Guten Tag,habe da ein Problem mit mein Kühlschrank.
Habe ein EInbauhkühlschrank der Marke Bauknecht das Gerät ist ca. 4 Jahre alt.
Vor 2 Tagen habe ich es abgetaut das Eis vorsichtig rausgenommen nicht mit ein Messer oder Schaber es ist ausgeschlossen das ich innen was verletzt habe.
Seid dem Kühlt er nicht mehr was Komisch ist sobald ich die Superfrost taste drücke kühlt er ganz normal und springt auch an das Eisfach wird kalt alles so wie es sein soll.
Da die superfrost bestätigung aber nur für 24 std. hält und sich dann automatisch ausschaltet Kühlt er nicht mehr.
beim Aus und einschalten springt die Kühlung nicht an auch wenn ich ihn innen auf Stufe 7 drücke anspringen tut er nur bei drücken der superfrost taste!
Meine Frage an euch woran könnte esliegen und würde es sich lohnen einen Kundendienst zu bestellen.
Vorab sage ich vielen dank für die Leute die mir Helfen!
Gruß Meli
Hallo,
wenn das Gerät bei laufenden Aggregat gut kühlt, ist das Aggregat
offenbar noch ok.
In dem Fall hat das Thermostat einen Defekt. Da ich annheme, dass es sich
hier um ein elektronisches Thermostat handelt, kann man nur passenden
Ersatz besorgen und einbauen oder eben Monteur hole.
Lass dir ein Angebot dafür machen und prüfe, ob es sich noch lohnt zu
reparieren. Falls das Gerät schon älter als ca. 6…8 Jahre sein sollte,
wäre evtl. eine teure Rep. kaum noch rentabel.
Gruß Uwi
Hallo meli,
vermutlich ist das Thermostat defekt, oder er „hängt fest“
Da beim Abtauen eine wesentlich höhere Temperatur im Kühlschrank herrschte, hat sich vielleicht mit dem Temperaturfühler etwas technisch oder mechanisch derart verändert, daß die Schaltung für den Kompressor nicht mehr funktioniert. Der Defekt kann ja schon vorher da gewesen sein, hat sich aber erst durch die höhere Temperatur ausgewirkt.
Beim Superkühlen wird der Thermostat überbrückt, der Kompressor läuft immer.
Ein Fachmann muß her.
Gruß Heinz
Vielen Dank Vorab für die Antworten, also würde es sich Wirtschaftlich rentieren ein Monteur kommen zu lassen??
LG
Obwohl die heutigen Kühlschränke Schrott sind, 15 Jahre werden sie trotzdem halten. 6-8 Jahre sind grad mal die Hälfte. Bei nur 4 Jahren würd ich auf jeden Fall den Kundendienst holen.
Falls Du Dich elektrotechnisch auskennst, reiß die Elektronik raus und bau ein mechanisches Thermostat ein ud du wirst nie mehr probleme haben. Mein kühlschrank hat seit 40 Jahren immer noch das erste (mechanische) Thermostat drinn!
Denke ich werde mir Morgen mal den Kundendienst zu Rate holen und mir ein Unverbindliches Angebot einholen werde euch Informieren Danke euch allen hat mir sehr weiter geholfen…
Nach 24 Std. Aus Läuft er wieder???
Jetzt stehe ich vor dem nächsten Prolem oder eher nicht
Ich habe gestern den Kühlschrank sauber gemacht und Ihn ausgeschaltet die Türe ein spalt offen gelassen und wollte mich Heute eigentlich um ein Kundendienst kümmern.
Dann Heute Morgen kam die Idee Probiere ich es doch nochmal aus und
„TADAAAA“ er funktioniert einwandfrei „wie kann das sein“
Nach gestriger Googelei musste ich feststellen das mein Kühlschrank kein Thermostat hat sondern ein Sensor
Hallo,
Nach gestriger Googelei musste ich feststellen das mein
Kühlschrank kein Thermostat hat sondern ein Sensor