Kröten füttern

Hallo zusammen,

im Schacht vor unserem Kellerfenster finden sich immer wieder kleine Kröten.
Ich sammele sie oft raus uns setzte sie in den Wald, aber alle erwische ich nie…
Habe schon versucht, ihnen Möglichkeiten zum Rauskrabbeln zu bieten, aber das schaffen die nicht.

Andereseits scheinen sie ganz gut dort zu leben. Jetzt fage ich mich, ob ich sie mir irgendetwas füttern kann / sollte. die sehen so dünn aus…

Was meint ihr?

Hallo Bixie.

Es wird für kleine (und große) Kröten allmählich Zeit, sich einen sicheren Platz zum Überwintern zu suchen.
Du solltest sie also da heraus fischen und den Kellerschacht krötensicher abdecken. Eventuell Fliegendraht unters Gitter klemmen.

Kröten lieben Kellerschächte, die werden aber nach einiger Zeit zur tödlichen Gefahr.

Füttern lieber nicht, sie stehen unter Naturschutz und das könnte eventuell als Haltungsabsicht ausgelegt werden.

(Gegen ab und zu mal nen kleinen Regenwurm, vor dem Aussetzen dürfte ja keiner was haben. Der Wurm muss sich allerdings bewegen, sonst kann die Kröte ihn nicht fressen. Kröten können nicht willentlich schnappen, sondern müssen warten, bis „es schnappt“.)

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

denke für deine Antwort!
Ich weiss dass die Kröten bald winterschlafen, ich habe deswegen schon Rindenstücke und einen umgedrehten Blumentopf als Unterschlupf in den Schacht gelegt.
Das überleben die, mache ich schon seit 10 Jahren so.
Das Regenwurmfüttern werde ich mal probieren.

Und es ist ja nicht so, dass ich die Kröten halten WILL. Das Loch ist eigentlich abgedeckt, aber es kommen immer mal wieder Tiere rein, und ich muss das Kellerfenster gelegentlich öffnen, deswegen kann ich das Loch nicht ganz dicht machen.
Und wie gesagt, alle die ich erwischen kann sammle ich raus. Das sind oft mehrmals im Sommer so 15 - 20 Tiere, natürlich meist kleine. Manchmal ist auch eine dicke dabei…
Fressen Kröten eigentlich Nacktschnecken?

Fressen Kröten eigentlich Nacktschnecken?

Ja!
Mit Begeisterung.
Allerdings, meines Wissens nicht die großen Roten, die man am häufigsten sieht.
Die schützen sich nämlich mit einem Sekret, das unter anderem Schwefelsäure enthält. Weshalb man sie nicht anfassen soll.

Gruß, Nemo.

heimische Nacktschnecken gefährlich für Menschen?
Hallo,

Fressen Kröten eigentlich Nacktschnecken?

Ja!
Mit Begeisterung.
Allerdings, meines Wissens nicht die großen Roten, die man am
häufigsten sieht.
Die schützen sich nämlich mit einem Sekret, das unter anderem
Schwefelsäure enthält. Weshalb man sie nicht anfassen soll
.

Das hat mich jetzt interessiert.
Ich habe nirgendwo einen Hinweis darauf gefunden, dass irgendwelche einheimischen Nacktschnecken ein gefährliches Sekret absondern würden, welches für Menschen gefährlich sein könnte.

Gefunden habe ich:
http://relaunch.niedersachsen.nabu.de/tiereundpflanz…

„Gibt es giftige Schnecken?
Ja, es gibt Schnecken, deren Gift zu den stärksten uns bekannten natürlichen Giften überhaupt gehört: Die Kegelschnecken. Fast alle der zahlreichen Arten leben aber nur in tropischen Meeren. Von unseren heimischen Land- und Süßwasserschnecken droht uns in dieser Hinsicht keinerlei Gefahr. Wir können - wenn wir die Naturschutzbestimmungen beachten - alle Arten anfassen, um sie zu erleben und zu studieren. Nur - und das sollte Kindern immer gesagt werden: Hinterher die Hände waschen, denn man weiß nie, woran die Schnecke vorher gesessen hat (Hundekot, tote Tiere, …)“

Woher stammt deine Erkenntnis, dass man bestimmte einheimische Nacktschnecken nicht anlangen soll?

Gruß
Spatzi

Unser Faunistikprofessor…
Hallo!

Zu deiner Beruhigung erzähle ich dir mal die Geschichte, die unser Prof uns immer wieder erzählt hat.

In seinem Experimentierdrang hat er in einem Erdkeller einen Blumentopf über eine Kröte gestülpt, unter den Rand eine Tonscherbe geklemmt. Und die Kröte dort über ein Jahr gehalten. Sie sein dick und fett geworden, sagte er. Offensichtlich kamen genug Futtertiere im Blumentopf vorbei, um die Kröte zu ernähren, feucht genug war es wohl auch in dem Keller. die Kröte hat sich nicht viel bewegt, deshalb auch kaum Energie verbrannt.

Fazit: Kröten sind sehr genügsam. In unseren Kellerschächten könnten sie sich dick und fett fressen, weil dort so viele Insekten und Spinnen leben. Wichtiger als Fressen ist würde ich sagen die Flüssigkeitsaufnahme. Wenn füttern, dann keine Regenwürmer sondern lieber eine Wasserschale.

Ich glaube Du brauchst Dir keine Sorge machen. Fang sie doch hin und wieder raus und gut ist’s.

Grüße

kernig

Hallo Spatzi.

Leider habe ich, auf die Schnelle, auch nichts genaueres gefunden.
Mir ist das was ich wiedergegeben habe, wohl mal irgendwann von meiner Mutter oder durch die Schule vermittelt worden.

Eins weiß ich aber: Wenn man eine von den großen roten Nacktschnecken anfasst, fühlen sich die Finger, wenn man sie gegeneinander reibt, noch lange glitschig an, auch wenn man sich die Hände wäscht.

Ursache ist nicht der Schleim, den man sich ja weg wäscht, sondern, die darin enthaltene Schwefelsäure. Verdünnte Schwefelsäure ätzt oberflächliche Hautunebenheiten weg, daher kommt das glitschige Gefühl.

Man sollte es daher auf jeden Fall vermeiden, eine Schnecke anzufassen und danach Schleimhäute oder Augen zu berühren. Ähnlich wie etwa auch bei Kröten, Unken, Feuersalamander usw.

An sich giftig sind die Schnecken ansonsten nicht, neulich im TV wurde bei einem Survival- Training sogar gezeigt, wie sich die jemand in Suppe gekocht und gefressen hat.

Gruß, Nemo.