Krautrouladen, Rest?

Hallo,

habe gerade Krautrouladen gemacht, 8 Stück für zwei Personen mit extra viel Kraut… Da es ein sehr großer Kopf war, hab ich immer noch was übrig. Frage was mache ich damit? Wollte Krautsalat machen habe aber nur ein Rezept für ungekochtes Kraut. Warte auf Eure Vorschläge.

pauline

Hallo Pauline,
Krautsalat als Krautrohkost mache ich wie folgt:

Kraut schneiden/hobeln, etwas salzen, Pfeffer und Zucker zu, Apfel dazu hobeln, alles vermischen und abschmecken mit Apfelessig. Wenn gewünscht, kann man das Ganze geschmacklich abrunden mit einer gemahlenen Gewürzmischung aus Gewürzkörnern, einer Pfefferkörnern, Nelken, Wacholderbeeren (aber von dem ganzen wirklich nur einen Hauch zugeben). Evtl. zum Verfeinern etwas Apfelsaft/ein Spritzer Zitrone/Limette und wenn gewünscht - etwas Speiseöl.

Alles gut durchmischen, durchziehen lassen und ggfs. nochmals abschmecken.

Guten Appetit wünscht Lari

Hallo Lari,

Krautsalat als Krautrohkost mache ich wie folgt:

ist das jetzt Mode hier, daß immer an der Frage vorbei geantwortet wird?

Die Krautreste sind bereits gekocht.

Gruß Gudrun

Hallo Pauline,

was für ein Kraut? Weißkohl? Wirsing? Rotkraut?

Du kannst aus allen dreien schlicht Gemüse machen. Weißkohl und Wirsing vertragen eine gedünstete Zwiebel, etwas Sahne und Kümmel, dazu dann noch einen Spritzer Zitrone. Etwas fruchtiger wirds dann mit Birnen- oder Apfelwürfeln. Beim Rotkohl würde ich die Sahne weglassen.

Ansonsten in Streifen für die Suppe?

Salat kann ich mir jetzt aus angedünstetem weniger vorstellen. Das hätte für mich etwas von vorgekaut.

LG Petra

Hallo!
Wir machen am nächsten Tag die Krautrouladen auseinander und braten es in der Pfanne, dadurch bekommt der Kohl noch etwas bräune. Die Blätter aus einander nehmen und kleine Stückchen machen, dazu Salzkartoffeln mit dem Rest der Soße, geht schnell und ist super lecker.
Gruß Frank
P.S. Ich wundere mich, über die Leute die es schaffen aus Krautrouladen, einen Krautsalat oder eine Suppe zu machen.

Hallo Gudrun,

die Frage wurde offensichtlich falsch verstanden bzw. falsch gelesen. Ich kann mir auch nich vorstellen das man Krautsalat aus gedünsteten Kraut macht. Was kann ich noch mit dem Rest machen? Ausser Suppe?

pauline

Hallo Pauline,

Was kann ich noch mit dem Rest machen? Ausser Suppe?

ich fand Bayrisch Kraut immer sehr lecker.

Das habe ich aber seit Urzeiten schon nicht mehr gegessen und ich weiß auch gar nicht, wie man das zubereitet.

Bin jetzt in Eile. Ich schau heute abend nochmal hier vorbei und wenn sich bis dahin niemand zu Bayrisch Kraut gemeldet hat oder im Netz nichts zu finden ist, suche ich das Rezept aus dem Kochbuch meiner Großmutter heraus.

Gruß Gudrun

Hallo, Pauline!
Schau doch,ob Du noch irgendwie zu mehr Fülle kommst - Wurst, Selchfleischreste z.B. Ich mach dann immer noch eine oder auch zwei Portionen Krautrouladen, geb sie in eine feuer- und tiefkühlfeste Form und frier sie ein. Ich bin dann immer froh, wenn ich in Eile bin und die dann nur mehr in das Backrohr schieben muß!
Grüße
Annemarie

Hallo,

ich fand Bayrisch Kraut immer sehr lecker.

und wenn sich bis dahin niemand zu Bayrisch Kraut gemeldet hat
oder im Netz nichts zu finden ist, suche ich das Rezept aus
dem Kochbuch meiner Großmutter heraus.

zwei (erprobte) Rezepte:
http://www.bayernservice.eu/Rezepte/Bayrisch_Kraut.htm …gedünstetes Kraut halt in Streifen schneiden statt hobeln - oder zu Rauten schneiden wie bei:
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/landga…

Gruß
Kreszenz

Sorry Pauline,
da stand ich wohl voll neben mir.
Wie wäre es mit Schmorkohl? Wurstreste (vorzugsweise Knacker oder andere Räucherware) anbraten, dazu etwas Zwiebel, dann den kleingeschnittenen gedünstete Kohl dazu und braten lassen. Abschmecken wahlweise mit Salz und Pfeffer oder - wie bei mir - mit Sojasauce/Asia-Sauce. Dazu entweder frisches Brot oder Kartoffeln.

Jetzt krieg ich doch tatsächlich Hunger.

Schönen Sonntag wünscht Lari

Hallo Kreszenz,

ich fand Bayrisch Kraut immer sehr lecker.
und wenn sich bis dahin niemand zu Bayrisch Kraut gemeldet hat
oder im Netz nichts zu finden ist, suche ich das Rezept aus
dem Kochbuch meiner Großmutter heraus.

zwei (erprobte) Rezepte:
http://www.bayernservice.eu/Rezepte/Bayrisch_Kraut.htm
…gedünstetes Kraut halt in Streifen schneiden statt
hobeln - oder zu Rauten schneiden wie bei
:
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/landga…

danke, daß Du den Link-Job übernommen hast. :wink:
Ich hatte schon befürchtet, daß es sich um ein „ausgestorbenes“ Gericht handelt, aber zu meiner Überraschung findet es sich sogar bei wiki: http://www.rezeptewiki.org/wiki/Bayrischkraut

Wird demnächst auf meinem Speiseplan stehen. Hoffentlich krieg’ ich es auch so hin, wie es nach meiner Erinnerung sein müßte. :wink:

Gruß Gudrun