Habe eine alte Kreidezeichnung (dachte immer es sei gedruckt) von Christus in Gethsemane die vor Ewigkeiten mal auf Flomarkt gekauft wurde und wieder Ewigkeiten im Keller gammelte.
Nun war da ein Holzrahmen drum, der ist auch vergammelt und ging kaputt, dadurch endeckte ich ein Stempel B.N.B und eine dreistellige Nummer hinten auf dem Bild sowie in alter Schrift den Namen des Bildes und nochmal H.Hofmann mit dem Namen wurde vorne unten links auch Unterzeichnet,nun bin ich neugierig,
das Original hängt ja in New York, meins ist zudem schwarz/weiß,
aber komisch find ich das es kein Druck ist und mit Hofmann Unterschrieben, wie gehts das?
Servus,
bist Du sicher, dass es kein Druck ist? Lithografien sieht man das nicht so leicht an wie Radierungen, Kupfer- und Stahlstichen.
Ab etwa 1830 war das ganze 19. Jahrhundert entlang und auch noch ein Stück in das 20. hinein die Lithografie eine beliebte und verbreitete Technik für Kunstreproduktionen und Plakate in großen Auflagen.
Weil bei dieser Technik der Reproduktion, ähnlich wie bei Stichen, der Grafiker selbst auch eine quasi künstlerische Rolle spielt, sind derartige Drucke häufig auch von dem Grafiker signiert, der den Druckstock gemacht hat.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder