Hallo!
- Ja es gibt druckfeste Kleinspeicher, sehr teuer und niemand nimmt die, wenn es nicht sein muss. Sie erfordern teures Sicherheitszubehör.
Vorteil. Man kann mehr als 1 Zapfstelle versorgen ! Etwa, wenn Küche und Bad/Gäste-WC Wand an Wand liegen, dann könnte man so beide Räume vom Küchengerät aus versorgen.
-
WW-Speicher ist im Grunde alles was einen WW-Vorrat hat. Auch der drucklose Kleinspeicher mit nur 5 l ist ein Speicher.
der Begriff allein sagt nichts aus ob druckfest oder drucklos.
Speicher im Keller für das ganze Haus müssen druckfest sein, sonst kann man nicht alle Zapfhähne versorgen !
Hier nimmt man Standard-Armaturen („Hochdruck“).
-
Klein ( oder Kleinst-Durchlauferhitzer (drucklos) können nur ein Waschbecken versorgen, sie haben einen sehr geringen Wasserdurchsatz.
Es reicht gerade für ein Handwaschbecken.
Vorteil. keine Leerlaufverluste fürs bereithalten.
Nachteil: wie gesagt, geringe bis sehr geringer Wasserdurchsatz.
Hier gibt es beide Bauarten, die man äußerlich nicht unterscheiden kann, es ist nur der innere Aufbau. Funktion ist gleich. die kleinsten kommen mit 1 Steckdose (16 A) aus, haben dann knapp 3600 W.
Hier muss man wie bei Kleinspeichern auf drucklos oder druckfest achten und die Armatur entsprechnde auswählen.
Drucklos ist immer preiswerter, auch bei DLE.
Wie erkennt man Klein-Durchlauferhitzer oder Durchlauferhitzer ?
Ganz einfach !
Der DLE schaltet hörbar ein (klick) wenn man den Wasserhahn öffnet, es kommt nahezu sofort heißes Wasser (kurze Leitung vorausgesetzt, was aber gegeben sein muss).
Ein Speicher hat einen Vorrat und einen Regler dran für die Wassertemperatur. Steht der auf AUS, dann wird nicht mehr geheizt und der Vorrat muss schnell verbraucht sein. Einfach laufen lassen. Dann merkt man es.
Der DLE liefert endlos warmes Wasser.
rein optisch ist der DLE viel kleiner und meist flach, ein Kleinspeicher fasst üblich 5 L, also muss der viel größer sein, sein Tank braucht Platz (kleiner Eimer fasst 5 l, er muss ja drin Platz haben.
große DLE fürs Bad sind zwar größer, aber immer noch recht klein gegenüber Kleinspeichern. Weil sie ja keinen tank haben. Sie bereiten Wasser im Durchlauf während das Wasser läuft.
Deshalb haben sie alle ein max. abgebbare Literleistung je Minute.
Eine Wanne füllen kann also schon 10- 12 Minuten dauern !
Große DLE sind immer druckfest, weil sie mehr als 1 Zapfstelle versorgen ( Wanne, Dusche, Waschtisch). Sie erfordern auch besonderen E-Anschluss, haben hohe Anschlussleistungen ( 21 kW und mehr)
MfG
duck313