Kühlschrank kühlt ununterbrochen / Kompressor heiß

Guten Tag,

ich habe vor wenigen Tagen einen gebrauchten (ca. 2 Jahre) Exquisit-Kombikühlschrank erstanden. Dieser wurde liegend zu mir transportiert, ich habe ihn aber vor dem Einschalten gut 24 Stunden stehen lassen.

Beim Einschalten hatte ich zuerst Stufe 4 (von 7) eingestellt, aber da wurde es zu kalt im Innern. Also habe ich auf 1 runtergeregelt, was aber keine Besserung brachte. Er kühlt quasi ununterbrochen, an der Rückwand hat sich mittlerweile Eis gebildet und alles was da zu dicht dran steht friert ein. Es sollte doch so sein, dass die Rückwand leicht feucht is und Kondenswasser abläuft? Auch im Tiefkühlfach oben ist mittlerweile eine dünne Eisschicht, aber das bezeichne ich noch als „normal“.
Wenn ich das Thermostat aus 0 drehe, geht er aus.

Der Kompressor an der Rückseite unten ist ziemlich heiß, man kann ihn nur kurz anfassen. Inwiefern das normal ist, weiß ich allerdings nicht. Auch gibt der Kühlschrank im Betrieb, abgesehen von dem üblichen Surren, alle paar Sekunden ein „schlürfendes“ Geräusch von sich, scheint irgendwo aus den Rippen hinten zu kommen.

Da hört’s dann auch auf mit meinem Kenntnisstand, ich konnte auch den Kompressor nur lokalisieren, weil er beschriftet ist.

Ich habe in diversen Foren schon was vom Einsazt von Zeitschaltuhren gelesen. Das würde ich notfalls machen, falls mir jemand geeignete Zeitintervalle dafür mitteilen könnte.

Ich danke schonmal für die Mühe. Mit weiteren Angaben bin ich gern zur Hand.

LG Anni

Wieviel Grad sind denn im Gefrierfach und im Normalkühlteil?
Schaltet das Gerät auf Stufe 1 mal ab?

Hallo
hört sich so an als ob das thermostat einen weg hat…
schau mal ob du so ein silberfarbenes röhrchen (ca.2mm dick) findest was auf die kühlfläche geht .
ist dies fest aufgesteckt ?
aber vorsicht ist ein rohr ! bei zu starkem biegen ist es hin…
ansonsten wird es das th. sein der kompressor bekommt immer nur den befehl kühlen egal ob du auf 1 oder 4 stellst
so heiß ist er da er immer läuft der schaltet nur wenn er von seinem thermokontakt eingebremst wird (damit er nicht abfackelt)
mit zeitschaltuhr ist eine notlösung denn die stromkosten sind ja dann nicht unerheblich…
ciao

Hallo,

die Beschreibung passt auf unseren Kombikühlschrank, als der Temperaturfühler kaputt war. Wir haben einen Privileg-Kühlschrank. Der Schaden trat auf, als das Gerät vier oder fünf Jahre alt war. Die Reparatur durch den Quelle-Kundendienst hat ca. 120 Euro gekostet.

Andrea

Vielen Dank erstmal für die Einschätzung der Lage.

Ich besitze leider kein geeignetes Termometer zum Temperatur messen, halte das nach meiner Beschreibung auch für unerheblich. Nein, er schaltet sich auch bei Stufe 1 nicht ab. Außer vorgestern morgen, da war er mal aus, als ich aufstand, sprang aber nach 3 Minuten wieder an.

Das Thermostat befand sich sicher hinter der Lampen/Reglerverkleidung, ich habe mal ganz vorsichtig dahintergeschaut. Allerdings war es am abnehmbaren Teil der Vekleidung befestigt (also ist das Röhrchen tendenziell beweglich?) und nicht etwa an der Kühlschrankwand. Das silberne Röhrchen ist mit durchsichtigem Gummi ummantelt und führt in ein Loch in der Wand.

Kann man sowas selbst tauschen? Welche Angaben brauche ich dafür?
Das Model des Kühlschranks ist KGC-270/45

Und warum soll eine Zeitschaltuhr teurer sein als ein ständig laufender Kühlschrank? Wie lange macht der Kompressor diese Dauerbelastung eigentlich mit. Habe im Moment kein Geld für einen Techniker, aber ein Thermostat wäre gerade so drin. Wenn ich denn sicher sein könnte, das es das ist…

Mit bestem Dank

A.

Hallo,

den Temperaturfühler kann man mit ein wenig Geschick selber wechseln. Bei uns kühlte jedoch der Kühlschrank nach defektem Temperaturfühler gar nicht mehr. Das Teil kannst du im Internet bestellen, oder direkt beim Kundendienst des Herstellers.
Ich bin totaler Laie, da bei dir aber der Kompressor nicht abschaltet, tippe ich eher auf eine andere Störung wie Umschalter, oder, oder…

Unser Kühlschrank ist jetzt nach ca. weiteren 7-9 Jahren (insg. hat er so 16/17 J. auf dem Buckel) bei Stufe 3 ein Gefrierschrank geworden. Bei Stufe 2 kühlt er gerade noch so. Da wir aber nun bald umziehen, kommt dann eh ein Neuer ins Haus.

Hm… ab und zu ist er doch mal aus, habe ich nun festgestellt. Ich werde mich mal auf die Suche nach einem passenden Thermostat begeben und mein Glück versuchen.