Kreissaegen mit doppeltem Saegeblatt - Erfahrungen?

Hallo,

weiss jemand ob eine Doppelblattsaege (z.B. so eine: http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/saegen/kreis…) etwas taugt?

Man soll mit dem gleichen Saegeblatt Holz, Plastik und Metall saegen koennen… kommt mir irgendwie seltsam vor… Kann man sich die Saegeleistung bei Metall so vorstellen wie von einer normalen Flex? Schneidet das Ding bei Holz praeziser als eine normale Handkreissaege?

Kurz gesagt: Ist das Ding ein Spielzeug oder kann man damit wirklich arbeiten?

Gruss und Dank
Desperado

Hallo,
wir haben bei der Feuerwehr eine solche Säge , allerdings kostet diese fast das 8-fache.
Benutzt und ausgeführt ist die Säge als Rettungssäge, um in und durch viele verschiedene Materialien sägen zukönnen.
Diese Säge hat auch eine Schmierung, um ein heißlaufen und festsetzten zuverhindern.

Benutzt man sie jedoch falsch und übt z.B. zuviel Druck aus, wie man bei einer Flex gerne macht, so laufen die Sägeblaätter auseinander und man hat 2 Schnitte. Dann setzt sie sich auch zu, da kein „Freischneiden“ mehr stattfindet.

Ich persönlich kann mir nicht so richtig vorszellen, wie und wofür man eine solche Säge im privaten Gebrauch nun unbedingt braucht.
Ja, sie setzt sich kaum zu, aber wirklich präzise damit arbeiten ? Da habe ich meine Bedenken, da das(die) Sägeblatt(blätter) natürlich recht dick ist(sind).
Und um einfach etwas abzuschneiden , ist das ganze wohl über.

Über die Qualität und Leistung des Werkzeugs kann ich keine Aussage treffen…

Gruß Jörg

Moin,

Kurz gesagt: Ist das Ding ein Spielzeug oder kann man damit
wirklich arbeiten?

30 mm Schnitttiefe sind für eine Kreissäge eher wenig, wenn man speziell mit Holz arbeitet.

Wie schon geschrieben gibt es solche Dinger auch bei der Feuerwehr und dort werden sie weniger zum präzisen Arbeiten sondern zum Freischneiden genutzt.
Allerdings ist der Umgang damit nicht sooo trivial-
Wenn Du keine spezielle Anwendung dafür hast, sehe ich keine Notwendigkeit dafür.

Gandalf

Hallo,

Hallo,

weiss jemand ob eine Doppelblattsaege (z.B. so eine: http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/saegen/kreis…)
etwas taugt?

Na, da wird wieder mal eine neue Sau durchs Dorf getrieben - man muss dem geneigtem Heimwerker doch was bieten, was er unbedingt haben muss, ob es sinnvoll ist oder nicht.

30 mm Schnitttiefe sind nicht allzuviel, dafür dürfte aber die Schnittbreite um so höher sein. Man darf dabei nicht vergessen, dass man für zwei Sägeblätter auch die doppelte Energie benötigt.

:Kann man sich die Saegeleistung bei Metall so vorstellen wie von einer

normalen Flex? Schneidet das Ding bei Holz praeziser als eine
normale Handkreissaege?

Mir kommt das Ding vor wie eine kleine Schleifhexe; man kann es sicher auch so benutzen. Präzise Schnitte kann ich mir damit nicht vorstellen. Für präzise Schnitte bedarf es einer „richtigen“ Kreissäge.

Kurz gesagt: Ist das Ding ein Spielzeug oder kann man damit
wirklich arbeiten?

Ich tendiere dazu, es als Spielzeug anzusehen.

Gruss
P.

Hallo,

wenn ich mir das so ansehe, sind die Vorteile:

  1. Reaktionsfreier Schnitt (wie bei einem Heli mit zwei gegenläufigen Rotoren - der benötigt auch keinen Heckrotor um das Reaktionsmoment zu kompensieren)
  2. Doppelte Standzeit der Blätter bis zum Nachschleifen (symmetrische Schneiden), da beide um die Hochachse gedreht werden können.

Ansonsten halte ich das für Schnickschnack.

Gruß vom Raben

Hallo,

ich habe noch nie etwas von einer solchen Maschine gehört.
Hab mir das Ding gerade angesehen und hab kein Vertrauen.
Es soll sich um eine eierlegende Woll-Milchsau handeln - da habe ich große Vorbehalte und Zweifel.
Es hat seinen Grund, weshalb es für jeden Zweck ein eigenes Gerät gibt.
Wenn Du wirklich richtig sägen willst, brauchst Du nicht nur spezielle Blätter für Holz ODER Metall, sondern es gibt noch verschiedene Drehzahlen, Arten und Zahnformen für Massivholz oder Spanplatte sowie Eisen- und NE-Metalle - abhängig von Härte, Profil und Querschnitt.

Du kannst ja auch nicht mit einem Formel 1 Renner ins Gelände…

Erfahrungsgemäß sind die Westfalia-Produkte im Allgemeinen billiger Asien-Mist.

Moin,

Erfahrungsgemäß sind die Westfalia-Produkte im Allgemeinen
billiger Asien-Mist.

das stimmt so pauschal allerdings nicht.
Es gibt eine recht strenge Preis-Gegenwert-Relation.
Wirklich kleinpreisige Sachen sind auch klein in der Qualität, solche, die etwas mehr kosten etwas besser.
Hab selber einige Sachen von deren Hausmarke in Gebrauch (Sachen, die ich eher selten brauche und dann auch nicht sehr stramm rannehme) und kann nicht klagen.

Mit deren Säbelsäge hab ich einen nicht kleinen Teil des Dachstuhls meiner Ställe zersägt und sie arbeitet noch tadellos.

Gandalf