Ich finde auch, dass es einige Ungereimtheiten gibt, möchte jedoch vorneweg anmerken, dass wenn der Eigentümer bereits signalisiert hat, dass er nicht unter einem bestimmten Preis verkaufen wird und man selbst einfach nicht mehr als Summe x dafür ausgeben kann, es wenig Sinn macht, weitere Gutachten, etc. durch zu führen.
Es ist leider so, dass Eigentümer häufig Monate brauchen um sich mit der Realität anzufreunden, manchmal auch gar nicht und wenn euer ET am Ende gar nicht verkaufen MUSS, wird er lieber abwarten als auf Geld, dass er seiner Meinung nach bekommen müsste, zu verzichten.
Folgendes kann ich desweiteren beisteuern: wisst ihr, warum euer ET nach nur einem Jahr verkaufen will? Braucht er dringend Geld kann das für euch ein Vorteil sein.
U.U. könnte eine neutrale, 3. Person vermitteln - eventuell ein Anwalt o.ä. denn in der Tat wird der Verkauf des Hauses mit Mietern drin für den ET schwieriger, als ohne. Es sei denn ihr zahlt mehr, als üblich wäre und das Objekt soll als Kapitalanlage verkauft werden - was ich mir nach deiner Beschreibung nicht vorstellen kann.
Zumindest ein Teil deiner Mängelliste könnte einen Grund für Mietminderung darstellen, falls der Vermieter von euch darüber informiert wurde und ihr gemahnt habt, die Mängel zu beseitigen. Z.b. die nicht funktionstüchtige Fußbodenheizung im Bad, klemmende Rollläden, sich lösendes Fugenmaterial und eine Heizung, die ständig stottert - das KÖNNEN Mängel sein, auf deren Beseitigung man drängen kann, schließlich mietet ihr ein neuwertiges Haus bei dem man erwarten kann, diese Probleme nicht zu haben.
Ich würde diese Mängel in jedem Fall dem Vermieter mitteilen und um Beseitigung bitten, eventuell kann er die Baufirma in Regress nehmen.
Damit wären Teile der Mängel auf Kosten des Vermieters/der ausführenden Baufirmen beseitigt, eventuell spart euch das Renovierungskosten ein, eventuell zwingt es den ET, sich mit den Mängeln auseinanderzusetzen und am Ende einen niedrigeren Preis zu akzeptieren.
Neubauten gibt es viele. Habt ihr überlegt in eurer Gemeinde/Stadt ein Haus zu kaufen dass bereits gebaut, aber noch nicht fertiggestellt ist und dort eure Wohnwünsche zu verwirklichen anstatt ein 1 Jahr altes Haus zu renovieren?
Hat der Vermieter euch jemals als Mieter darauf angesprochen, dass er das Haus nach einem Jahr verkaufen will? Wie stellt er sich das vor? Was für einen Mietvertrag habt ihr? Wenn er einen Käufer findet und dieser nimmt das Haus nur freigestellt - wird der Vermieter euch eine Ablöse zahlen?
Ich finde es stellen sich etliche Fragen, die euch nicht nur als potenzielle Kaufinteressenten tangieren sollten sondern auch als Mieter.
Ich würde zunächst unabhängig von Kaufpreisverhandlungen dem ET bitten darzulegen, wie er sich das Alles vorstellt. Es ist übrigens auch rechtlich gesehen nicht o.k. euch das Haus zu vermieten falls eine Verkaufsabsicht von vornerein bestand. Wenn euch der Käufer raus haben will und auf Eigenbedarf klagt, könnte ein guter Anwalt Schadensersatzansprüche eurerseits gegenüber dem ET geltend machen, wenn ihm nachgewiesen werden kann, dass eine Verkaufsabsicht schon von jeher bestand, die er euch verschwiegen hat.
Viele Grüße,
Nina