KTM 690 Duke 2013 Kühlwasserproblem Kopfringdichtung

Wodurch geht eine Kopfringdichtung kaputt?

Bei dem benannten Motorrad verschwindet offenbar Kühlwasser. Laut „Bedienungsanleitung 2013“ auf Seite 136 gibt es im Kühlerverschluß ein Ventil 2, dass den Druck reguliert. Es gibt auch einen Ausgleichsbehälter 3. Laut Zeichnung hat das Ventil 2 und der Ausgleichsbehälter 3 einen Entlüftungsschlauch. Da der Ausgleichsbehälter jedoch höher liegt, kann das Kühlwasser praktisch nur durch das Ventil 2 abfliessen, wenn dieses nicht zuverlässig öffnet / schließt. Oder? (Der Kühlerverschluss scheint mir auch etwas überdreht zu sein und ist evtl. undicht.)

Laut Seite 137 soll das Kühlwasser nur bis zur Minmarke aufgefüllt sein. Nach der Tour konnte man den Levelstand von vor der Fahrt nicht mehr sehen. Es konnte gar kein Level gesehen werden. (Weder zu hoch noch zu niedrig).

Schließt 2 nicht richtig? Auslaufendes Wasser war nicht zu sehen. Oder schwappt etwas aus dem Schlauch vom Ausgleichsbehälter heraus? (Würde der Dampf aus dem Ausgleichsbehälter nicht auch als Kondensat permanent in kleinen Mengen abließen?)

Angenommen man hat ungewollt zuviel Kühlwasser eingefüllt, würde der Wasserüberschuß bei hohem Druck vom System automatisch abgelassen werden?

Danke für Hinweise.

Wieviel Wasser geht den verloren? Entweder ist der Kühlerkreis undicht (Kühler, Schläuche, Verbindungen) oder die Zylinderkopfdichtung ich hinüber.

Geschätzt 50ml. gingen verloren. Allerdings ist damit der Stand unter der Min Marke. Kopfringdichtung wurde schon gewechselt. Deswegen auch meine Frage, wie solch eine kaputt geht.

Wie viel Aufwand ist der Wechsel solch einer Dichtung in Zeit?