Hallo,
mein 16 Jahre alter Kater hat sich einen Kreuzbandriss am Hinterbein zugezogen, Ursache unbekannt. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung: OP oder (mit Medikamenten und Schonung) ausheilen lassen. Wer hat Erfahrung, wie sich ein nicht-operierter Kreuzbandriss bei älteren Katzen entwickelt? Kann man mit einer Wiederherstellung der normalen Bewegungsfähigkeit rechnen?
Der TA meinte, es bestünde die Gefahr, dass der Kater Arthrose bekommt, also Gelenkschmerzen bei Bewegung. Das möchte ich ihm gern ersparen, andererseits fürchte ich das Operationsrisiko in seinem Alter, vor allem wegen der Narkose.
Wer hat Erfahrungen damit und kann mir einen Rat geben?
Hallo,
leider habe ich mit diesem Problem gar keine Erfahrung.
Gruß
Dirk
Tut mir leid, da kann ich dir leider nicht helfen. Hab keine Erfahrung darin.
Aber ich wünsch deinem Katerchen gute Besserung.
Viele Grüße
Corinna
Hallo,
leider habe ich selbst keinerlei Erfahrungswerte was diese Art Verletzung angeht, aber ich kann Dir versichern, dass Du der Antwort im Forum von Johnny voll und ganz vertrauen kannst, er weiß ganz genau wovon er spricht.
Gruß und gute Besserung für die Mieze
Hallo!
Tut mir leid,aber dazu kann ich leider gar nichts sagen.
Ich wünsch dir aber viel Glück und daß du das richtige tust.
Liebe Grüße
Erika
Hallo,
ich bin kein Tierarzt. Aber meine Erfahrung sagt mir, dass, wäre bei meinem Kater ein Kreuzbandriss festgestellt worden, ich ihn mit seinen 14 Jahren würde nicht mehr operieren lassen. Wenn Du ein arthrosefreies Katerchen mit dem stolzen Alter von 16 Jahren besitzt, ist doch das Risiko, dass bei der Narkose etwas schief geht ein Größeres, als dass er demnächst, spätestens in ein paar Jahren auf sicher an Arthrose erkrankt… Mein Kater lebt schon ein paar Jahre mit seinen arthritischen Schmerzen, hat sich altersbedingt auch etwas wesensverändert, hat aber Spaß am Leben.
Die Anmerkung Deines Tierarztes, dass der Kater ohne OP u.U. Beschwerden beim Gehen haben könnte ist ja richtig, aber es besteht ebenso die Möglichkeit, dass dies MIT OP der Fall ist…
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich rate zum Ausheilen lassen des Kreuzbandrisses.
Viele Grüße,
die Tinka
Ha ananda53
leider kann ich dir da keine Antwort geben, da ich über Kreuzbandrisse keine Erfahrung habe. Werde jedoch versuchen mich schlau zu machen. Versprechen kann ich jedoch nichts. LG Franziske
Hallo,
Leider habe ich davon keine Ahnung und möchte mir einen Rat auch lieber verkneifen. Das tut mir sehr leid, aber bevor ich zu etwas falschem rate, möchte ich lieber nichts dazu sagen. SORRY.
Grüße
Da hab ich überhaupt keine Ahnung. Sorry.
Alles was ich weiß,ist von unserem Nachbarshund, der sich einen solchen zugezogen hat und aus Kostengründen nicht operiert werden konnte. Es war lange Zeit ein jämmerlicher Anblick, aber mitlerwile läuft er wieder als wenn nie irgendetwas passiert wäre
Gruß
Hallo ananda,
ganz ehrlich? Ich wäre vorsichtig mit der OP. Habe eine meiner Katzen letztes Jahr Notoperieren lassen und sie wurde nach 2 Tagen wegen Nierenversagen eingeschläfert.
Aus eigener Erfahrung, hatte Bänderriß am linken Fuss, kann ich sagen, ich hatte OHNE OP keine Probleme. Es ist zwar langwierig, vielleicht kommt auch irgendwann noch was, aber 4,5 Jahre hatte ich keine Probleme.
Gegen eine eventuelle Arthrose gibt es sicherlich sowas wie Rimadyl (beim Hund, vielleicht auch für Katzen?), womit meine Dogge fast 4 Jahre
-bei täglicher Gabe- super klar kam (vom 6,5 bis zum 10,5 Lebensjahr). Was auch helfen kann ist Metacam, aber frag einfach nochmal den TA.
Alles Liebe für euch und gute Besserung!
Hallo,
mein 16 Jahre alter Kater hat sich einen Kreuzbandriss am
Hinterbein zugezogen, Ursache unbekannt. Ich stehe jetzt vor
der Entscheidung: OP oder (mit Medikamenten und Schonung)
ausheilen lassen.
Hallo, ananda53,
ich habe leider (oder gottseidank) keine Erfahrungen mit Kreuzbandrissen. Ich würde mir an deiner Stelle die Entscheidung auch sorgfältig überlegen, aber wie man es macht, ist’s falsch!???
Vielleicht bekommst du ja entsprechende Erfahrungsberichte anderer Katzenbesitzer; ich wünsche dir und deinem Kater noch eine gute Zeit.
Liebe Grüße Ingrid
Hallo, vielen Dank an alle für die Antworten und guten Wünsche!Ich bin neu im Forum und durchschaue die Benutzung noch nicht ganz, hoffe aber, dass alle, die mir geantwortet haben, diese Nachricht erreicht.
Nach den Infos, die ich bekommen habe, bin ich entschlossen, mein Katerle nicht operieren zu lassen. Es geht ihm schon wieder recht gut und er hat offensichtlich kaum Schmerzen (bekommt allerdings auch Metacam). Er schont das verletzte Bein auch sehr, da er die meiste Zeit auf seinem Lieblingsplatz am Ofen liegt.
Vor vier Jahren hatte er schon mal einen Bänderriss, am anderen Hinterbein. Der ist erfolgreich operiert worden, allerdings waren die ersten 4 - 6 Wochen nach der OP die reinste Hölle - für Kater und mich - weil er einfach nicht ruhig zu stellen war und furchtbar unter der Freiheitsberaubung (und dem Halskragen, den er wg. der OP-Wunde tragen musste) gelitten hat. Das möchte ich ihm diesmal gerne ersparen und hoffe, dass sich sein Bein auch so wieder stabilisiert.
Liebe Grüße
ananda