Krankes Tier gekauft in der Tierhandlung

hallo zusammen,

ich habe am freitag 2 Zwergkaninchen in der Tierhandlung gekauft mit alles drum und dran. Natürlich wurde ich um die Pflege der Kaninchen beraten. In den ersten 5 Wochen nur Heu und kein Grünzeug (Möhren , Löwenzahn etc. ) … Zu Hause angekommen pflegte ich mich um die Tierchen wie mir geraten wurde. Täglich frisches Wasser,… alles war sauber… und heute… als ich vom EInkaufen nach Haus kam, bemerkte ich einen Gestank… ich sah den Käfig voll mit Kot,… DURCHFALL… hmmm… ich holte den ersten Kaninchen (Blacky) raus… und legte es in ein Karton… dann den weißen… (FLOCKE)… der normalerweise ganz ängstlich ist… er bewegt sich nicht… er reagierte nicht auf meine Hand im Käftig… als ich ihn hoch hebte, war er untenrum voll mit Kot… Seine AUgen sahen sehr müde aus und er währte sich absoulut nicht. SOFORT… bemerkte ich dass etwas nicht in Ordnung ist und rufte den nächsten Tierarzt in meiner Nähe an… nicht einmal 10 minuten vergingen als wir schon beim Arzt eintrafen und der mir sagte: DAS TIER IST AUSGETROCKNET!!!.. (WAAS FÜR AUSGETROCKNET!!! DER HAT GESTERN FAST NUR GETRUNKEN!!! ) Ja meinte der Artzt… der hat alles wieder flüßig ausgekackt… das Tier ist seit ca 2 Wochen krank… denn 2 Wochen dauert die Inkubationszeit und heute ist die Krankheit ausgebrochen… ich kann ihm eine antibiotikumsspritze geben und Tropfen aber ich denke nicht dass der kleine noch eine Chance hat… egal wir versuchten alles… zu Hause angekommen… war der kleine nach 15 Minuten in meinen Armen eingekuschelt gestorben… das andere Kanikel… liegt in seinem frisch desinfizierten Käfig und bekommt jetzt sicherheitshalber die verschriebenen Tropfen…

Meine Frage… Ich habe die 2 seit Freitag… heute ist Montag… also 3 Tage sind die beiden bei mir gewesen… jetzt ist es leider nur noch Blacky… aber gut… was soll ich machen…!!! Soll ich in die Tierhandlung gehen und einen Schadensersatz verlangen? hab ich dazu recht??? und Tierarztkosten … oder auf ein neues kaninchen bestehen!!!.. ich wollte 2 damit einer nicht einsam ist… Immerhin habe ich für jedes Zwergkaninchen 40 euro bezahlt. und dann noch Tierarztgebühren und Medikamente… das ist in meinen Augen eine Unverschämtheit…

Hallo Snikers,

ich kenne leider viele solcher Fälle … Ich persönlich halte überhaupt nichts von Kaninchen-Käufen in Zoohandlungen oder noch besser in Baumärkten und das sage ich jetzt nicht nur, weil ich selbst hobbymäßig Zwergkaninchen züchte! Wie alt sollen die Kaninchen denn lt. Zoohandlung gewesen sein? Habe nämlich schon ganz oft davon gehört, daß die Kaninchen, die in Zoohandlungen verkauft werden, viel zu früh, nämlich mit 4 - 5 Wochen von den Müttern getrennt werden, damit die Zoohandlung dann einen „längere Spanne“ zum verkaufen hat, denn: je älter die Kaninchen werden, umso schlechter lassen sie sich natürlich verkaufen!"
Die Symptome die Du beschreibst hören sich für mich spontan nach Kokzidienbefall an. Du hättest beim Tierarzt einen Kotprobe untersuchen lassen sollen, was jetzt natürlich zu spät ist. Aber vielleicht solltest Du noch eine Kotprobe von dem anderen noch lebenden Kaninchen untersuchen lassen und dann gegebenenfalls gegen Kokzidien behandeln!
Ich glaube übrigens nicht, daß Du die Tiere in der Zoohandlung ersetzt bekommst bzw. das Geld wieder zurück bekommst!
LG Astrid

Hallo snikers!

Was Du da mit Deinen Kaninchen erlebt hast, ist echt schlimm, und ich finde es gut, daß Du Dich sofort an einen Tierarzt gewendet hast!

Ich würde mir an Deiner Stelle vom Tierarzt kurz notieren lassen, was er bei dem Kaninchen festgestellt hat, und es sollte aus dem kurzen Bericht außer der Diagnose auf jeden Fall auch hervorgehen, daß die Inkubationszeit 2 Wochen betragen hat - Du also auf keinen Fall daran schuld bist, daß das Kaninchen krank wurde!!

Mit diesem Arztbericht würde ich in die Tierhandlung gehen und dort schildern, was passiert ist. Ich gehe mal davon aus, daß am Freitag, als Du die Kaninchen gekauft hast, nicht zu erkennen war, daß eines davon krank war. Sonst hättest Du es ja bestimmt nicht gekauft. Die Mitarbeiter in der Tierhandlung haben die Krankheit aber vermutlich auch nicht bemerkt, Dir also nicht mit Absicht ein krankes Tier verkauft.

Da der Kauf erst 3 Tage her ist und Du Dich an die Pflege-Ratschläge gehalten hast, gehe ich davon aus, daß Du ein neues Tier bekommen müßtest - als „Ersatz“ für das verstorbene.

Was die Tierarztkosten angeht, kann ich Dir leider nicht sagen, wie es mit einer Erstattung aussieht. Grundsätzlich sollte man meinen, daß Du auf diesen Kosten nicht sitzenbleiben solltest, weil Du ganz offensichtlich nicht schuld bist an der Krankheit des Kaninchens. Wie da die Rechtslage ist, weiß ich aber nicht. Du kannst das Thema Tierarztkosten ja bei Deinem Besuch in der Tierhandlung mal ansprechen, nimm’ einfach außer dem tierärztlichen Kurzbericht auch die Arzt-Rechnung mit und lege sie in der Tierhandlung vor. Besprich’ das alles in Ruhe (!) mit dem zuständigen Verkäufer (oder Geschäftsführer).

Ich wünsche Dir für das Gespräch viel Erfolg und drücke Dir ganz doll die Daumen, daß Dein anderes Kaninchen nicht auch noch krank wird!!

Liebe Grüße,
Ingrid

Das ist ganz furchtbare Geschichte… Eins ist aber sicher: du musst dir ein zweites dazu holen, alleine soll man ein Kaninchen nicht lassen… mit der Tierhandlung würde ich Schluß machen und da kenn’ ich mich nicht aus, ob man sie deswegen auf Schadensersatz verklagt. Normalerweise bei der Art vom Kauf nimmt man das Risiko auf sich , wenn etwas mit dem Tier nicht stimmt. Oft ist es bei Hunden, da sie mal ganz schlechte Erlebnisse hatten, müsste man sie dennoch behalten, bei Verhaltensstörungen usw. und da gibt es i.d.R. keine Gewährleistung der „Tier-Qualität“. Das ist ähnlich wie mit den Pflanzen: ein verwelktes Teil gibt man kaum zurück, auch wenn man es artgerecht gepfegt hat. Bei Lebewesen passieren eben tragische Fälle, ich muss selbst um eins von meinen Kaninchen trauern…

Dies ist KEINE juristische Auskunft, nur meine persönliche Einschätzung.

  1. Ich würde kein Tier in einer Tierhandlung kaufen, da sie dort nicht artgemäß gehalten werden können.

  2. Dies ist nun aber schon geschehen. Ich würde also zuerst in diese Tierhandlung gehen und schildern, was mit den Kaninchen passiert ist. Das ist wichtig, denn vielleicht haben ja auch andere Kaninchen dort die gleiche Krankheit. Ich würde die Reaktion der/des Verantwortlichen abwarten und dann meine Forderung äußern: Ersatz der Ziere / Ersatz der Tierarztkosten usw.

  3. Sie sollten vom Tierarzt eine genaue Diagnose und med. Auskunft über die Inkubationszeit verlangen: Wie heißt diese Krankheit, wie lange nach Ansteckung bricht sie aus? Damit könnten Sie, wenn die Tierhandlung nicht freiwillig auf Ihre Forderung eingeht, den juristischen Weg versuchen.

Ich kann Ihre Enttäuschung nachvollziehen und hoffe, dass wenigstens das zweite Kaninchen wieder gesund wird.

ich schlage folgendes Vorgehen vor:

  1. Zukünftig keine (gesunden, kranken, lebenden oder toten) Tiere kaufen, um nicht die Tierausbeutungsindustrie zu unterstützen.
  2. den Überlebenden abgeben an jemanden, der etwas davon versteht, wo er mit einem geeigneten Partner vergesellschaftet werden kann.
  3. Informieren über den Unterschied zwischen Tierrecht (damit habe ich nichts zu tun) und Tierrechte (dafür bin ich Experte): http://maqi.de/glossar/tierrecht*

Hey, das is ja echt schlimm!
Ich kann dir hier auch nicht weiterhelfen, da das ja eher was Rechtliches ist, aber ich würde mir vom Tierarzt ne Bestätigung oder so was schreiben lassen (wo beschrieben ist, dass das Tier schon krank war als dus gekauft hast) und zum Laden gehn und mit dem Chef sprechen. Ich würde ein Kaninchen verlangen und die Abdeckung der Arztkosten für das schon kranke.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie behilflich sein und wünsche dir und deinem (hoffentlich bald wieder deinen) Kaninchen alles Gute.

Hey!

Tut mir echt leid, aber ich kann dir da nicht weiter helfen.Habe da keine Erfahrung mit bzw. schon einmal so etwas ähnliches gehört.

Alles Gute

Manni

Hallo!
Das ist ja echt ne Schweinerei!
Also normalerweise hast du natürlich Anspruch auf Schadenersatz! Allerdings weiß ich nicht, ob es bei deiner Zoohandlung ne Sonderregelung gibt! Bei Fressnapf (da habe ich meine Kaninchen her) ist es so, dass ich die erste Zeit zu ihrem Tierarzt hätte gehen müssen, wenn die Tiere krank werden, da der wohl alle bisherigen Untersuchungen gemacht hatte und für mich erstmal keine Arztgebühren angefallen wären. Aber ob das so wirklich rechtens ist, bezweifel ich. Daher würde ich es auf jeden Fall versuchen! Schließlich brauchst du ja auch nen neuen Spielkameraden!
Und überleg dir, ob du da nochmal eins holen möchtest! Nicht, dass das wieder krank ist!

Hallo snikers,

es tut mir sehr leid, dass dein Kaninchen gestorben ist. Leider sind kleine Kaninchen sehr anfällig, vor allem wenn sie aus dubiosen Händen kommen, wie es bei Tieren, die man im Baumarkt oder im Zooladen kauft immer der Fall ist. Vermutlich wurden die Tiere auch ihrer Mutter zu früh weggenommen (sie sollten mindestens 8-10 Wochen bei der Mutter bleiben, besser sogar 12 Wochen), und der Bestand im Zooladen ist wahrscheinlich verseucht.

Mit der Quittung und der Tierarzt-Rechnung wirst du sicherlich „Ersatz“ in der Zoohandlung bekommen oder das Geld zurück. Was sinnvoll ist, musst du selbst entscheiden, da wie oben schon geschrieben, vermutlich der gesamte Bestand des Zooladens erkrankt ist.

Bitte gehe mit einem neuen Tier sofort zum Tierarzt, der kann es vielleicht direkt behandeln, falls es zum Beispiel an Kokzidien (Darmparasiten) erkrankt sein sollte. Die Krankheiten bemerken Halter leider meist erst, wenn es für das Tier schon zu spät ist.

Bitte nimm ein Pärchen, ein Männchen und ein Weibchen, diese Konstellation verträgt sich am besten bei Kaninchen. Das Rammlerchen musst du mit 12 Wochen frühkastrieren lassen. 2 Weibchen oder 2 Rammler werden mit der Geschlechtsreife unverträglich. Rammler müssen eh IMMER kastriert werden, da sie sonst markieren und unter ihrem aufgestauten Sexualtrieb leiden.

Falls du bis jetzt noch kein Zweittier hast, erkundige dich doch bitte mal in einem Tierheim oder bei Notstationen, auch die haben immer junge Tiere abzugeben, und die Tiere sind tierärztlich grundversorgt und werden nicht zu früh von der Mutter getrennt.

Als nächstes musst du Platz für die Tiere schaffen, also ein Gehege einrichten, denn sie sollten 24 Std. am Tag mindestens 2qm pro Tier zur Verfügung haben. Bitte keine Käfighaltung!!

Du siehst, Kaninchenhaltung ist anspruchsvoll, teuer und will gut überlegt sein. Man hat die Verantwortung für Lebewesen.

Hier noch ein Link für weitergehende Infos über Ernährung und was es sonst noch zu beachten gibt:
http://www.diebrain.de/k-index.html

Viele Grüße
und willkommen im Kreis der Kaninchenhalter sagt
Carolin

Hallo Snikers,
da haben Du und Deine Kaninchen ja ein sehr schlimmes Erlebnis gehabt !
Um welche Krankheit hat es sich denn gehandelt ?
Durch Futter wie Heu können sich Kaninchen Kokzidien holen, die heftige Durchfälle hervorrufen. Durchfälle enden gerade bei Kaninchen durch das besondere Verdauungssystem ganz schnell tödlich !
Sollte Dir der Tierarzt bestätigen, dass das Kaninchen schon beim Verkauf infiziert war oder z:B. zu jung verkauft wurde, kannst Du in der Tierhandlung Schadensersatz verlangen. Lass Dir das vom Tierarzt schriftlich geben, auch die Behandlungskosten. Die genaue rechtliche Lage kenne ich aber leider nicht 100%ig.
Kaninchen aus Tierhandlungen sind meist zu früh von der Mutter weg und zu wenig sozialisiert. Ich würde lieber im Tierheim nachfragen, dort gibt es Kaninchen aller Altersstufen und die sind gesund, bzw auch geimpft.
Du hast Recht, Kaninchen sollte man mindestens zu zweit halten.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es mit Blacky und einem neuen Kaninchen besser klappt. Grüße von Ulrike mit Bärchen & Flocke

Liebe/-r Experte/-in,

Gehe auf jeden fall zu der Tierhandlung und sprich sie darauf an, kann sein, daß dort auch mehrere Tiere erkrankt sind. vielleicht sind sie kulant und Du kannst dir einen neuen Hoppel aussuchen. einen anspruch hast du wohl nicht, bin aber kein Jurist.
Gruß Iva