Hallo zusammen,
wer kann mir bitte sagen, wie man BRAC richtig ausspricht.
Bratsch? Bratz? Brak?
Danke im Voraus sagt
Burkhard
Hallo zusammen,
wer kann mir bitte sagen, wie man BRAC richtig ausspricht.
Bratsch? Bratz? Brak?
Danke im Voraus sagt
Burkhard
Hallo zusammen,
wer kann mir bitte sagen, wie man BRAC richtig ausspricht.
Bratsch? Bratz? Brak?
Hallo,
ich habe bis jetzt immer „Bratsch“ gesagt. Ob’s stimmt, weiß ich nicht genau.
Grüßle
Anna
Hallo Burkhard,
die Aussprache ist wie deutsch „Bratz“. Vgl. die „Kneipenbekanntschaften“ Kruskovac, Plavac, Vranac etc.
Schöne Grüße
MM
Nö! Brač = ‚Braaatsch‘
Hallo Martin,
die Aussprache ist wie deutsch „Bratz“.
da muß ich Dich ein klein wenig korrigieren. Brač schreibt sich mit umgedrehtem „Dächle“ auf dem č, deshalb „Braaatsch“ und bitte auch mit langgezogenem „a“ wie in Braten oder Bratsche.
Analog wird die Insel Korčula = „Kortschula“ ausgesprochen.
Vgl. die „Kneipenbekanntschaften“ Kruskovac, Plavac, Vranac etc.
Und was den Birnenlikör Kruškovac anbelangt: das spricht man meines Wissens „Krutschkovatz“ aus, weil auf dem š ein umgedrehtes „Dächle“ ist (zu sein hat!).
Gruß Gudrun *in Erinnerung schwelg an einen langen Sommer auf Brač*
Hallo Gudrun,
ja dann… Die -ac Namen ohne weitere Zutaten auf dem c sind aber schon -„atz“, oder ist das auch schon gröblich vereinfacht?
Schöne Grüße
MM
Hallo Leute,
als Muttersprachlerin würde ich empfehlen Brac, mit umgedrehten Dächlein zu schreiben und deswegen auch als
BRATSCH zu sprechen!
Liebe Grüße
Jelena
Hej Leute,
hab noch einen Link für alle die Interessiert an der Aussprache kroatischer Städte und Inseln interessiert sind:
http:\www.htz.hr
dann unter „Reiseziele“ entsprechende Stadt raussuchen (Brac zum Beispiel)
dann „Aussprache“ anklicken (Boxen an!)
Liebe Grüße nochmal
Jelena
MOD: Link klickbar gemacht
Hallo Martin,
ja dann… Die -ac Namen ohne weitere Zutaten auf dem c sind
aber schon -„atz“, oder ist das auch schon gröblich
vereinfacht?
nein, keineswegs! Nach diesem Link
http://www.sprachenseite.de/Kroat_Sprache_web.htm
ist c ohne alles wie ts.
Dabei habe ich bemerkt, daß š mit verkehrtem „Dächle“ wie sch, also nehm’ ich das mittlere t von gestern wieder weg und es bleibt „Kruschkovats“.
Dazu passend eine Kostprobe aus dem o.g. Link:
Popijemo li još čašicu? (Trinken wir noch ein Gläschen?)
tsch + sch + ts: ein echter Zungenbrecher, wie ich finde.
Gruß Gudrun