Kühlschrank defekt?

Guten morgen,

wer kann mir was darüber sagen, wie Kühlschränke funktionieren, und ob meiner eventuell kaputt ist oder was damit los ist:

Ich kan die „Kühle“ mit einem kleinen Rad im Inneren von 1-7 einstellen. 7 ist normalerweise das kälteste. Seit ein paar Wochen wird der Kühlschrank aber mitnichten kalt, sondern lediglich kühl… sagen wir 10-15 Grad oder so, er war immer auf 4-5 eingestellt. Nach er nicht mehr richtig kühl wurde, haben wir ihn abgetaut… keine Veränderung… dann haben wir ihn auf 7 hochgedreht, aber er ist noch immer nicht kälter. In der Rückwand innen befindlich ist ein ein metallenes Kühlelement, das ist vollkommen überfroren, obwohl wir den Kühlschrank erst vor 2 Wochen abgetaut hatten.

Also… kühlt der jetzt (scheinbar reichts, um das Kühlelement mit Eis zu überziehen!) aber warum wird’s im Kühlschrank selbst bei Stufe 7 nicht richtig kalt?
Ist das was kaputt, was könnte es sein?

Erster Verdacht (von mir als Laie!) Solange das Kühlelement überfroren ist, kann’s nicht genug Kälte abgeben, also habe ich wieder auf 4 runtergedreht, damit das Eis abtaut… tut’s aber nicht.
Übrigens, die Türinnenkante ist total heiß und auch das Dach des Kühlschrankes (auf dem sich ein kleiner Schrank befindet) gibt sehr viel Hitze ab…

Wer weiß was?

Verzeifelt…Andi

Hallo !

Der Kondensator, das ist das Rohrgerippe hinter dem Kühlschrank (außen) wird wohl zu heiß. Die Raumluft (Küche) staut sich dort.

Du mußt für eine einwandfreie Zu- und Abluft dieser Luft sorgen.
Unter dem Kühlschrank sind die Zuluftschlitze und oben müßten Abluftschlitze sein. Sind diese dicht bzw gar nicht vorhanden bzw dichtgestellt, kann der Kühlschrank seine Wärme nicht loswerden.

Grüße Max

Der Kühlschrank taut sich in den Pausen ab, wenn er nicht laufen muß. Erreicht er nun seine normal Kälte nicht, läuft er ständig, taut nicht ab, und so völlig überfroren erzeugt er noch weniger Kälte. Ein Teufelskreis…

Fehlermöglichkeiten:
Tür schließt nicht, warme Luft kommt rein. Scharnier defekt oder ähnliches.
Lampe schaltet nicht aus, z.B. weil die Tür nicht ganz schließt. Dreh doch mal die Birne raus!
Wärme kann nicht abgeführt werden, weil die Lüftungskanäle im Schrank verstopft sind: Mal nachgucken!
Isolierung ist durchgefroren, dann müßte der Kühlschrank an den Außenwänden, z.B. oben drauf, naß und kalt sein. Kann man nur wegwerfen.
Kältemittel ist knapp geworden, Kompressor hat keine Leistung… Wegwerfen!

Pop

Hi Andi,

In
der Rückwand innen befindlich ist ein ein metallenes
Kühlelement, das ist vollkommen überfroren, obwohl wir den
Kühlschrank erst vor 2 Wochen abgetaut hatten.

das klingt sehr nach offener Kühlschrank-Tür.

MERKE: Der Kühlschrank ist nicht zu, wenn du dir das wünschst, sondern erst, wenn die Türdichtung abdichtet!

Schau dir die Dichtung (komplett!) mal genau an (Risse, Fremdkörper), schau dir die Dichtfläche am Kühlschrank selbst an, ob da irgendwo ein Fremdkörper sitzt, und … das Schränkchen auf dem Kühhlschrank, … steht das eventuell auf einem Deckchen und ein Zipfel dieses Deckchens hängt zwischen Tür und Dichtrahmen?

Oder hast du etwas warmes vom Herd (Pudding) noch dampfend in den Kühlschrank gestellt?

Grüße
Pat

offene Tür, kleiner Tip
Hi,

man stelle eine Taschenlampe in den Kühlschrank (natürlich eingeschaltet), dann den Schrank zu. Im verdunkelten Raum kann man dann sehr schön rundum die Dichtung begutachten. Wo Licht rauskommt, ist es eben nicht dicht. Durch bloßes Suchen im Hellen findet man die undichte Stelle nie!

Gruß
André

2 Like