da man ja ohne Kreditkarte heutzutage nicht mals mehr vernünfitg in den Urlaub fliegen kann, brauch ich nun auch eine. Als Student ist das aber ja gar nicht mal so einfach, da ja kein regelmäßiges Einkommen vorliegt.
Ich wollte nun mal fragen, welche der beiden da denn „besser“ wäre.
Einmal hab ich die Barclaycard for Students
gefunden und zum anderen die Amazon.de Visa Karte
teuer erkaufter Schutz… Die Auslands-KV gibt es nur mit der goldenen Karte. Die kostet 40 EUR p.a. Auch ist der Schutz nur für 45 Tage gewährleistet. Wenn der Student mal 2 Monate Australien in den Semesterferien machen will und sich an Tag 46. was bricht zahlt er selbst. Die Reiserücktritt gilt nur wenn der volle Betrag mit der Karte bezahlt wurde. Das ist immer dann doof wenn ein anderer bucht und bezahlt…
Mit dem Barclay Visa/Master Doppel für 12 EUR p.a. plus einer Auslands-KV eines großen deutschen Direktversicherers mit 4 Buchstaben (beliebig viele Reisen bis 80 Tage pro Jahr) für 8,90 EUR p.a. fährt man da deutlich günstiger. Noch günstiger mit der http://www.valovisbank.de/karten/mastercard/premium-… für genau 0 EUR p.a. Eine Rücktrittsversicherung kann man ja jederzeit nur für die Reise abschliessen, wenn man sie denn unbedingt haben muss. Lohnt meiner Meinung nach nur bei wirklich teuren Reisen. Denn mehr ist nicht immer besser, gerade bei Reiseversicherungen. http://www.welt.de/reise/article117125087/Welche-Ver…
Tipp: Niemals Studentenkonto/karte abschließen…
… denn dann zahlst Du nach dem Studium oft richtig Gebühren, und müßtest zu deren Vermeidung wieder wechseln. Außerdem musst Du meist jedes Jahr den Studentenstatus nachweisen.
Deutlich cleverer wäre es, ein Produkt zu bestellen, dessen Konditionen sich nach Abschluss des Studiums nicht verschlechtern.
Was Kreditkarten betrifft:
Die Dinger werden Personen mit Mindestbonität kostenlos hinterhergeworfen. Und bei uns wärst Du als Student Mitglied einer interessanten Zielgruppe mit sehr guter Zukunftsprognose… Ich will damit sagen: Du erhältst oft auch als Student eine Kreditkarte.
Seit 15 oder 12 Jahren werden dauerhaft grundgebührfreie Kreditkarten auf der Seite www.kostenlose-kreditkarte.de als sortierbare Tabelle gelistet. Suche Dir dort was aus (Karte für Dein Konto, Karte inkl. Konto, Karte mit Rückzahlung per Lastschrift von Deinem Konto, Karte mit Rückzahlung per Überweisung auf die Karte etc.).
Für Dich könnte die Barclaycard New VISA interessant sein (wegen kostenlos Geld abheben in der Eurozone), oder am besten gleich das Konto mit Karte DKB Cash (weltweit kostenlos abheben).
Dein Kommentar weist nicht auf die umsatzbezogene Rückerstattung des Jahresbeitrages hin. Den Studenten der eine Creditcard hat und nicht nutzt (Bonus) kenne ich nicht. Also: Bitte gründlich informieren und dann erst kommentieren. MfG
Natürlich bekommt man auch als Student ohne größeres Einkommen eine Kreditkarte. Deine finanzielle Situation sollte allgemein aber in Ordnung sein.
Zunächst musst Du Dir überlegen, wofür Du denn die Karte brauchst. Da hast Du ja schon Urlaub etc. genannt. Da spielen dann vermutlich die Faktoren „Kosten für Bargeld“ und „Kosten für Auslandseinsatz“ eine Rolle. Schau doch mal bei den von Dir genannten Anbietern im Preis-Leistungsverzeichnis nach. Da siehst Du, welche Kosten Dir entstehen.
Mit der Mehrzahl der Kreditkarten musst Du im Ausland Gebühren zahlen, kostenlos an Bargeld gelangst Du meist nur mit Karten, die zusammen mit einem Girokonto vergeben werden.
Alle Informationen zu den Gebühren, die im Ausland anfallen sowie einen Vergleich unterschiedlicher Anbieter findest Du beispielweise hier: http://www.kreditkarte-studenten.net/