Kritische Ansichten

Hallo zusammen,

sollte man Situationen und Sachstände kritisch ansehen oder sollte man sie einfach abnicken, wie andere Leute sie berichten?
Sollte man immer das Glauben, was in der Zeitung(ausgenommen die Böld) steht oder im Fernsehen läuft?
Kann man überhaupt sagen, dass es sogenante „Verschwörungstheorien“ gibt oder wäre es nicht einfach eine andere Ansicht eines Problems (oder auch einfach eine „Blase“ die platzen kann)?
Wieso werden "Mainstream"theorien eher bevorzugt, als eine „Minderheitentheorie“? Denn viele Leute, die daran glauben, machen es ja nicht richtiger. ^^

Hallo,

sollte man Situationen und Sachstände kritisch ansehen oder
sollte man sie einfach abnicken, wie andere Leute sie
berichten?

Wie verfährst Du mit den Antworten zu dieser Frage?
Wirst Du sie abnicken oder kritisch ansehen? :o)

Grüße
K.

Ich werde sie mir ansehen und meine Meinung bilden und sie hier in dem Thread verkünden.
Diskussionen sind dazu da, um näher an die Wahrheit heran zu kommen, mit Hilfe verschiedener Blickwinkel.

=)

1 Like

Moin,

Kann man überhaupt sagen, dass es sogenante
„Verschwörungstheorien“ gibt oder wäre es nicht einfach eine
andere Ansicht eines Problems

nun je, entweder die US-Astronauten waren auf dem Mond, oder sie waren es nicht.
Oder Elvis lebt, oder Bielefeld gibts oder eben nicht.

Wieso werden "Mainstream"theorien eher bevorzugt, als eine
„Minderheitentheorie“?

Beispiele!

Denn viele Leute, die daran glauben,
machen es ja nicht richtiger. ^^

nun je, entweder die US-Astronauten waren auf dem Mond, oder sie waren es nicht.
Oder Elvis lebt, oder Bielefeld gibts oder eben nicht.

Gandalf

Von Schwimmern und Nichtschwimmern :wink:
Hi Hanzo_Hattori,

sollte man Situationen und Sachstände kritisch ansehen oder sollte man sie einfach abnicken, wie andere Leute sie berichten?

Das ist wohl auch eine Frage des persönlichen Charakters. Manche tendieren generell zum kritischen Überdenken, andere weniger.

Sollte man immer das Glauben, was in der Zeitung(ausgenommen
die Böld) steht oder im Fernsehen läuft?

Jede Mitteilung kann wahr oder unwahr sein. „Glauben“ hat auch oft keinen Bezug zu Beweißbaren. Dann siehts nicht gut aus.
:wink:

Kann man überhaupt sagen, dass es sogenante „Verschwörungstheorien“ gibt oder wäre es nicht einfach eine andere Ansicht eines Problems (oder auch einfach eine „Blase“ die platzen kann)?

Ich persönlich mag das Wort überhaupt nicht. Eigenes Nachdenken und Hinterfragen mit „Verschwörungstheorie“ sofort in den Boden zu stampfen, erscheint mir „unreif“.

Wieso werden "Mainstream"theorien eher bevorzugt, als eine „Minderheitentheorie“?

Jeder Widerstand (und sei es nur durch Hinterfragung) erfordert ein „Gegenschwimmen“. Das mag nicht jeder, es kann schnell isolieren und zum „Spinner“ isolieren.

Die Grenzen dazwischen sind fließend.
Ich halte eine gesunde Portion Skepsis mit dem Willen zum Verständnis für eine gute Lösung.

Mit Grüßen, S:smile:nja

Wieso werden "Mainstream"theorien eher bevorzugt, als eine „Minderheitentheorie“?

Ja, das Schock-Beispiel breitet sich schneller aus als die bescheide gute Tat.

Hi, die Kulturdominanz ist wahrlich ein Rätsel. Was übernehmen wir nicht alles, was nur effektiv genug beworben wird und stellen danach fest, es ist ja vollkommener Unsinn. Die Liste ist lang wo äußerste Vorsicht geboten ist. Z.B. jede Art Fanatismus aus Parteilichkeit und Eitelkeit, ist eine Sackgasse, oder jede Art Machtanspruch von Personen, Institutionen, Märkten, Technologien …

So wird die Produktion zustimmungsfähiger Ideen kein Ende finden und das Selektieren ermüdet den Leib. Es macht sogar krank.

Ich halte mich vorwiegend an Omas und Opas Rezepte, denn die zwei hatten auch Spaß und vor allem schon Erfahrungen und weil sie vor allem noch auf ihr Herz hörten, welches nicht lügt. Dieser innere Urgeist, der Dir zuflüstert: Lass es, oder liebe es!

Raid Fait