Hallo Johnny,
der Kreatininwert ist zwar leicht erhöht (Momentaufnahme), d.
h. aber nicht, dass automatisch ein Problem besteht.
Entscheidend ist u. a. das klinische Bild (Trinkverhalten,
Fressverhalten, Hautturgor, Ernährungszustand, Vitalität,
…)
Trinken tun meine Katzen außer dem Wasser, was ich unters Futter mische kaum. So kommen sie jede täglich auf etwa 200 - 250 ml Wasserzufuhr (inkl. Feuchtigkeit aus dem Futter). Ich denke, das ist nicht zuviel und nicht zuwenig. Als mein Kater mal Diabetes hatte, hat er immer noch zusätzlich den Wassernapf aufgesucht; das tut er jetzt nicht.
Fressen tun sie mit großer Begeisterung, eher Gier. Hier wird wirklich zu jeder Mahlzeit und bei jedem kleinen Leckerlie „Der sterbende Schwan“ in formvollendeter Schauspielkunst dargeboten.
Zum Hautturgor (neues Wort gelernt
) ist zu sagen, dass sich die Nackenfalte immer sofort zurückzieht, also kein Problem.
Ernährungszustand, nun ja, alle Katzen sehen top aus und sind beileibe nicht dünn oder superschlank. Nur haben sie tatsächlich ohne mein Zutun im letzten Jahr jeweils 800 g abgenommen. Das muss ich wohl engmaschiger überwachen.
Zur Vitalität ist zu sagen, dass ich mir manchmal ein bißchen weniger davon wünschen würde, speziell für die beiden jungen Viecher. Die rocken hier zeitweise derart die Bude, dass ich mich regelmäßig bei meiner Nachbarin entschuldige.
alternativ zur Nahrungsumstellung können alle 4 Wochen
Niereninjektionen mit Anabolin gegeben werden.
Über den Sinn kann man sich streiten; Anabolin hat jedenfalls
dafür keine Zulassung.
Soll laut Tierärztin dafür sorgen, dass die körpereigenen Proteine nicht abgebaut und stattdessen mehr Proteine aufgebaut werden. Ich befürchte aber auch unschöne Nebenwirkungen. Und ohne Zulassung hört sich irgendwie nach selbstgestrickter Therapie ohne wissenschaftliches Fundament an 
Catosal
- schön rosa, tut geschwächten Patienten tlw. ganz gut.
Gut, soweit, dass die Katzen geschwächt wären, scheint es ja noch nicht zu sein.
Renes/Viscum
- kommt aus der Ecke „kann nicht schaden und irgendwem hilft
es sicher“.
*schmunzel*
Nephrostat
- Nahrungsergänzung für geschwächte Patienten, die
Nierenfunktion wird davon nicht besser.
Kommt also auch nicht (zumindest noch nicht) in Frage bzw. in die Katze.
Ipakitine
- ein Phosphatbinder, in deinem Fall unnötig.
Ja, zumal die Futtersorten, die ich gebe nicht allzu hoch im Phosphorgehalt sind, teilweise eher schon zu wenig Phosphor (oder zuviel Calcium) enthalten ist. Da macht ein zusätzliches Binden ja wirklich keinen Sinn.
- Ist das wirklich möglich, dass meine Fütterung zu diesen
Kreatinin-Werten führt
Ja.
Oh, ich hoffe so sehr, dass das der Grund ist!!!
- Welche zusätzlichen Untersuchungen würden Sinn machen, um
die Diagnose Nierenerkrankung zu festigen oder zu kippen?
Ich würde eine Weile das Fleisch mit Kartoffeln o. Ä. strecken
und in ein paar Wochen Harnstoff, Kreatinin u. Phosphor
nachtesten lassen.
Das ist eine klasse Idee. Meinst Du, zwei Wochen Kartoffelzugabe sind ausreiched dafür?
- Was ist von den Alternativen zur Futterumstellung zu halten
(Niereninjektionen mit Anabolin, Catosal, Renes/Viscum,
Nephrostat und Ipakitine)?
Das halte ich eher für Beschäftigungstherapie und/oder
kaufmännisches Interesse.
Ich habe gar kein so großes Problem damit, sinnlos Geld rauszuhauen. Ich möchte nur nicht, dass meine Katzen dabei Schaden nehmen. Wieviel lieber würde ich mein Futter usw. direkt beim Tierarzt kaufen, er darf da auch gerne gaaanz viel dran verdienen (das Tierärzte reich werden, glaube ich sowieso nicht), wenn es nur wirklich gutes Futter ist.
Mir wurde aber in diesem Fall angeraten, ein Diätfuttermittel zu geben, das als Hauptzutat Maisfuttermehl hat! Ich bin kein Mediziner und kein Ernährungsspezialist, aber ich kann einfach nie-nicht-nimmer glauben, dass das gut für einen Beutefresser sein soll und die Nieren nicht belastet. Natürlich hieß es mal wieder, auch die (noch?) gesunde Katze könnte das Futter bedenkenlos mitfressen. Das gleiche wurde mir gesagt, als ich Diätfutter für eine Blasenerkrankung, einen Diabetes und eine Lebererkrankung geben sollte. Immer ein Diätfutter mit teilweise haarsträubenden Zutaten und immer die Aussage „schadet den gesunden Tieren nicht, ist sogar Prophylaxe“ …
Was mir im Nachhinein noch aufgefallen ist, jetzt, wo ich mich ein ganz klein wenig ins Thema „Nierenerkrankung“ eingelesen habe: Es soll ja hin und wieder vorkommen, dass zu Beginn tatächlich nur Kreatinin als erhöht angezeigt wird, obwohl das wohl nicht der Regelfall ist. Bei mir sind es aber alle drei Katzen. Das wäre doch eigentlich ein merkwürdiger Zufall, wenn ich hier gleich drei Ausnahmen der Regel beheimaten würde, oder?
Hab ganz lieben Dank für Deine Ausführungen, Johnny!
Gruß
Jacqueline