Kreidler MF2 Hilfe!

Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine Kreidler MF2 in Orange.
Aber ich habe ein Problem bei ihr:
Sie zieht gar nicht mehr sie hat keine Power mehr sie fährt auf Geraden vllt. noch 15 km/h
und wenn man stehen bleibt geht sie aus.Sie hat gar kein Standgas mehr.
Zündung ist ganz neu daran kann es nicht liegen , aber an was dann? Aber auch schon vieles ausprobiert aber es verändert sich nichts.
Ich bitte um Rat

Mfg Jonas

Ich hab vergessen zu erwähnen das es sich um ein Mofa handelt 50ccm

Fangen wir mal von vorne an…
Hallo,

War das Problem schon vorher da, oder trat es erst nach Einbau der neuen Zündanlage auf ?
Was hast Du denn schon alles probiert ?

mfg

nutzlos

Guten Tag,
Das Problem war schon vorher, am Anfang wurde vermutet das es daran liegt dann wurden Zündkonakte und Kondensator ausgetauscht.

Mfg

Hallo,

Wann zündet der Funke ? Eine optimal eingesellte Zündung funkt bei ausgeschraubter Kerze mit einem Dreh des Polrades mit einem Dreh aus dem Handgelenk. ( Das sollte sie schon mal tun )
Mit einer " Blattlehre " sollte der gemessene Abstand der größten Kontaktöffnung etwa bei 0,3 - 0,5 mm liegen. Der Elektrodenabstand an der Kerze liegt allgemein um 0,7 mm.
Von " oberem Totpunkt "…und " Zündzeitpunkt " hast Du schon mal gehört ?
Krümmer, Auspuff und Schalldämpfer wurden gereinigt ?
Der Kaltstart am Vergaser funktioniert ? ( Schieber bleibt nach Vollgas oben und LuFi ist gereinigt ? )
Der Zylinder hat auch noch genügend Kompression ?

mfg

nutzlos

Ich möchte die Tipps von nutzlos unterstreichen !

Interessieren würde mich: Wer kam warum auf die Idee, dass es an der Zündung liegt?

Gruß, sony

Hallo,
Sie zündet ^^ aber am Polrad habe ich nicht gedreht ich habe die Pedalen bewegt (sie stand auf dem Hauptständer . Dann habe ich die Zündkerze mal herausgenommen und mal auf den Zylinder gehalten und dann erneut in die pedalen getreten und da war auch ein schöner zündfunke.
Also der Abstand wurde mit einem Spion abgestimmt auf 0,4.
Elektrodenabstand???
" oberer Totpunkt "…und " Zündzeitpunkt " hab ich noch nicht gehört
Krümmer und Auspuff wurden gereinigt ausser Schalldämpfer
Kaltstart funktioniert auch
und nach Vollgas ist er oben und LuFi ist gereinigt
Bei Zylinder weis ich nicht ob da noch alles in Ordnung ist , die Zündkerze wird oft nass.

Zu der frage wer darauf gekommen ist das es an der zündung liegt : der Kondensator wurde in einer werkstatt gecheckt und die haben gesagt das er kaputt sei.

Mfg

TX @ Sonycom, einen defekten Kondensator erk…
Hallo,

Einen defekten Kontensator erkennt man an mehreren Kriterien.
( ohne ihn extra durchmessen zu müssen…)
Die Dinger konnte man zu meiner aktiven Kreidler - Zeit für ein paar Mark nachkaufen.

mfg

nutzlos

Hallo,
Sie zündet ^^ aber am Polrad habe ich nicht gedreht ich habe
die Pedalen bewegt (sie stand auf dem Hauptständer . Dann habe
ich die Zündkerze mal herausgenommen und mal auf den Zylinder
gehalten und dann erneut in die pedalen getreten und da war
auch ein schöner zündfunke.

Wie sieht denn ein schöner Funken aus ? Läßt er sich auch mittels eines schnellen Drehs aus dem Handgelenk am Polrad erzeugen ?
( In dem Bereich, wo der Kontakt öffnet )

Also der Abstand wurde mit einem Spion abgestimmt auf 0,4.
Elektrodenabstand???
" oberer Totpunkt "…und " Zündzeitpunkt " hab ich noch nicht
gehört

Bekommst Du anschließend eine Suchempfehlung.

Krümmer und Auspuff wurden gereinigt ausser Schalldämpfer

Halte mal die Hand bei laufendem Motor an den Auslass des Auspuffs…merkst Du denn an der Handfläche jedes Auspuffen deutlich ?

Kaltstart funktioniert auch
und nach Vollgas ist er oben und LuFi ist gereinigt
Bei Zylinder weis ich nicht ob da noch alles in Ordnung ist ,

Sei mal dahingestellt…Kerze raus und Daumen KRÄFTIG auf die Kerzenbohrung drücken…wenn es bei Pedalbewegung dennoch am Finger zischt, wäre es momentan nicht der Grund.

die Zündkerze wird oft nass.

Hier wäre zu prüfen, ob der Schwimmer richtig eingestellt ist und die Schwimmernadel noch o.K. ist. ( Schwimmer sollte bei umgedrehtem Vergaser parallel zum Kammerdeckel durch sein Eigengewicht dicht schließen. )
Paßt die Nummer auf der Hauptdüse ( das ist die Größenangabe in 1/100 mm Bohrungsdurchmesser ) denn zu den Angaben in der ABE des FZG.

Zu der frage wer darauf gekommen ist das es an der zündung
liegt : der Kondensator wurde in einer werkstatt gecheckt und
die haben gesagt das er kaputt sei.

Wir helfen Dir hier gerne weiter, aber gewisse Grundbegriffe solltest Du doch schon mal selber vorab selber ergoogelt haben.
http://www.wikipedia.de
kennt die fraglichen Stichworte teilweise auch.
Google frißt auch den Suchbegriff " Kreidlerforum "

Ansonsten wirst Du verstehen, das dieses Forum nicht unbedingt dazu ausgelegt ist, Dich komplett in die Grundlagen Deiner Anfrage einzuleiten.
Aber sei getröstet: mein1. Mofa war mangels eigener Erfahrung ein rollender Schrotthaufen, den ich für viel Geld und Erfahrungswert mittels Reparaturanleitungen und Löchern von alten Hasen doch noch als Endresultat wider selber gut in Schuss bringen konnte.
Aber als Interessierter wärest Du zunächst in der " Wiki " zur Begriffsdefinition gut aufgehoben. Und was die Bücher vieler älteren Zweiradler waren, kann für Dich zunächst auch ein spezialisiertes Forum sein. ( siehe obige Suchtips )
Ich helfe Dir auch persönlich gerne weiter, aber dann sollten wir in Rücksicht auf andere Anfragen in diesem Brett hier die angebotene Mailfunktion benutzen.

Mfg

Mfg

nutzlos

Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine Kreidler MF2 in Orange.
Aber ich habe ein Problem bei ihr:
Sie zieht gar nicht mehr sie hat keine Power mehr sie fährt
auf Geraden vllt. noch 15 km/h

Das hört sich nach einem verstopften Auspuff an.
Eine Typische Zweitakterkrankheit (Benzin-ölgemisch).
je nach Möglichkeit ausbrennen oder beim Fachmann reinigen lassen.

Viele Grüße
Markus

Guten Tag,

Ich habe meine Kreidler zur Werkstatt gebracht,die haben gesagt das mein Zylinder kaputt ist . Jetzt bauen die mir einen neuen ein und dann müsste es wieder laufen.Es wird ca nächste woche Samstag fertig , dann kann ich ja nochmal schreiben. Ich hatte nämlich genau das selbe Problem wie Markus