'Kruscht-Party' - Geschenke-Tausch-Party

Hallo Wissende,

ich suche nach den Spielregeln einer sogenannten „Kruscht-Party“ oder auch „Geschenke-Tausch-Party“ genannt.
Soll wohl so gehen, dass jeder Gast ein neutral verpacktes „Ding“ mitbringt, dass er selber nicht mehr möchte oder irgendwann geschenkt bekommen hat und durch ein Spiel (Würfeln?) der Kruscht den Besitzer wechselt.

Kennt jemand die genauen Spielregeln, da wir dieses Spiel an Sylvester durchführen wollen und der „alte Kruscht“ endlich weg muss :smile:)

Vielen Dank für Eure Hilfe.

S.G.

Hallo Wissende,

Hallo S.G

ich glaube was ihr vor habt, nennt sich „Jule Club“.

Nicht mehr gebrauchte Geschenke werden verpackt.
Ich kenne zwei Varianten:

  1. wie Tombola verlosen und dann gemeinsam einer nach dem anderen öffnen lassen.

  2. Haben wir in der Berufschule damalas gespielt, dauert ein wenig:

Also wer eine 6 würfelt, dürfte sich Geschenk nehmen. Wer keine hatte, Würfel an nächsten weitergeben. Immer reih um bis alle eins haben(also nicht einer zwei bunkern oder so ) Wenn einer eins hat, wird es sofort ausgepackt.
Wenn dann alle ihr Geschenk sehn und schon sich freun, dass es vielleicht schön ist, kannst Du noch fieser werden. Es wird wieder gewürfelt. Und zwar 1 für linksherum 6 für rechtsherum. jeweils werden die Gechenke dann eins weitergereicht. So muss man fürchten, dass man was bekommt was man gar nicht will. Die gespannten Gesichter bei uns waren GOld wert :smile: (bei uns gab es unter anderem eine super Gummipuppe zu gewinnen *gg*) Es kann aber auch positiv sein. Also der Spannungseffekt ist hoch :smile:

Vorher solltest Du eine Zeit vorgeben 5 bis 10 min zum würfeln (beim rumreichen) damit es sich nicht unendlich in die Länge zieht. Die Lacher auf Deiner Seite sind gewiss, wenn so mancher ein wirklich hässliches Ding dabei hat, und alle wie blöd würfeln um ja das hässliche Ding weitergeben zu dürfen *gg*

Gruß Wölkchen

ich suche nach den Spielregeln einer sogenannten
„Kruscht-Party“ oder auch „Geschenke-Tausch-Party“ genannt.
Soll wohl so gehen, dass jeder Gast ein neutral verpacktes
„Ding“ mitbringt, dass er selber nicht mehr möchte oder
irgendwann geschenkt bekommen hat und durch ein Spiel
(Würfeln?) der Kruscht den Besitzer wechselt.

Kennt jemand die genauen Spielregeln, da wir dieses Spiel an
Sylvester durchführen wollen und der „alte Kruscht“ endlich
weg muss :smile:)

Vielen Dank für Eure Hilfe.

S.G.

Kleiner Zusatz:Geschenke-Tausch-Party
Bei uns heißt das Schrottwichtel,ist so ähnlich wie vorher beschrieben, hat aber kleine Abwandlungen.
Auch bei uns bringt jeder ein Geschenk in neutralem Zeitungspapier verpackt mit. Dann kann es losgehen:
Runde 1:
Jeder der eine 6 würfelt, sucht sich ein Geschenk aus und legt es vor sich hin. Er muss warten bis auf diese Weise alle ein Geschenk erwürfelt haben.
Nun wird gemeinsam ausgepackt.
Runde 2:
Nun stellt jeder reihum sein Geschenk in den schillernsten Farben vor.
Gemeinsam wird eine Zeit für die letzte entscheidende Runde festgelegt und ein Kurzzeitwecker oder ein Handy mit Wecker gestellt, meist sind das 15 oder 20 Minuten.
Runde 3:
In dieser Runde wird wieder gewürfelt bei einer 1 oder 6 muss der Würfler sein Geschenk mit jemand tauschen(egal mit wem, also auch quer über den Tisch kann man sich seinen Favoriten ertauschen)
Wird eine 3 gewürfelt gehen alle Geschenke linksherum und bei einer 4 rechts herum . Bei einer 2 oder 5 passiert nix.
So entsteht eine wilde Würfelei, Tauscherei und Schieberei.Wenn dann der gestellte Wecker klingelt kann sich jeder über sein Geschenk freuen, was vor ihm steht, welches er garantiert nicht braucht :wink:))
Viel Spaß!!!

ich glaube was ihr vor habt, nennt sich „Jule Club“.

====> ist das jetzt „einge-englischt“ Wie man’s spricht? *g*
Eigentlich heißt es nämlich „Julklapp“ und ist ein alter Weihnachtsbrauch aus Schweden.

Das gibt es auch in der Variante mit vorher Lose ziehen, wer wem ein Geschenk machen muß, aber nicht gesagt wird, von wem es kommt.


Andere Bezeichnung für so’n Spiel ist auch noch „Hausgräuel-Fest“.
Dann muß man auch sein Mitbringsel vorstellen und beschreiben, welches Problem man damit hat (so wie in einer Psychogruppe… *g*). Dann wird ebenfalls gewürfelt und die Uhr auf 10 min. gestellt, dann darf man sich beim Pasch nehmen, welches man möchte und wenn die Uhr klingelt, muß jeder das behalten, was er vor sich hat.