Kühlschrank Kondensatbehälter ständig voll

Hallo,
wir haben das Problem, dass der Kondensatbehälter unseres Kühlschranks (Privileg, ca. 6 Jahre alt, keine Gefrierkombi), welches sich hinter dem Kühlschrank ganz unten befindet, alle paar Tage randvoll ist und überläuft. Das kann doch nicht normal sein. Wir haben Bedenken, dass auslaufendes Wasser irgendwie an die Elektrik gelangt.
Über Ratschläge würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank.

Hallo!

Wie heißt denn das Gerät genau ?

Du meinst doch die Schale auf dem Motor (Kompressor) wo das Tropfwassser der Abtauung hinläuft und verdampfen soll ?
Das ist völlig unnormal.
Wo sollen denn die Wassermengen herkommen,wenn der KS sonst seinen Dienst tut,also richtig kühlt ? Ist das überprüft ?

Wie lange läuft der am Stück ?

Läuft er lange(defekter Thermostat,Türdichtung defekt,warme Umgebung,ständiges Öffnen),dann vereist er stärker = es fällt bei Abtauung auch mehr Wasser an. Aber Kompressor ist auch sehr heiss,also verdampft es auch schnell.

Läuft er kurz,dann fällt auch wenig Wasser an,das wenige würde länger stehen,weil Motor nicht so heiss ist.

Aber überlaufen ?  Die Schale fasst sicher 0,5 bis 1 Liter ehe sie überläuft.

mfG
duck313

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ja, die Auffangschale über dem Motor.
Es ist ein großer Standkühlschrank der Marke Privileg ohne Gefrierfunktion.
Er ist in Dauerbetrieb und kühlt ganz normal, also nix Auffälliges diesbezüglich. Aber jetzt wo du es sagst, an einer Stelle ist die Dichtung schon etwas „eingedellt“. Könnte es daran liegen? Aber wie gesagt, kühlen tut er normal.
Die Schale fasst so ca. 0,5 Liter und ist nach ein paar Tagen wieder voll.
mfG,
tofuschnitzel

Hallo,

prüfe die Türdichtung, das Geräteinnere bekommt Feuchtigkeit von der Raumluft. Diese wirde natürlich am Verdampfer abgeschieden und beim Abtauen auf die Schale abgegeben.

Man darf ein Blatt Papier nicht bei geschlossener Tür zwischen Türrahmen und Türdichtung bewegen können dürfen… (scheißdeutsch, ich weiß)

MfG

ok, das mit dem Papier ist n guter Tipp. Und ja, es passt dazwischen.
Nur, wie bekomme ich jetzt die Dichtung so hin, wie es sich gehört? Es kann ja nicht sein, dass ich den Kühlschrank in die Tonne haun muss, nur weil die Dichtung an einer Stelle (ca. 3-5 cm lang) etwas defekt ist … weiß jemand, ob´s da ne Möglichkeit gibt so etwas nachzurüsten?

Danke übrigens

Hallo,

ok, das mit dem Papier ist n guter Tipp. Und ja, es passt
dazwischen.

Also es sollte sich nicht bewegen lassen. Wenn doch, liegt die Dichtung nicht paßgenau auf.

Nur, wie bekomme ich jetzt die Dichtung so hin, wie es sich
gehört? Es kann ja nicht sein, dass ich den Kühlschrank in die
Tonne haun muss, nur weil die Dichtung an einer Stelle (ca.
3-5 cm lang) etwas defekt ist …

Naja, es werden heutzutage aus weit weniger gewichtigen Gründen Geräte in den Elektroschrott katapultiert… ^^

weiß jemand, ob´s da ne
Möglichkeit gibt so etwas nachzurüsten?

Versuche ide Dichtung zerstörungsfrei zu biegen, idR sind das magnetmetallbänder unter der Gummilippe. Ansonsten die Dichtung erneuern, das kann je nach Hersteller bedeuten die ganze Tür zu tauschen, oder mit tausend Schrauben den herausgetrennten Dichtungsrahmen durch den Austauschrahmen zu ersetzen. Frage beim Hersteller nach.

Warum überhaupt ist dort die Dichtung deformiert ?

MfG

sollte die Türdichtung nicht richtig dichten,
dann müsste man das erkennen. Die innere Rückwand würde vereisen.
Läuft das Gerät zu lange durch und das System ist o.k.,
dann kann auch die innere Rückwand vereisen,
dann müssten aber im Inneren Minustemperaturen sein.
Bei Kompressorschaden oder Undichtigkeit läuft ein Gerät
auch ziemlich lange durch, wodurch die innere Rückwand auch vereist.

Nun ist es aber so:
Wenn der Kompressor ziemlich lang aktiv ist, wird der ziemlich heiss.
Es verdunstet dann auch mehr Wasser.

Zuerst müssen Sie überprüfen, ob im inneren die Rückwand vereist.
Hat das Gerät ein 3 Sterne Gefrierfach?
Wenn ja, überprüfen Sie HINTEN, AUSSEN am Gerät,
ob da vielleicht die Isolierung durchgeschlagen ist.
Die äussere Rückwand müsste an der Stelle ziemlich nass sein.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Vereist ist im Kühlschrank nichts. Der Kühlschrank hat auch kein Gefrierfach.
Ich vermute, es ist die Dichtung. Wie gesagt, an einer Stelle eingedrückt.
mfG