Hi,
schon seit längerer Zeit frage ich mich, ob ich Energie spare, wenn ich den Kühlschrank möglichst voll packe. Oder möglichst leer lasse. Oder ist es womöglich egal? Weiß jemand was?
Danke schon mal
Tai
Hi,
schon seit längerer Zeit frage ich mich, ob ich Energie spare, wenn ich den Kühlschrank möglichst voll packe. Oder möglichst leer lasse. Oder ist es womöglich egal? Weiß jemand was?
Danke schon mal
Tai
Hallo,
ein Kühlschrank verliert Energie durch die Isolierung, durch warme Sachen, die (einmalig) runtergekühlt werden, durch Wärmequellen im Kühlschrank (Beleuchtung) sowie durch Wärme, die von außen durch die Isolierung eindringt. Wieviel im Kühlschrank ist, spielt keine Rolle.
Energie sparen kannst Du am meisten, wenn Du möglichst selten aufmachst (und wenn, dann möglichst kurz und ohne langes 'Türgewedel), und möglichst nichts warmes reinstellst.
Gruß
loderunner
Hallo,
alles richtig. Wenn man in Betracht zieht, dass der Hauptverlust dadurch auftritt, dass beim Öffnen die kalte Luft nach unten herausströmt, dann ist in der Praxis der Verlust bei vollem Kühlschrank tatsächlich geringer (weniger Luft) - vorausgesetzt, man stellt nichts rein. Also einmal vollmachen und allmählich leerfressen ist optimal.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]