Kreis auf Papier – wie schneide ich den genau aus?

Hallo!

Ein auf Papier gedrucker Kreis soll ziemlich genau
ausgeschnitten werden…
Wie stellt man das am besten an?

DANKE und Gruß
DARK ANGELINA

Nagelschere!
Probier’s mal mit einer gebogenen Haut- oder Nagelschere - geht prima für alles, was man rund ausschneiden will (auch für Fensterbilder!)

Gruß und viel Spaß beim Basteln,
Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Angi,

wenn es wirklich exakt und einfach gehen soll, schaff Dir einen Schneidzirkel an. Gibt es im guten Papierwaren- und Bastlerbedarf bzw. bei Conrad, Westfalia, etc. oft im Set mit einer Schneidunterlage und anderen Messern für feine Schneidaufgaben („Skalpelle“). Bei dünnem Papier verwendet man diese aber besser mit einer zweiten etwas dickeren Papierschicht als Auflage, damit das Werkstück nicht wegreißt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wenn es wirklich exakt und einfach gehen soll, schaff Dir
einen Schneidzirkel an.

Is aber nur empfehlenswert, wenn man den Kreismittelpunkt hat - sonst kann man sich die Mühe machen, den per Geometriewissen zu konstruieren :wink:

Hallo Nina,

nun ja, ist ja so schwer nun auch wieder nicht. Einfach zwei möglichst um rund 90° versetzte Sekanten (Linien, die den Kreis zweimal schneiden) einzeichnen und auf diesen jeweils die Mittelsenkrechten (Länge der Sekante messen, auf halber Strecke eine Linie mit einem Winkel von 90° zur Sekante). Der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten ist gleichzeitig der Kreismittelpunkt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wiz,

natürlich weiß ich, wie das geht :wink:

Ich meinte nur, wenn es schon schön ordentlich ausgeschnitten werden soll, dann könnten da so Linien evl. auch etwas stören.
(Klar kann man die ausradieren - nur, so gewisse Papiere reagieren auf den Razzefummel mit Abfärben der obersten Papierschicht und so helle Streifen sehen sch** aus :smile:)

Gruß,
Nina

Hallo Nina,

nun ja, ist ja so schwer nun auch wieder nicht. Einfach zwei
möglichst um rund 90° versetzte Sekanten (Linien, die den
Kreis zweimal schneiden) einzeichnen und auf diesen jeweils
die Mittelsenkrechten (Länge der Sekante messen, auf halber
Strecke eine Linie mit einem Winkel von 90° zur Sekante). Der
Schnittpunkt der Mittelsenkrechten ist gleichzeitig der
Kreismittelpunkt.

Gruß vom Wiz

-)

Ziemlich korrekt lol