Hallo zusammmen,
ich hab folgende Frage:
Und zwar bin ich derzeit Student 26 Jahre alt und zahle meine monatlichen 78 Euro im Monat, wegen der Krankenversicherung für Studierende ab dem 25. Lebensjahr. Davor war ich Familienversichert und musste keine Krankenversicherung zahlen.
Als ich neben meinem Studium meine verpflichtende Praxisphase begonnen hatte, war ich 6 Monate lang am arbeiten, mit einem festen Einkommen im Monat. Die ersten 3 Monate 660 Euro und die letzten 3 Monate 396 Euro.
Zu dieser Zeit musste ich mich sofort selbst versichern und die 78 Euro zahlen.
Begonnen hat mein Arbeitsverhältnis am
01.10.2011 bis 31.03.2012
Am November 2011 wurde ich 25 Jahre alt.
Ich habe nun im Internet nachgelesen, dass wenn man Zivil- oder Wehrdienst geleistet hat, man sich diesen Zeitraum anrechnen lassen kann und weiterhin Familienversichert bleiben kann ohne Kosten.
Ich habe von diesem Recht noch keinen nutzen gemacht, denn auch als mein Arbeitsverhältnis am 31.03.2012 beendet wurde und ich KEIN Einkommen mehr hatte, hab ich bis heute weiterhin die 78 Euro zahlen müssen.
Theoretisch, wenn die 9 Monate direkt nach beginn meines 25. Lebensjahres gestartet wären, müsste ich 4 Monate haben, an denen ich keine Versicherug zahlen müsste.
Die Frage die sich mir nun stellt ist, kann ich das rückwirkend geltend machen und das Geld zurückfordern? Oder jetzt noch nachträglich beantragen?
Bin für eure Hilfe sehr dankbar.