann gefördert werden.
Grüße
Almut

Hallo Lulea…

Danke für deine Einschätzung.