Kratzer im Waschbecken

Hallo,

habe bei der Hochzeit nicht bedacht, dass mein Ehering evtl. auch Schaden anrichten kann.
Er ist tiefer (?) als normale Ringe, d.h. er steht mehr vom Finger hab.
Und da ich die tolle Angewohnheit habe (naja, hatte), morgens immer mit der flachen Hand das Waschbecken auszureiben, was leider Spuren hinterlies. Es sind einige Kratzer vorallem am Waschbeckenrand vorhanden, übrigens auch auf eingen Fliesen in der Dusche.

Da mein Vermieter mich lyncht wenn er das sieht,
bin ich am überlegen, wie ich die irgendwie wieder unsichtbar machen kann.

Gibt es zum Beispiel so ne Art Spray? Hab mal gehört das es Emaillespray für alte Wannen gibt… könnte das helfen?

Carina

Und da ich die tolle Angewohnheit habe (naja, hatte), morgens
immer mit der flachen Hand das Waschbecken auszureiben, was
leider Spuren hinterlies. Es sind einige Kratzer vorallem am
Waschbeckenrand vorhanden, übrigens auch auf eingen Fliesen in
der Dusche.
Da mein Vermieter mich lyncht wenn er das sieht,
bin ich am überlegen, wie ich die irgendwie wieder unsichtbar
machen kann.
Gibt es zum Beispiel so ne Art Spray? Hab mal gehört das es
Emaillespray für alte Wannen gibt… könnte das helfen?

Hi Carina,
kenne den Spray nihct, aber das hat ja nix zu bedeuten :smile:
Was ich, zumindest für Weiß gibts das im Baumarkt für kleines Geld, andere farben wahrscheinlich im Fachmarkt. Sieht aus wie ein Tipp-Ex Fläschchen. Genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht.
Diese „Farbe“ trägst du auf, läßt die am besten mindestens 24 h trocknen, k.A. ob da die Trocknungszeit draufsteht.
Danach kannst du die Stelle völlig fein abschleifen bzw genauer gesagt polieren. Da dieWanne eh in 1-2 Jahren raus sollte, habe ich mir keinen Stress gemacht und das einfach erst gröber, dann mit 280er Schleifpapier abgeschliffen, aber es gibt da auch Polierpaste usw.
Zu überlegen wäre auch obs nicht einfacher ist ein neues Waschbecken zu kaufen. Kannst ja dafür deinen Ring in Zahlung geben dann kommen auch keine neuen Kratzer :smile:))
Kratzer in den Fliesen durch den Ring? *staun* Bliebe auszuprobieren ob das zeugs auch bei den Fliesen funktioniert, wenn nicht muss ein Fliesenleger die beschädigten Platten austauschen, da aber dann die neuen Fugen sich farblich von den Altfugen unterscheiden können, kann es sein dass er ko mplett alle Fugen entfernen muss und dann neu verfugen. Neu Verfugen geht fix, aber die Entfernung der alten ist Zeit=Geld aufwendig.
Nun könnte man da auch einfach „Fugenfarbe“ draufpinseln, aber da habe ich keine Erfahrungswerte wie das dann aussieht.
Wenn du einen Fliesenleger beauftragst kannst du ihn ja fragen wie er das mit den Fugen sieht . Wenn alle rausmüssen so kannst du schon vorabeiten. Gibt im Baumarkt spezielle Meißel die vorne shmal und so angeschrägt sind für diesen Zweck. Wichtig ist die Fliesenkante nicht zu beschädigen. Wenn er es ablenht dass du das machst so ist das nicht die Sorge um deine Fliesen sondern er muss ja auch Miete zahlen usw…

Ich habe es erst einmal benutzt an einer Stelle wo das Email weg war und ein schwarzer Fleck war. Nun ist der zwar weg und die Oberfläche ist auch einigermaßen okay, aber das neue „Weiß“ ist viel weißer als der Rest der Badewanne. Also man sieht es noch.
Ein Tipp, hole dir vom Sperrmüll ein Waschbecken und probiers dadran aus.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für die ausführliche Antwort von dir.
Also, es ist tatsächlich möglich mit dem Ring Kratzer in die Fliesen zu bringen. Man streift nur einmal mit der Hand drüber, ohne Gewalt und schon sieht man einen dünnen Kratzer. Ich denke an der Dusche die würden nicht mal so sehr auffallen, aber die am Waschbecken schon.
Es fühlt sich nicht wie ein Kratzer an, es sieht aus wie Schlierspuren oder was auch immer. Aber sie gehen def. nicht wegzuwaschen, also können es letzendlich nur Kratzer sein. Der Ring hat übrigens eine tiefe von 0,4 cm… also ca. das 3fache von handelsüblichen Eheringen, soweit ich weiß :smile:

Mir ist gerade bei deinem Beitrag eingefallen, dass ich noch Emaille aus der Tube habe, damit hab ich auch mal die Duschwanne ausgebessert.
Allerdings hast du recht, dass weiß ist reinweiß und fällt somit direkt ins Blickfeld, was ungünstig ist.
Das Geld für ein neues Waschbecken oder neue Fliesen wollte ich gern vermeiden, zumal ich nur Mieter bin *g*

Ich möchte die Kosten so gering wie möglich halten,
folglich probiere ich es mal mit der Emaillefarbe aus und berichte ob es arg auffällt oder nicht…

Danke
Carina

Hallo!
Ich würde es mal mit Zekol Putzstein(ALDI)versuchen ,gibt es auch von anderen Anbieter, oder auch mal mit Autopolitur an einer Ecke die man nicht sieht einen versuch machen.

Gruß sepp.

*Tachsag*

Sag mal, bist Du sicher, dass das wirklich Kratzer sind?

Also nichts gegen Deinen Ehering, aber wenn man (ich formuliers mal ein wenig pauschal) mit Metall über Emaille, bzw. Glasur geht, kann es durchaus vorkommen, dass diese Materialien wie Schmirgel wirken und kleinste Partikel vom Metall abschleifen und anhaften. Das sind dann dunkle, graue/schwarze Striche. Gerade wenn das Material weich ist…

Ansonsten schliess ich mich den Vormeinungen an: Wenn RICHTIGE Kratzer (also Furche im Email), dann hilft nur Flüssigemail aus dem Baumarkt. Jetzt hoff ich mal, Du hast Standardfarben im Bad… ansonsten wirds mit der Farbmischung schwierig. Aber hier hilft Dir ne fachkundige Beratung im Fachmarkt (oder bei ein wenig Glück) im Baumarkt weiter.

Um die Kratzer rauszubekommen: AUtolack-Grundreiniger, Politur und dann versiegeln. In hartnäckigsten Fällen kannst Du auch vorsichtig mit Stahlwolle (FEINST = AAAA) drüber gehen. Stahl ist weicher als Emaille! ABER VORSICHT - man (frau) weiss nie… :wink:)

Sorry für den langen Schmontz ,-)

Grüße

Midir

Hallo Carina,

melde den Schaden deiner Privathaftpflichtversicherung, ein ganz klarer Fall. Und dann das neue Waschbecken anbauen lassen. Wo ist das Problem?

Grüße
André

Hallo Andre,
beschädigungen an Mietobjekten sind in der Haftpflicht ausgeschlossen.
Wurde mir zumindest gesagt, als ich den teuren Linoleum ruiniert habe :smile:

Mal abgesehen davon zahlt die Versicherung nicht immer gleich ein komplett neues Waschbecken wenn es auch anders zu reparieren ginge…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*Tachsag*

Sag mal, bist Du sicher, dass das wirklich Kratzer sind?

Also nichts gegen Deinen Ehering, aber wenn man (ich
formuliers mal ein wenig pauschal) mit Metall über Emaille,
bzw. Glasur geht, kann es durchaus vorkommen, dass diese
Materialien wie Schmirgel wirken und kleinste Partikel vom
Metall abschleifen und anhaften. Das sind dann dunkle,
graue/schwarze Striche. Gerade wenn das Material weich
ist…

Nicht hundertprozentig. Ich weiß nur dass da wie von dir beschriebene striche vorhanden sind und ich sie mit nichts wegbekommen habe (also mit keinem Reinigungsmittel).

Jetzt hoff ich mal, Du hast Standardfarben
im Bad…

japp… weiß :smile:

Um die Kratzer rauszubekommen: AUtolack-Grundreiniger, Politur
und dann versiegeln. In hartnäckigsten Fällen kannst Du auch
vorsichtig mit Stahlwolle (FEINST = AAAA) drüber gehen. Stahl
ist weicher als Emaille! ABER VORSICHT - man (frau) weiss
nie… :wink:)

Sorry für den langen Schmontz ,-)

Nein nein, kein Sorry. Ich glaube es war sogar wirlkich nötig, mir die Körnung der Stahlwolle aufzuschreiben. Ich hätte mir noch das Waschbecken ruiniert.
Ich werde mal die Tipps nach und nach ausprobieren.

Habt vielmals dank
Carina

Hi Carina,
ich weiß keinen genauen Preis, aber so ein Waschbecken kostet doch nur so 50 €. Und du musst es ja erst haben wenn du in 2 jahren oder sonstwann ausziehst, also kannst du das ansparen *gluab*
Gut, wenn du wenig Geld hast wäre es natürlich günstig wenn ein gut Haftpflicht versicherter Bekannter im Bad einen Schwächeanfall erleidet, dabei das Waschbecken runterreißt und im Fallen noch mit seiner Uhr die Fliesen zerkratzt.
Aber es wäre ein Wunder wenn dies geschieht und sowas kann man ja nicht planen *schwerhüstel* :smile:
Aber auf Wunder in dem Fall hoffen und extra nach Lourdes latschen?, sind doch nur 50€ in zwei Jahren…

Falls es hier Leute mit krimineller Energie gibt, die mein Posting völlig falsch deuten, so habe ich mit deren Machenschaften nix zu tun:smile: Denn Allianz macht Gewinne und schmeißt Leute raus die diesen Gewinn erwirtschaftet haben und durch diese mafiösen Typen die mein Posting falsch deuten können sie nur noch weniger Leute rausschmeißen weil der Gewinn schrumpft. Dadurch gefährden diese Falschdeuter Arbeitsplätze bei Arbeitsämter auch wenn die jetzt Entsorgungspark o.ä. heißen *g
Und es schlägt sich auch bundesweit durch. Jetzt können die Bauern im Osten 3,29€ für eine Stunde Gurkenpflücken bezahlen, wenn aber Allianz einige ihrer Leute einfach behält oder die Telekom nicht 32000 Leute bis 2008 auf das Gurkenfeld, äh auf die Strasse setzt müßten die bauern denen bedeutend mehr als 3,29 € bezahlen. So können sie den Lohn von den 3,29 auf 2,13 runtersetzen und die Bildzeitung wird das schon der breiten Masse klarmachen dass das richtig ist, diesen Schmarotzern die wie die Maden im Speck leben, die die Miete , heizung bezahlt bekommen , obendrauf 340 Euro (nö, sind keine 345, aber egal) kriegen, mal ihren Luxus zu kürzen. Irgendeine Aldi oder Schleckersklavin werden sie schon finden und anhand einer Modellrechnung darstellen dass 2,13 immer noch zuviel sind :frowning:
Sorry Carina, es entwickelte sich beim Schreiben, mußte itgendwie aus mir raus, Verzeih.
Gruß
Reinhard

Hi,

die Versicherungsfälle im Hausrat und der Haftpflicht haben sich in der letzten Zeit durch unglückliche Umstände erhöht und ich mute der Versicherung nichts unnötiges zu.

Ein Waschbecken selbst kostet nicht viel, dass weiß ich.
Aber wohl eher die Montage.
Und ich kann dem Vermieter nicht einfach ein Billigteil reinsetzen, der würde mich dann genauso lynchen wie vorher auch.

Ich bleibe dabei das ich versuchen werde, die „Kratzer oder was auch immer es sind“ auszupolieren oder mit Emaille übermale…
Wenn das nicht klappt, muss mein vermieter damit leben und was von der Kaution abziehen meinetwegen. Aber die Schäden sind nicht so schlimm das ein neues Waschbecken her müsste… Vermieterlein ist nur etwas penibel

Danke
Carina