Krankenschwester

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich selber Rettungsassistent bin habe ich meine Freundin angesteckt, meine Freundin möchte whs. Krankenschwester lernen, ich wollte dazu einige Informationen haben:

  • Ausbildungsinhalte (Fächer)
  • Lehrlingsgehalt?
  • Praktikum auf welchen Stationen?
  • Einstellungstest was kommt vor?
  • Lehrzeit 3 Jahre, jedes Jahr eine Prüfung?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

MfG
Ronny

Moin!
Ich muß gleich vorweg schicken, dass meine Ausbildung schon über 20 Jahre zurückliegt. (Oh Gott, ich bin alt! :wink:) Bin auch garnicht mehr in dem Bereich tätig. Hab mich also ein bißchen im Netz umgeschaut. Du kannst ja mal hier gucken ->http://www.krankenpflege-ausbildung.net/

  • Ausbildungsinhalte (Fächer)
  • Lehrlingsgehalt?

Im ersten Jahr ca. 500€ - 600€
im zweiten Jahr ca. 600€ - 700€
im dritten ca. 700€ - 800€
nach Ausbildungsende ab ca. 1300€ Vollzeit inkl. Wochenende, Feiertags und 3 Schichten. NETTO

  • Praktikum auf welchen Stationen?

Das richtet sich nach dem, was Dein Ausbildungshaus so hat. Ich war nur in der Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie (Frauenheilkunde) und Neurologie/Psychatrie.

  • Einstellungstest was kommt vor?

Überwiegend Gespräche. Auch mal ein Referat über nicht-medizinische Dinge halten ca 5-10 min. Ist wohl von Haus zu Haus verschieden.

  • Lehrzeit 3 Jahre, jedes Jahr eine Prüfung?

Nein! Es gibt Zwischenexamen nach ca. 1,5 Jahren und das Abschlußexamen nach 3 Jahren. Das gibt`s mündlich, schriftlich und praktisch.
Ansonsten kann ich Dir und Deiner Freundin nur empfehlen, direkt zu einem Krankenhaus hinzugehen und vor Ort ein Gespräch über Ausbildung/Praktikum etc. zu führen. Da kann man alle Fragen loswerden und schon mal einen ersten Eindruck von der Klinik gewinnen.

Ich hoffe, Du kannst was anfangen mit meiner Antwort.
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.

LG Dorina

Sehr geehrter Ronny,

  • Ausbildungsinhalte (Fächer) -nach Lehrfächern nicht mehr gegliedert… Seit 2004 Lernfelder, d.h. wenn man in Anatomie das Herz hat, lernt man auch gleich die Erkrankungen und Medikamente und Pflege dazu…
  • Lehrlingsgehalt? Je nach Ausbildungsstätte ca. 350 bis 800 euro
  • Praktikum auf welchen Stationen? Alles was das LehrKH hergibt + Psychiatrie, amb. Pflege und Kinderstation, Reha
  • Einstellungstest was kommt vor? … k.A. …
  • Lehrzeit 3 Jahre, jedes Jahr eine Prüfung? Ne, eine nach 6 Monaten und dann Abschluss nach 3 Jahren

MfG
Kristin

Hallo Ronny,

Ich mache selbst meine Ausbildung als GuKP im 2. Lehrjahr in Bayern und bin daher ziemlich up to date :wink:

  • Ausbildungsinhalte (Fächer)

Wie bereits erwähnt sind alle in der Ausbildung vorkommenden Themen nun, seit der Reform, zum größten Teil in sogenannten Lerneinheiten gegliedert. D.h. z.B. Lerneinheit „Ausscheidung“ beinhaltet von der Anatomie der Nieren und des harnableitendem Systems über versch. Untersuchungen und praktisches & theoretisches Katheterisieren, alles was zu diesem Thema dazugehört. Alles in allem haben wir Überfächer in denen einzelne Unterfächer geordnet sind, z.B. Berufskunde, Gesundheits- und Krankenpflege, Grundlagen der Pflege, Recht. Etwas unübersichtlich & von den Lernfeldern bin ich auch überhaupt nicht begeistert. Pharmakologie z.B. hat ein sehr großes Nachsehen und wird quasi unter den Tisch gekehrt. Praktische Einsätze in denen man was lernt werden deshalb immer wichtiger und die Eigeninitiative zum Lernen und Nachfrage auch!

  • Lehrlingsgehalt?

Im ersten Jahr habe ich 630 Euro netto ohne Schichtzulagen erhalten. Im 2. bekomme ich nun 700, im 3. 800 Euro netto. Danzu kommt zumindest bei unserer Klinik noch ein 13. Monatsgehalt um Weihnachten. Dafür gibts im Sommer kein Urlaubsgeld. ACHTUNG: Da die Ausbildung zur KS eine der bestbezahlten ist legen die Schulen sehr viel Wert auf geringe Fehlstunden! Ausserdem ist der Sprung zum gehalt nach dem Examen dann auch nicht mehr sooo groß.

  • Praktikum auf welchen Stationen?

Du machst keien Praktika auf den Stationen sondern Einsätze die, je nach dem wieviele Stunden im jeweiligen Bereich nötig sind, unterschiedlich lang dauern.
Ich war bisher auf Innere, Chirurgie, Neurologische Rehabilitation, Gynäkologie & Geburtshilfe, Interdisziplinäre Notfallambulanz, Geriatrische Rehabilitation und komme nun in die Akutpsychiatrie (also nicht ich direkt *g*. Man bekommt je nach Haus mehr oder weniger viel Einblicke in die einzelnen Bereiche, sollte sich aber auch slebst bemühen z.B. Diagnostiken oder OPs live mal mitzuerleben da man nichts auf dem Servierteller bekommt.

  • Einstellungstest was kommt vor?

Ich musste keinen Einstellungstest in dem Sinne machen. Beim Bewerbungsgespräch waren der Schullleiter und der Pflegedienstleiter der Klinik anwesend. ich musste Fragen zu aktuellen Politik (Gesundheitswesen!!), Wirtschaft und zum haus selbst beantwotrten. Ausserdem kam die allübliche Frage: „Warum haben sie sich für diesen beruf entschieden?“ :smile: Da ich auch Rettungssanitäterin vorher gemacht habe musste ich mich natürlich auch medizinischen Fragen stellen die allerdings pipi waren :smiley:

  • Lehrzeit 3 Jahre, jedes Jahr eine Prüfung?

Nein, man legt nach dem Einführungsblock (1/2 jahr) eine mündliche & prektische kleine Prüfung ab. Zwischenprüfung im 2. Lehrjahr und dann halt das allmächtige böse böse Examen.

Der Beruf ist super, ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen und entgegen vielen Meinungen dass die Pflege immer schlimmer wird macht mir mein Job von Tag zu Tag mehr Spaß!!! Toi Toi Toi für die Bewerbung

LG Nannarella