Kühlmittel anzeige leuchtet ständig Audi A3

Hallo zusammen,

Ich hab da mal eine kleine Frage zu meinem Audi A3 und zwar habe ich schon seit längerem Problem mit dem Kühlmittelstand. Bis vor kurzem musste ich das Kühlwasser ca. 1 Mal im Monat nachfüllen, das ging immer gut (Külmittelanzeige hat geleuchtet ich habe nachgefüllt und Symbol ging aus), vor ca. 2 Monaten aber, ging nach dem auffüllen des Kühlwassers das Symbol nicht aus. Ich habe daraufhin das Auto in eine Garage gebracht und man hat den Kühlmittelbehälter ausgetauscht (die Kühlmittelsensoren sollen ja anscheinend eine Audikrankheit sein teilte man mir mit). Erst ging alles gut, das Symbol ist nicht wieder angegangen, nach ca. 1 Woche ging es dann aber wieder an. Manchmal wenn ich anhalte und den Motor ausschalte, erlischt es, manchmal aber auch nicht. Ich habe gemerkt, wenn ich den Motor anlasse ohne den Gang drin zu haben und ca. 1 Minute warte bis ich abfahre beginnt das Symbol nicht zu brennen. Wenn ich aber den Motor anlasse und abfahre ohne zu warten, fängt das Symbol nach einiger Zeit wieder zu brennen an. Die Temperatur ist immer normal (nie über 90 grad), kann es sein, dass es etwas mit dem Zylinderkopf zu tun hat? Oder was denkt ihr?? Bitte um Hilfe meine Garage weiss auch nicht mehr weiter…
Danke

Hallo also wenn er immernoch Kühlwasser frisst :wink: und keine äusseren Anzeichen zu sehen sind, vielleicht am Auspuff weisser rauch entsteht dann ist definitiv die Zylinderkopfdichtung am Axxx. Dies kann die Garage aber prüfen mittels Kühlwasserprobe.
Das mit der Anzeige puhhh von hier aus schwer zu sagen wieso er das macht.
Welcher Jahrgang hat das Auto? Weil wenns mit Can-Bus ist kann es sein das wenn du anlässt und dann direkt losfährst du die Bordspannung eine millisekunde runterreisst? dann gibts eine Fehlinformation und dann kann solche Dinge durchaus passieren.

oder:
Hast du rotes Kühlflüssigkeit drin oder blau/grünes? es muss rotes drin sein. Wenn rotes drin wie sieht seine Farbe aktuell aus eher nach rost verfärbt? wenn ja lass mal die Kühlflüssigkeit wechseln. Weil die Sensoren eben sehr sehr anfällig sind und durch das eine art ablagerung entsteht und dadurch der Fehler am Sensor entstehen kann.

Danke für deine Tipps. Also der Jahrgang des Autos ist 2003. Wie stark sollte der weisse Rauch sein aus dem Auspuff?? Und sollte immer Rauch rauskommen? Was genau bedeutet Can-Bus? Das komische ist ja das es manchmal kommt und manchmal nicht. Manchmal geht es erst nach einer halben Stunde an und manchmal sofort. Der ganze Kühlmittelbehälter wurde ausgewechselt (wo genau sind die Sensoren? Wurden diese evt nicht ausgewechselt?)

Meine Kühlflüssigkeit ist bläulich…
Wie viel kostet etwa eine neue ZKD?

Danke =))

Hallo, ich bin als „Experte“ ausgewählt worden. Leider kann ich Dir nicht helfen da ich keinen Audi fahre. Ich suche lediglich einen Audi 80 ab BJ 1993. Das ist alles was ich mit Audi zu tun habe.
Tut mir Leid.
Eine schöne Woche.

sollte eigentlich sofort kommen, aber am moirgen früh kann kondenswasser die Begründung sein, bewenn er aber bei Betriebsttemparatur immernoch weisslich raucht und wenn du hinten riechst und es naja fast süsslicher ggeschmack auf der Zunge hast dann ists Kühlwasser.

Can-Bus ist eine Art Datentransfer. früher hattest du ein Kaabel vom Steuergerät bis hin zum Senso und das für jeden einzeln. Heute wird das gebündelt und alles befindet sich auf einer Leitung.

Wer hat das Kühlwasser als letzter ersetzt?
hui rechne mit 1500 sFr. der Zahnriehmen wird dann auch gleich gemacht

Ich habe als letztes das Kühlwasser ersetzt… Aber kann es sein das ich 2 Jahre mit einer kaputten ZKD fahren konnte?!? Den angefangen hat alles ca. vor 3 Jahren und seit da an fülle ich das kühlwasser fast jeden Monat nach…
Wenn wirklich die ZKD kaputt wäre, wie lange könnte ich noch ohne Probleme herumfahren?
Und kann es sein das dadurch noch mehr kaputt gegangen ist? Evt der ganze Zylinderkopf??? Obwohl ich sonst nie Probleme hatte, eben nur der Kühlmittelverlust…?!?
Danke für deine Hilfe

Also mal mal nicht all zu schwarz aber: es kann durchaus sein das dir das falsche Kühlwasser die Dichtungen angegriffen hat.
Gut eben ich beziehe mich nun auf die Farbe des Kühlwasser in der Schweiz und kann dir nicht 100% sagen das du falsches Kühlwasser hast, aber die wahrscheinlichkeit ist sehr sehr gross.
Wie lange ist immer schwer abzuschätzen, aber normalerweise fahrst keine 3 Jahre so umher.

Hallo, zunächstmal ist wichtig ob das Mischungsverhältniss stimmt(Frostschutz-Wasser)außerdem ist bei Audi wichtig das du nur original Frostschutz G12 plus verwendest.Die Frage ist ob du weiterhin Kühlmittel nachfüllen mußt?Und was für einen Motor du überhaupt hast(Benzin-Diesel). Mfg Turbo

Hey,

ich fahre noch nicht den Audi A3, aber die Preiswerte Variante davon. Da ist es mit dieser Anzeige gleich.
Diese Anzeige ist wirklich sehr empfindlich. Also der Monteur müsste aber genau wissen, das es nur die Kühlwasseranzeige sein kann.
Ich bin nicht in eine Fachfirma zum reparieren gefahren und mein Auto war am Nächsten Tag wieder flott und der Preis war sehr human.
Aber zu denken gibt mir , das Du von vornherein ständig Kühlwasser auffüllen musst. Ich fahre am Tag um die 300-500 km und muss das nicht.

hallo und entschuldigung für die späte antwort.
ich muss zugeben sowas habe ich auch noch nicht gehört.
verliert er denn noch flüßigkeit?
„dampft“ er aus dem auspuff, also hellen „rauch“ (nach der kaltlaufphase)?
sind die schläuche mal abgedrückt worden auf ein leck (zb durch porösen schlauch oder eine lose schlauchschelle).
ansonsten empfehle ich noch dieses forum: www.audi4ever.at
die haben bessere erfahrungen mit „kinderkrankheiten“…
olli

ps: alle aussagen ohne garantie und rechtsanspruch…

Hi,

sorry, muss ich passen, hoffe, dass jemand anders dir weiterhelfen kann.

VG

Hallo und vielen Dank für deine Antwort,
seit ca. 1 Woche hat die anzeige nicht mehr geleuchtet, aber ich mache mir trotzdem immer sorgen dass sie wieder zu leuchten beginnt…
Ich habe schon oft „dampf“ aber ich habe mich nie geachtet ob es nur während der oder nach der kaltlaufphase ist…!?
Es hat eben so angefangen das ich mal kein Kühlwasser mehr drin hatte also nicht mehr viel und die anzeige geleuchtet hat (das war vor 2 Jahren) und trotzdem mit dem Auto gefahren bin (vielleicht 5 km), aber ich habe stark darauf geachtet das der Motor nie überhitzt war er war immer schön bei 90 grad. Danach habe ich ihn in die Garage gebracht und die haben mir gesagt die ZKD sei kaputt. Daraufhin habe ich ihn in die Garage von einem Freund gebracht und die haben in unter Vakum und weiss ich was gestellt und nichts gefunden. Nachdem ich dann das Kühlwasser wieder nachgefüllt hatte ging alles wieder super und ich fahre seit 2 Jahren damit, das einzige Problem das war, ich musste ca. 1 mal im Monat das Kühlwasser nachfüllen. Also das einzige Anzeichen ist also das nachfüllen des Kühlwassers. Denkst du es könnte wirklich die ZKD sein, obwohl ich noch 2 Jahre porblemlos gefahren bin? Oder an was könnte das sonst noch liegen?? Und jetzt leuchtet einfach ständig die Kühlmittel anzeige obwohl es voll ist (der Kühlwasserbehälter wurde ausgetauscht)…

Also ich kaufe immer eine fertigmischung an der Tankstelle, hab das mischverhältniss jetzt aber nicht im Kopf!? Wo kann ich denn diese spezielle Kühlwasser kaufen? Ich fahre einen Benziner. Denkst du ich könnte etwas kaputt gemacht haben, durch das falsche Kühlwasser?? Und der Kühlwasserbehälter wurde ja ausgewechselt und neues Kühlwasser eingefühlt und es hat trotzdem wieder das Licht gebrannt…

also denkst du es ist nicht die ZKD??

hallo.
also sinn macht es schon mit der zkd wenn die schon vakuum gezogen haben und nix gefunden wurde. solange du kein öl im wasser hast, die temperatur stimmt und wasser vorhanden ist würde ich mir nicht zu große sorgen machen (auch wenns nicht schön ist). hast du denn wasser im öl? (meistens ganz gut zu sehen beim ölwechsel oder beim/am deckel zum öl einfüllen innenseite - kann sich mit weißem schleim andeuten)
ich empfehle dir aber dringend diese frage nochmal in dem empfohlenem forum zu posten. da sitzen die wahren fachleute mit insiderwissen!
a3 und motor sind leider nicht mein fachgebiet.
grüße
olli

ps: ohnn rechtsanspruch und garantie auf richtigkeit…

ich denke nicht aber das soll di eGarage prüfen kann dir hier nichts genaues sagen die können im Kühlwasser nachweisen ob ZKD defekt ist oder nicht

Hallo,den original Frostschutz bekommst du auf jedenfall bei einer Audi oder VW- Vertragswerkstatt,kaputt geht nur etwas wenn das Mischungsverhältniss zu wenig Frostschutzmittel erhält.Falls die Kontrolle immer nur bei kalten Motor leuchtet mußt du den Kühlmittelstand bei kaltem Motor prüfen.Außerdem könnte deine Batterie schon etwas schwach sein und deshalb beim Starten Unterspannung im Kombiinstrument erzeugen.
Mfg Turbo