Guten Tag,
ich habe vor wenigen Tagen einen gebrauchten (ca. 2 Jahre) Exquisit-Kombikühlschrank erstanden. Dieser wurde liegend zu mir transportiert, ich habe ihn aber vor dem Einschalten gut 24 Stunden stehen lassen.
Beim Einschalten hatte ich zuerst Stufe 4 (von 7) eingestellt, aber da wurde es zu kalt im Innern. Also habe ich auf 1 runtergeregelt, was aber keine Besserung brachte. Er kühlt quasi ununterbrochen, an der Rückwand hat sich mittlerweile Eis gebildet und alles was da zu dicht dran steht friert ein. Es sollte doch so sein, dass die Rückwand leicht feucht is und Kondenswasser abläuft? Auch im Tiefkühlfach oben ist mittlerweile eine dünne Eisschicht, aber das bezeichne ich noch als „normal“.
Wenn ich das Thermostat aus 0 drehe, geht er aus.
Der Kompressor an der Rückseite unten ist ziemlich heiß, man kann ihn nur kurz anfassen. Inwiefern das normal ist, weiß ich allerdings nicht. Auch gibt der Kühlschrank im Betrieb, abgesehen von dem üblichen Surren, alle paar Sekunden ein „schlürfendes“ Geräusch von sich, scheint irgendwo aus den Rippen hinten zu kommen.
Da hört’s dann auch auf mit meinem Kenntnisstand, ich konnte auch den Kompressor nur lokalisieren, weil er beschriftet ist.
Ich habe in diversen Foren schon was vom Einsazt von Zeitschaltuhren gelesen. Das würde ich notfalls machen, falls mir jemand geeignete Zeitintervalle dafür mitteilen könnte.
Ich danke schonmal für die Mühe. Mit weiteren Angaben bin ich gern zur Hand.
LG Anni