Krankenversicherung

Ich lebe seit längerer Zeit im Ausland, mein Sohn (19) ging vor einem Jahr zurück nach Deutschland. Zur Zeit macht er ein Berufsvorberitungsjahr (Aba), er hat nun erfahren das er seit 3 Monate nicht mehr versichert ist und er wusste gar nichts davon. Jetzt ging er wieder zur AOK und fragte nach, er soll jetzt die 3 Monate nachträglich zurückzahlen und muß sich selber versichern, da das Arbeitsamt es nicht übernimmt. Er soll nun ca. 140 Euro pro Monat zahlen, dies ist im aber eigentlich unmöglich, da er ca. 520 Euro bekommt, aber 300 Euro Miete zahlen muß. Die genauen Daten habe ich jetzt hier nicht zur Hand, aber es ist ihm unmöglich so viel Geld für die Krankenversicherung zu zahlen. Über eine Familienverischerung geht es ja auch nicht, da ich nicht in Deutschland versichert und angemeldet bin. Können Sie mir vielleicht weiterhelfen und mir eine günstige Krankenversicherung für sollche jungen Leute anbieten. Das Berufsvorbereitungsjahr läuft dieses Jahr zu Ende und er hat dann auch schon eine Aussicht auf eine Lehrstelle wo er zur Zeit das Praktikum macht.
Vielen Dank im voraus.
Ich hoffe Sie können mir schnell weiterhelfen, da wir das schnell lösen müssen.
Claudia Jaumann

Hallo,
sorry, aber günstiger kann man Ihren Sohn nicht krankenversichern.
Die Rechtslage ist in diesem Fall leider so.
Gruß.

die AOK hat leider Recht!
Doch:
Er sollte sich mit der Agentur für Arbeit zusammensetzen. Er bekommt mit Sicherheit eine Zuschuß.
Wer zahlt ihm denn diese 520 €? Ist es evtl. sogar die AfA?
Dann bekommt er den Beitrag bezahlt.
Wenn nicht gibt es eine böse Methode: versichern… aber nicht zahlen. Das funktioniert deswegen, weil in D eine Versicherungspflicht besteht. Und zwar für beide Seiten: den Versicherungsnehmer wie für die Versicherung. Sie kann ihn nicht rauswerfen. allerdings darf sie ihm dann wenn er wieder verdient die ausstehenden Beiträge abkassieren.
Ich weiß zu wenig von Deinem Sohn um eine genaue Auskunft zu geben.
Was machte er vor dem Berufsvorbereitungsjahr?
Warum war er bis vor 3 Monaten versichert und jetzt plötzlich nicht mehr?
Hupftiegel

Hallo, das ist keine schöne Situation.

Leider fehlen noch viele Informationen, um was dazu sagen zu können. In welchem Land leben Sie und vorher auch Ihr Sohn, wieso endet der Versicherungsschutz erst vor drei Monaten, war er immer in Deutschland angemeldet ?

Etwas Günstigeres gibt es in der GKV (gesetzlichen Krankenversicherung) nicht, die 140 EUR incl. Pflege sind der Mindestbeitrag. Ob eine PKV (private Krankenversicherung) möglich und sinnvoll ist, kann ich so noch nicht sagen. Vielleicht wäre eine Versicherung als Gast aus dem Ausland möglich.

Wenn er zuletzt gesetzlich versichert war, bleibt die Zahlungsverpflichtung für die vergangenen drei Monate bestehen, auch wenn er sich privat versichert. Die GKV ist aber bei Schilderung der Umstände immer bereit, Ratenzahlung oder Stundung einzuräumen.

Gruss

Hallo,
das klingt schon nach Mindesttarif. Ich bin mehr im Leistungswesen zu Hause. von daher kann ich keine gesicherte Auskunft geben.
Mein Rat: Rufen Sie eine Kasse Ihrer Wahl an und schildern Sie den Sachverhalt.

Er soll Arbeitslosengeld II (Hartz IV) beantragen, dann übernimmt das Jobcenter die Krankenkassenbeiträge und er muss sich nicht rückwirkend versichern.

Ja, so ist das bei uns hier in Deutschland. Wir haben die letzten Jahre über unsere Verhältnisse gelebt. Viele wandern in´s Ausland ab und die die hiergeblieben sind dürfen die Lage ausbaden.
Auch ein 19 Jähriger kann krank werden. Was dann für Kosten für die Solidargemeinschaft entstehen würden - können Sie sich selbst ausmalen.
Seien Sie Gott froh, dass er für solch einen läpper Preis eine Topp Krankenversicherung mit Deutschem Standard bekommt.

Ihrem Sohn wird nichts andere übrig bleiben und in den sauren Apfel beissen müssen.

Es trifft eben nach und nach den Rest die hier in Deutschland verblieben sind und den Scheiß ausbaden dürfen.

Auch er wird zahlen - da führt kein Weg dran vorbei.

Grüße
Steffen

o

Guten Morgen Frau Jaumann,

zuerst einmal die weniger schöne Nachricht: Die 140,- Euro sind schon so ziemlich das Günstigste, was Ihr Sohn bekommen kann. Es handelt sich um einen sog. Studententarif.
Normaltarife liegen noch einmal etwa 100,- Euro höher.

Hat Ihr Sohn denn schon alle anderen Fördermöglichkeiten, wie Wohngeld etc., ausgenutzt? Möglicherweise kann er auch Grundsicherung beantragen, aber da kenne ich mich nicht so gut aus. Mein Rat wäre aber auf jeden Fall, sich einmal an das zuständige Sozialamt zu wenden.
Wenn er wirklich ganz alleine in Deutschland ist, müsste da eigentlich einiges möglich sein.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schnitzler

Hallo Claudia Jaumann,

leider konnte ich aus technischen Gründen Deine Frage nicht eher beantworten.
Wichtig ist für Deine Sohn, dass er sich auf dem Arbeitsamt meldet.
Nach Überprüfung aller Umstände werden die Beiträge vom Amt teilweise oder ganz übernommen.
Viele Grüße Jochen Seidel