Hallo,
mit anderen Worte: du findest das Geräusch in Ordnung?
Ja.
Irgendwie habe ich an Kühlgeräten noch nie aufwändige
Elektronik gesehen.
Da kann jedes Smartphone mehr…
Woher weiß ich denn, ob es eine
Drehzahlregelung gibt? Erkennt man das am Kompressor?
Die Drehzahlelektronik sitzt bei Miele/Liebherr Geräten unten am Kompressor neben in einer Platine mit dabei und diese erhält Ihre „Anforderung“ an die Drehzahl oben von der Kälteregelelektronik. So wird zB bei Superfrost auf maximale Drehzahl gestellt.
Diese Sorte Kompressoren nennen sich VCC-Verdichter
Ich zitiere:
_Der VCC-Verdichter ist ein Verdichter mit variabler Kälteleistung (variable capacity compressor). Durch die Regelung der Drehzahl des Verdichters variiert die Kälteleistung je nach Bedarf…
Elektronisch kommutierter Motor
Rotor mit 4-poligem Permanentmagneten
Wicklungen sind im Stern geschaltet (Stator mit Drehstromwicklung)
Mechanischer Aufbau wie Energiesparverdichter (BPM)
Kein Motorschutzschalter, Schutzvorrichtung über Inverterelektronik
Die Inverterelektronik regelt die Drehzahl des Verdichters.
Die Inverterelektronik versorgt die Leistungselektronik mit Netzspannung. Die Inverterelektronik setzt die Netzspannung in eine pulsweitenmodulierte Rechteckspannung für den Verdichter um.
Zur Drehzahlvorgabe erhält die Inverterelektronik von der Steuerelektronik ein Rechteck-Frequenzsignal.
Hinweis:
Fehlt das Rechteck-Frequenzsignal, schaltet der Verdichter nach 90 s ein.
Die Inverterelektronik verfügt über einen integrierten Überlastungsschutz.
Schaltet der Verdichter im Betrieb nicht sofort ein, z. B. bei Gegendruck im Kältesystem, versucht die Inverterelektronik bis zu 12x den Verdichter einzuschalten. Schaltet der Verdichter nicht ein, erfolgt eine Einschaltsperre von 8
min.
Die Drehzahl variiert je nach Kälteleistungsbedarf. Zur Drehzahlregelung gibt die Steuerelektronik 4 feste Frequenzen aus.
Frequenz [Hz] Drehzahl min-1 Betrieb
56 Verdichter ausgeschaltet Verdichter ausgeschaltet
71 1600 Idealfall
87 1900 Regelbetrieb
100 3000 bei Inbetriebnahme, bei fehlendem Rechteck-Frequenzsignal, bei gestörtem Rechteck-Frequenzsignal
117 3600 Superfrost_
Noch Fragen ? Ich gehe davon aus, daß der Bauknecht das auch so in etwa kann.
Zirpende Geräusche sind heutzutage „leider“ normal durch die modernen Kältemittel. Die alten waren wirklich besser…
MfG