Hallo,
das kommt meist stark auf den Status hier in Deutschland an. Wenn Du eine gesetzliche Krankenversicherung anstrebst, dann ist es von Vorteil, wenn Du Student oder Arbeitssuchend/Arbeitslos bist. Da gelten uneingeschränkte Versicherungspflichten und zwar seitens der Versicherung! Ein Versicherungsvertrag wird meist ab Antragstellung geschlossen und ist einkommensabhängig. Studenten unter 30 zahlen um die 65,-€, für Arbeitslose/-suchende zahlt das Amt ansonsten sind es 14,9% des Verdienstes. In jedem Fall ab Antragstellung und nicht rückwirkend bzw. ab Statusänderung, wie z.B. Aufnahme eines Studiums oder Beschäftigungsverhältnisses. Bei solchen Ereignissen ist es auch einfacher möglich die Versicherung zu wechseln. Noch ein Hinweis: solltest Du in Zukunft aus irgend einem anderen Grund in Verzug mit den Beiträgen oder Nachzahlungen bei gesetzlichen Versicherungen kommen, dann hilft es gar nichts, wenn Du akut nicht zahlen kannst. Die Versicherungen erteilen aus „Kulanz“ Teilzahlungsfunktion und würden zur Not sogar bei Dir Pfänden, es sei denn Du wärst offiziell zahlungsunfähig!!
Sorry für die diffusen Infos, aber wie gesagt es kommt meist auf den Status an und außerdem ist es immer günstiger und sicherer sich über die Familienversicherung versichern zu lassen (Eltern oder Ehepartner) bis man selbst ein Beschäftigungsverhältnis anfängt.
Viel Erfolg!
Vita