Kühlschrank-Ausstülpung

Hallo!

Unser Kühlschrank hat seit Kurzem (nach dem Ablassen) eine Delle bzw Austülpung gebildet, die sich im hinteren Bereich befindet, genauerer gesagt, stülpt sich die ganze hintere Wand nachvor, als würde sich dort etwas gebildet haben. Wir bemerkten nur, dass plötzlich die Tür nicht mehr richtig zu ging, weil die Delle die Zwischenplatten hervordrückt.
Was könnte das sein, und heißt das nun, dass er kaputt ist???

Mfg, Melinda

Lösche doch mal den Eintrag in „Elektro in Haus und Haushalt“.

Unser Kühlschrank hat seit Kurzem (nach dem Ablassen) eine
Delle bzw Austülpung gebildet, die sich im hinteren Bereich
befindet, genauerer gesagt, stülpt sich die ganze hintere Wand
nachvor, als würde sich dort etwas gebildet haben. Wir
bemerkten nur, dass plötzlich die Tür nicht mehr richtig zu
ging, weil die Delle die Zwischenplatten hervordrückt.
Was könnte das sein, und heißt das nun, dass er kaputt ist???

Östereichisch verstehe ich nicht so gut… :smile:
Was hast Du am Kühlschrank abgelassen? Ist das ein Einbaugerät oder ein allein stehendes? Läuft evtl. Kondenswasser aus dem Kühlschrank heraus und ist der Umbauschrank aufgequollen?

Gruß
Holger

kein einbaugerät

Hallo!

Nein der Kühlschrank ist kein Einbaugerät, sodnern ein Alleinstehendes…haben es vor etw 2 Wochen abgelassen, also abtauen lassen, weil sich schon einges an Eis gebildet hat! Und nun hat sich die innere Wand, also wenn man den Kühlschrank aufmacht, reinschaut und nach hinten greift, ist diese hintere Wand wie aufgebläht! Kann man sich das nun besser vorstellen, was ich meine?? Ich möchte nämlich wissen, was das nun ist, wieso die Wand sich so ausstülpt, was die Ursache ist! Könnte es ausgetretenes Gas aus einer Leitung sein? Soll ich noch warten, ob sich das legt? Oder gleich einen neuen kaufen?

Mfg, Melinda

Hallo,

Die Innenwand ist undicht, es trat beim abtauen Kondenswasser ein, daß nun nach dem Einschalten erneut gefror und die Außenhaut herausdrückte. Die Isolationsschicht ist also defekt.

Lassen, oder wegschmeißen.

gruß
dennis

Nein der Kühlschrank ist kein Einbaugerät, sodnern ein
Alleinstehendes…haben es vor etw 2 Wochen abgelassen, also
abtauen lassen, weil sich schon einges an Eis gebildet hat!

Könnte es sein, zu viel Eis im Gefrierschrank diese Beule verursacht hat?

Und nun hat sich die innere Wand, also wenn man den
Kühlschrank aufmacht, reinschaut und nach hinten greift, ist
diese hintere Wand wie aufgebläht! Kann man sich das nun
besser vorstellen, was ich meine??

Mache doch mal ein Foto davon. Vielleicht kann man das dann besser beurteilen.

Ich möchte nämlich wissen, was das nun ist, wieso die Wand sich so :ausstülpt, was die Ursache ist! Könnte es ausgetretenes Gas aus einer :Leitung sein?

Wenn Kühlmittel ausgetreten wäre, würde er schlecht/ gar nicht mehr kühlen. Wie alt ist das Gerät?

Gruß
Holger

Wird wohl die passende Erkiärung sein.
Hallo

Das halte ich auch für eine plausible Erklärung.

Bis auf das, daß man (mit einiger Wahrscheinlichkeit, denke ich mal) eigentlich die Eintrittsstelle, also den „Riss“, durch den dies Wasser sich erlaubte, hineinkommen zu dürfen, sehen müßte.

Nun ja, wenn die Ursprungsposterin keinen solchen Riss erwähnt, heißt das natürlich noch nicht , daß keiner da ist.

Michael

PS: Stecker ziehen, 5 h warten, Tür schließen, Tisch vor die Tür stellen, wieder anschließen, ist vielleicht eine geeignete provisorische Lösung, aber nicht hygienisch, weil da eben das Wasser/Eis ist.

ist weg…
das gerät ist etwa 15 jahre alt.

es kann hinten kein zu viel an eis sein, weil es eben ein kühlschrank und kein gefrierschrank ist!

das erstaunliche ist nur, dass die ausstülpung seit gestern wieder weg ist…ich weiß echt nicht was das sein kann, vor allem nicht, ob jetzt der kühlschrank länger noch laufen wird oder ob ich bald damti rechnen darf, einen neuen anschaffen zu dürfen…

trotzdem danke für die tipps!!!

melinda

das gerät ist etwa 15 jahre alt.

es kann hinten kein zu viel an eis sein, weil es eben ein
kühlschrank und kein gefrierschrank ist!

Nun - Du hattest abtauen (oder wie es in Östereich heißt ablassen) geschrieben. Ich brauche meinen Kühlschrank nicht abtauen - den kann man auch im kalten Zustand reinigen.

das erstaunliche ist nur, dass die ausstülpung seit gestern
wieder weg ist…ich weiß echt nicht was das sein kann, vor

Prima…

allem nicht, ob jetzt der kühlschrank länger noch laufen wird
oder ob ich bald damti rechnen darf, einen neuen anschaffen zu
dürfen…

Er ist ja auch schon 15 Jahre alt. Neuere Modelle sind zudem Sparsamer.

trotzdem danke für die tipps!!!

Gruß
Holger

Hallo,

Er ist ja auch schon 15 Jahre alt. Neuere Modelle sind zudem
Sparsamer.

Kann, muß aber nicht viel… Habeletztens für Kunden deren alte Liebherr-Truhe von 1991 in die Energieklassen umgerechnet und die kam auf „A“. War nur die Steuerplatine für 71€ defekt, also warum neu kaufen ?

Erst mit dem verschrotten besteht beui alten Geräten die Gefahr der Gasabgabe an die Umwelt, wenn es nicht 100% sachgemäß erfolgt.

gruß
dennis

Er ist ja auch schon 15 Jahre alt. Neuere Modelle sind zudem
Sparsamer.

Kann, muß aber nicht viel… Habeletztens für Kunden deren
alte Liebherr-Truhe von 1991 in die Energieklassen umgerechnet
und die kam auf „A“. War nur die Steuerplatine für 71€ defekt,
also warum neu kaufen ?

Wie rechnet man das denn um?

Gruß
Holger

Er ist ja auch schon 15 Jahre alt. Neuere Modelle sind zudem
Sparsamer.

Kann, muß aber nicht viel… Habeletztens für Kunden deren
alte Liebherr-Truhe von 1991 in die Energieklassen umgerechnet
und die kam auf „A“. War nur die Steuerplatine für 71€ defekt,
also warum neu kaufen ?

Wie rechnet man das denn um?

http://www.haushaltstechnik.uni-bonn.de/energylabel/…

gruß
dennis

Er ist ja auch schon 15 Jahre alt. Neuere Modelle sind zudem
Sparsamer.

Kann, muß aber nicht viel… Habeletztens für Kunden deren
alte Liebherr-Truhe von 1991 in die Energieklassen umgerechnet
und die kam auf „A“. War nur die Steuerplatine für 71€ defekt,
also warum neu kaufen ?

Wie rechnet man das denn um?

http://www.haushaltstechnik.uni-bonn.de/energylabel/…

Berechnen alleine nützt da aber nichts. Hinzu kommt noch die 24h Leistungsaufnahme.
Zudem haben moderne Kühl-/ Gefrierschränke eine mindestens doppelt so dicke Isolierung.
Daher kann ich nicht so ganz glauben, das die Truhe von 1991 die Kälte genauso lange hält wie eine heutige. Somit wäre auch der 24h Energieverbrauch höher als bei einer Energieeffizienzklasse A - oder sehe ich das falsch.

Gruß
Holger

Hi,

Berechnen alleine nützt da aber nichts. Hinzu kommt noch die
24h Leistungsaufnahme.

Kunde hatte Original Bedienungsanleitung dabei mit einem Aufpäpper von Liebherr drauf, dem Vorläufer des Energielabels: 0,60kWh / 24h

gruß
dennis