Kresse + Licht?

Hi Leute!
Kann es sein, daß eine 100 Watt Glühbirne bei diesem bescheidenen Wetter, was wir im Moment haben immer noch effektiver ist als das Sonnenlicht durch die Wolken?
Ich mache gerade verschiedene Experimente mit Kresse für die Schule, und dabei wächst Die Kresse in unserem Keller die tagsüber nur durch eine Glühbirne mit Licht versorgt wird relativ besser als die, die bei mir am Fenster steht.
Ich habe mir schon mal überlegt, daß das eventuell an der Temperatur liegen kann, da das der einzige Faktor ist, den ich nicht genau kontrollieren kann. Dann wäre es für die Kresse auf der Fensterbank, die direkt über der Heizung ist, wahrscheinlich zu warm.
Das würde sich aber mit einem anderen Versuch widersprechen, bei dem ein Schälchen Kresse in einem dunklen Karton steht. Diese Kresse ist nach drei Tagen schon doppelt so hoch gewachsen (sie ist aber nur grün-gelb) wie die sich daneben befindliche Kresse, die Licht durch das Fenster bekommt.
Da war meine Vermutung, daß sich Wärme im Karton aufstaut und die Kresse in der Wärme besser wächst. Jetzt habe ich mal gemessen und es ist wirklich in etwa 2-3°C wärmer als außerhalb des Kartons.
Wie kann es sein, daß die Kresse einmal in dem kalten Keller gut wächst und andererseits im warmen Karton, aber nicht bei der mittleren Temperatur?
Habe ich vielleicht einen Öko-Faktor vergessen (Die Bodenfeuchtigkeit ist bei allen Pflanzen gleich)?

Würde mich mal interressieren
Der *immerneugierigeundsichüberraschtfragende* Christian

Hi Leute!
Kann es sein, daß eine 100 Watt Glühbirne bei diesem
bescheidenen Wetter, was wir im Moment haben immer noch
effektiver ist als das Sonnenlicht durch die Wolken?

Ganz sicher nicht, Chris!

Deine Keller-Kunstlicht-Kresse wächst nicht „besser“, sie wächst nur schneller, in der Hoffnung doch irgendwo noch ein Fitzelchen Licht zu erwischen. Die Tatsache, dass sie „gelbgrün“ ist, zeigt, dass sie zu wenig Licht erhält um Chlorophyll zu bilden.
Der Gärtner würde das als „geil“ bezeichnen.

Selbst bedeckter Himmel ist immer noch in den für den Pflanzenwuchs relevanten Frequenzbereichen heller als die Funzel im Keller.
Gruß Eckard.

falsch verstanden?

Deine Keller-Kunstlicht-Kresse wächst nicht „besser“, sie
wächst nur schneller, in der Hoffnung doch irgendwo noch ein
Fitzelchen Licht zu erwischen. Die Tatsache, dass sie
„gelbgrün“ ist, zeigt, dass sie zu wenig Licht erhält um
Chlorophyll zu bilden.
Der Gärtner würde das als „geil“ bezeichnen.

Selbst bedeckter Himmel ist immer noch in den für den
Pflanzenwuchs relevanten Frequenzbereichen heller als die
Funzel im Keller.
Gruß Eckard.

Sorry Eckard, wenn das ganze erzähle von mir ein wenig unübersichtlich war, aber die Keller-Kunstlicht-Kresse wächst wirklich besser, denn sie ist nicht gelbgrün, sondern richtig knallig grün, wie sie es auch sein sollte. Sie ist genauso grün wie die Kresse an der Fensterbank, nur wächst sie schneller.
Ich habe immer noch keine Ahnung, wie das funktionieren soll.
Für mich ist das ja auch unlogisch, aber die Ergebnisse sind wirklich so. Ich würde ja vermuten, daß ich einen Öko-Faktor vergessen habe, aber mir fällt auf Anhieb keiner mehr ein.
Vielleicht hat ja jemand anderes eine Erklärung dafür.
Gruß
Christian

Man muß noch überlegen, auf welche Fläche das Licht verteilt wird. Bei bedecktem Wetter haben wir vielleicht 50 bis 100 W Einstrahlung pro qm.
Angenommen sie sei in beiden Fällen gleich, dann ist das Licht der Glühbirne vorwiegen rot und infrarot, das Licht vom bedeckten (!) Himmel vorwiegend ziemlich blau. Pflanzen bevorzugen wohl rotes Licht, denn darum sind sie ja wohl grün. Daher kann schon sein, daß die Glühbirne effektiver ist, denn wichtig ist nicht die Gesamtleistung, sondern die Leistung in dem Spektralbereich, den die Pflanze zu nutzen weiß.
Bei direktem Sonnenlicht sieht das schon wieder anders aus.

Gruß, Moriarty

Huhu Chris!

Wie kann es sein, daß die Kresse einmal in dem kalten Keller
gut wächst und andererseits im warmen Karton, aber nicht bei
der mittleren Temperatur?

Also, warum die im Keller besser als die auf der Fensterbank wächst, kann ich Dir nicht sagen. Dafür allerdings, warum die im Karton so schiesst: die Triebe wollen ans lebensnotwendige Licht kommen, und versuchen das so schnell wie möglich zu schaffen. Die Farbe ist wegen weniger Chlorophyll nicht saftig grün.

Solche Versuche haben wir meinerzeit mit Erbsen in der Grundschule gemacht :smile:

Liebe Grüsse
Bine