Hallo,
Also ich habe eine Abfrage: „Abfrage VP“. Da gibt es ein Feld
„VP“ von der Tab „VP def“ (und andere Felder natürlich). Im
Feld „VP“ habe ich das Kriterium 15.
WO wird diese Abfrage verwendet??
Ich will nun ein Formular, in dem ich ein neues Kriterium für
das Feld „VP“ eingeben kann, z.B. 14. Dann sollte es ein
Enter-Button geben, und wenn ich den anklicke, soll die
„Abfrage VP“ mit allen Feldern mit dem neuen Kriterium 14 im
Feld „VP“ starten.
WARUM eine ABFRAGE starten??
Ich nehme mal an, Du willst die in einem Formular angezeigten Datensätze nach dem bestimmten Kriterium filtern.
Dann schreib in die Eigenschaft „Datenherkunft“ des Forms den Tabellennamen („VP def“) , aus deren Feldern die Daten im Form angezeigt werden. (btw: Sonder-und Leerzeichen in Tabellen- und sonstigen Objektnamen führen in den meisten Fällen zu Komplikationen, also auf solche Zeichen und auch auf reservierte Wörter verzichten)
Erstell ein zusätzliches ungebundenes Textfeld („txtSuchen“) und einen Button „btnSuchen“ mit dieser Ereignisprozedur („beim Klicken“):
Sub btnSuchen_Click()
Me.Filter="VP = " & nz(Me!txtSuchen,0)
Me.Filteron=true
End Sub
Soll statt einer Filterung die Datenherkunft des Forms manipuliert werden (Abfrage statt Tabelle), dann etwa so:
Sub btnSuchen_Click()
Me.Recordsource ="Select * from [VP def] Where VP = " & nz(Me!txtSuchen,0)
End Sub
Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL
PS: Feedback erwünscht!