Kühlflüssigkeit im Zündkerzenschacht,FocusMK2,

Hallo!
Kann mir eventuell Jemand weiterhelfen?
Ich wollte gestern Zündkerzen wechseln, dabei ist mir aufgefallen, dass der Zündkerzenschacht bis oben hin voll mit Kühlwasserflüssigkeit stand!
Fahrzeug lief völlig normal, ohne jeglichen Verlust!
Nachdem ich die Flüssigkeit rausgesaugt und den Schacht trockengelegt hatte, fing das Auto, nach ein paar Kilometern, an zu bocken und lief nur noch auf drei Zylindern!
Im Kühlwasserbehälter war kein Flüssigkeitsverlust festzustellen und auch sonst nirgends eine undichte Stelle!
Nun meine Frage:
Was kann dass sein und wo kommt die Flüssigkeit her???
Es handelt sich um einen Focus MK2, Bj.:2005, Km 70 000

Auch Hallo.
Deine Stichworte bei Google eingegeben bringt nach 0,24Sek 39000 Ergebnisse dazu.
Hier ist 1ner davon :http://www.motor-talk.de/forum/zuendkerzenstecker-st…
Viel Glück
Gruß
Jürgen

Hallo,

bist Du sicher, dass es Kühlerflüssigkeit war, wenn nichts fehlt ?
Hast Du vielleicht vor kurzer Zeit eine Motorwäsche / Reinigung gemacht?

Bis zu dem Zeitpunkt, an dem Du „gearbeitet“ hast, hat der Kerzenstecker ober fest draufgesteckt, der Schaft hat ales abgedichtet und gut war es …

Ich würde alle Kerzenstecker abziehen und die Öffnungen prüfen.
Mit einem Küchentuch und Schraubenzieher wie einen Propfen machen und damit die Feuchtigkeit aufsaugen, drehe auf keinen Fall die Kerzen raus !!!
Auf die gleiche Art und Weise würde ich die Kerzenstecker trocken legen.
Wenn Du das bei warmen Motor machst, dann kann Restfeuchte verdunsten.

Nach 1.-2 Stunden solltte alles trocken sein und Du kannst einen neuen Versucht wagen.
Vertausche nicht die Kabel der einzelnen Zylinder / Kerzen, Gefahr der Beschädigung !!!

Viel Glück

Jürgen

PS: wenn wieder feucht, dann musst Du in die Werkstatt, die prüfen dann den Kühlkreislauf mit hohem Druck (Manometer) und sehen einen Druckverlust sofort

Hay also du bist dir sicher das es kühlflüssigkeit ist ?  Evt läuft wasser beim waschen in den schafft der zündkertze  .Vlt vor kurtzen eine motorwäsche gemacht  ?  aufjedenfall alle zündkertzen stecker abziehen und auf feuchtigkeit kontrolieren !  ggf schaft und stecker trocken legen ! beim aufstecken die reihnfolge beachten nicht die kabel vertauschen … notfsls mach von vorher ein foto oder so … :wink:  ansonsten mal  in ne werkstatt fahren  und deine kühlflüssigkeit auf öl /kraftstoff rückstände überprüfen lassen … das gerät hatt zwar nicht jede werkstatt aber naja   es besteht aber auch die möglichkeit das die kopfdichdung zur zündkerze hin einen knaxs hatt und da das wasser rausdrückt .Ich rate von vielen rumm probieren ab da der wagen ja anscheinend nur noch auf 3 pötten läuft ! …Ps zusammenfassung :wenn du nicht selber ahnung von motor ect hast dan lass es ! Wenn es mein wagen wäre würde ich ihn zur werkstatt einschleppen lassen  da sonst ggf folgeschäden auftreten könnten  Also nicht mehr fahren  :wink:

Hallo Lulu,

kannst Du ausschließen, dass in der letzten Zeit mal (vielleicht von jemand anders) Kühlmittel aufgefüllt wurde? Wenn die Kerzen schon geflutet sind, dann müsste locker ein halber Liter fehlen bzw. mal gefehlt haben. Und dass spätestens dann, wenn man die Kerzenstecker bewegt, Feuchtigkeit rankommt und ein Zylinder nicht mehr richtig zündet, ist kein Wunder.
Welche Farbe hat das Wasser und welche Farbe hat das Kühlmittel im Ausgleichbehälter? Ggf. mal das Wasser zwischen den Fingern verreiben, Kühlwasser sollte ziemlich schmierig sein.
Die Froststopfen gammeln zwar gelegentlich mal durch, was bedeutet, dass Kühlmittel in den Kerzenschacht läuft, aber hier glaube ich nicht so ganz dran.

Das Thema Motorwäsche wurde ja schon angesprochen, wobei das eigentlich nach ein paar Tagen weggetrocket sein sollte, wenn nichts nachkommt.

Berichte mal, wenn Du weißt, woran es liegt.

Beste Grüße
Guido

Hallo, Jürgen!
Vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort!
Vielleicht sollte ich mich doch mal in der Werkstatt blicken lassen! ;-(

Hallo!
Erst einmal Danke für Deine Antwort!
Von der Motorwäsche kann es nicht sein!
Ich denke ich nehme Deinen Rat an und werde die Werkstatt aufsuchen!;-(
Hoffentlich wird es nicht zu teuer!
Lieben Gruß

Hallo Guido!
Danke für Deine Tipps, aber es ist definitiv Kühlflüssigkeit!
Ich werde lieber mal die Werkstatt aufsuchen und wenn ich weiß, woran es gelegen hat, berichte ich Dir gerne davon! Können wir vielleicht Beide was von lernen!
Lieben Gruß

Hallo, Jürgen!
Danke für Deine Tipps!
Ich werde lieber mal die Werkstatt aufsuchen!
Mal schauen was die dazu sagen!
Lieben Gruß

Ich noch mal,

also wenn es mit Sicherheit Kühlmittel ist, dann spricht vieles für marode Froststopfen. Dann muss aber entweder Kühlmittel fehlen oder es wurde zwischenzeitlich von irgendjemandem nachgefüllt.

Beste Grüße
Guido

2 Like

Ja, hallo Guido!
Ich war in der Werkstatt und Du hast absolut Recht!
Es sind die maroden Froststopfen!
Kann man wohl nicht selber machen, so wie mir gesagt wurde! Oder?
Leider habe ich erst nächste Woche Donnerstag einen Termin bekommen!
Ganz lieben Dank für Deine Bemühungen!
Es grüßt Dich
Tina

Ich auch nochmal!
Soll wohl nur 2-3 Stunden dauern!
Zum Preis konnte man mir aber noch nichts sagen!