Kühlschrank geht immer wieder aus

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Kühlschrank(Liebherr KI 1633, inkl. Eisfach)

Letzte Woche ist er einfach ausgegangen und die Birne gleichzeitig kaputt gegangen.
Ich musste ihn dann ausmachen (also den Regler auf 0 stellen) und nach gut einer Stunde hab ich ihn wieder angemacht und dann ging er (die Birne nicht, die ist hin!).
Nach 2 Stunden ist er dann wieder ausgegangen und ich musste ihn wieder ausmachen und nach ca einer Stunde konnte ich ihn wieder anschalten.
Daran hat sich bis jetzt nichts geändert, nur dass der Kühlschrank mal nach einer Stunde oder auch nach 5 Stunden ausgeht. Im Prinzip aber immer dasselbe!

Wer hat eine Ahnung was es sein könnte?
Lohnt sich ein Techniker?
Was meint ihr?

Danke

Hi,

weißt Du, was ein 2-Punktregler ist? Der Kühlschrank kühlt, bis der Thermostat meldet, dass ihm kalt genug ist und den Motor ausschaltet. Irgendwann wird ihm dann zu warm und er fängt wieder an zu kühlen.

Gruß Ralf

das kann es aber leider nicht sein, weil er ja nicht wieder von selber angeht, sondern ich muss ihn manuell einschalten.
wenn er einmal aus ist, geht er ohne mich nicht wieder an

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rotnase

hört sich so an, als wäre der Thermostat mechanisch defekt.
Er schaltet zwar aus wenn die Kühltemperatur erreicht ist, aber nicht mehr an, wenn es wieder wärmer wird. Das musst Du dann per Hand erledigen.
Probier mal aus ob Du den Kühlschrank durch An- und Ausstecken aktivieren kannst ohne den Regler zu verändern, wenn das tatsächlich klappt, dann wäre der Kompressor hin. Also bei einem kaputten Kompressor brauchst Du nicht mehr zu reparieren anfangen, bei einem kaputten Thermostat vielleicht noch, wenn es sich lohnt.

Rechne mal Anfahrt+ Arbeitszeit+ Ersatzteil 50 bis 150 Euro.
Ist der Kühlschrank älter als 6 Jahre würde ich in wegwerfen, vielleicht holt ihn ein Bastler, der ihn selber repariert auch kostenlos ab.

Gruß
Gerold
Gruß
Gerold

Hallo

auch wenn es sich doof anhört,
kauf dir ein Lämpchen und die Sache könnte erledigt sein.
Evtl. funktioniert die Abtauautomatik nicht, weil das Lämpchen nicht geht.
Nicht lachen!
Wenn es dem Kühlschrank zu kalt ist, geht das Lämpchen an und heizt den Kühlschrank innen, damit der Wärmetauscher richtig arbeiten kann.
grüsse
dragonkidd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

auch wenn es sich doof anhört,
kauf dir ein Lämpchen und die Sache könnte erledigt sein.
Evtl. funktioniert die Abtauautomatik nicht, weil das Lämpchen
nicht geht.
Nicht lachen!
Wenn es dem Kühlschrank zu kalt ist, geht das Lämpchen an und
heizt den Kühlschrank innen, damit der Wärmetauscher richtig
arbeiten kann.
grüsse
dragonkidd

Stimmt genau. Deshalb ist das Getränkefach auch nicht beleuchtet, damit´s Bier nicht einseitig anwärmt.

HM

also sollte ich die Idee mit dem Lämpchen schnell über Board werfen, ja?!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Nach 2 Stunden ist er dann wieder ausgegangen

was meinst Du mit ‚ausgegangen‘?
Wenn er kalt genug ist, läuft die Pumpe nicht mehr weiter, das ist doch der Sinn des Reglers.
Gruß
loderunner

aber er springt danach ja nie wieder selbstständig an.
dann wird drin alles schön warm :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

hört sich so an, als wäre der Thermostat mechanisch defekt.

Jo…

Rechne mal Anfahrt+ Arbeitszeit+ Ersatzteil 50 bis 150 Euro.
Ist der Kühlschrank älter als 6 Jahre würde ich in wegwerfen,
vielleicht holt ihn ein Bastler, der ihn selber repariert auch
kostenlos ab.

Wobei je nach Kuehlschrank das Ganze auch in Eigenregie machbar ist. Bei meinem ueber 10 Jahre alten Liebherr ist der Termostat offen zugänglich (das ist auch der Grund fuers haeufige Kaputtgehen IMHO), fuers Austauschen sind lediglich ein Paar Schrauben zu loesen.

Gruss
Paul

Wobei je nach Kuehlschrank das Ganze auch in Eigenregie
machbar ist. Bei meinem ueber 10 Jahre alten Liebherr ist der
Termostat offen zugänglich (das ist auch der Grund fuers
haeufige Kaputtgehen IMHO), fuers Austauschen sind lediglich
ein Paar Schrauben zu loesen.

Gut zu wissen Paul,

dazu müsste sich unser Clown aber erst einmal dazu überwinden, probeweise den Stecker des Kühlschranks zu ziehen. Damit könnte ein Kompressorschaden ausgeschlossen werden.

Aber der diskutiert lieber über kaputte Glübirnen ;o)))).

Gruß
Gerold

das kann es aber leider nicht sein, weil er ja nicht wieder
von selber angeht, sondern ich muss ihn manuell einschalten.
wenn er einmal aus ist, geht er ohne mich nicht wieder an

Warum nicht direkt so beschrieben?

Thermo schaltet aus, nicht wieder an. Thermostat defekt.
Statt aus- einschalten kann man auch gegenklopfen.
Hätte den gleichen Effekt.

Klaus

Warum nicht direkt so beschrieben?

Thermo schaltet aus, nicht wieder an. Thermostat defekt.
Statt aus- einschalten kann man auch gegenklopfen.
Hätte den gleichen Effekt.

Klaus

geht nicht einfach so: kurz aus-, dann wieder anschalten. der kühlschrank muss erst mal ne lange zeit ausgeschaltet sein, bis er sich wieder anschalten lässt!

Hallo,

aber er springt danach ja nie wieder selbstständig an.
dann wird drin alles schön warm :frowning:

offensichtlich ist der Regler defekt. Austausch hilft. Aber mach es nicht selber.
Gruß
loderunner