Kühlschrank kühlt zu stark

Moin Experten,

da denkt man, man hätte Qualität gekauft und dann das…

Mein Kühlschrank Liebherr IK2410-20D ist grade dabei, zum Gefrierschrank umzuschulen. Er kühlt so runter, dass teilweise -8°C gemessen werden.

Das Teil ist 6 Jahre alt. Der Thermostat wurde im ersten Jahr schon mal getauscht.
Meine Vermutung wäre ja, dass der Thermostat wieder defekt ist, aber: wir haben den Kühlschrank mal ausgeräumt und einen ganzen Tag lang ausgeschaltet mit offener Tür stehen lassen. Danach hat er sich mustergültig verhalten: er war leiser als vorher und hat die eingestellten Temperaturen exakt eingehalten.

Das hielt 14 Tage, dann ging es wieder los… :frowning:

In den Harz kicken oder doch reparieren lassen?

Eisige Grüße
Stefan

Hallo Stefan

scheint doch so, daß der Theromostat wieder defekt ist.
Vielleicht mal dran drehen und hören, ob er abschaltet.
Ansonsten Kundendienst kommen lassen.

Gruß Heinz

Hallo!

Liebherr ist bei den Kühlgeräten das, was Miele bei den Waschmaschinen ist.
Gut und teuer.
6 Jahre sind kein Alter.

Und hier scheint es ja ein mechanischer Thermostat zu sein, der kostet nicht die Welt.
Das ist ein reiner Kühlschrank ohne TK und ohne Umluftkühlung. Also, da ist nicht viel Technik dran.

Kann es sein die automatische Abtauung funktioniert nicht und es hat sich am Montageort des Fühlers ein Eispanzer gebildet, der falsche Werte vortäuscht ?
Das würde erklären, warum KS nach 1 Tag Stillstand wieder funktionierte, weil Zwangsabtauung.

MfG
duck313

Hallo,

es gibt bei ebay Rep-Kit’s für den Fühler, dieses Problem habe ich auch schon bei Miele Geräten gefunden, die ja bei Liebherr produzieren lassen.

Also entweder ist der Fühler defekt, oder eben die Elektronik.

Ich tippe eher auf nassgewordene NTC-Fühler, die man dann abknipsen kann und neue Fühler anlöten.

Laß Dich mal bei Liebherr dazu beraten, was die Fehlerursache sein kann.

MfG

Moin,

Danke für die Antwort.

Ich tippe eher auf nassgewordene NTC-Fühler, die man dann
abknipsen kann und neue Fühler anlöten.

Nachdem ich mir diese Reparatur-Kits auf Ebay angeschaut habe, bin ich mir sicher, dass dies auch das „Thermostat“ war, das der Techniker beim ersten Defekt ausgetauscht hat.

Ich habe mir jetzt mal so ein Kit bestellt und hoffe nur, dass ich das auch eingebaut bekomme (hätte damals dem Techniker mal zusehen sollen…).

Laß Dich mal bei Liebherr dazu beraten, was die Fehlerursache
sein kann.

Lieber nicht. Deren Standardlösung ist, einen Techniker zu schicken. Und das wird teuer. Die 30 EUR für den Fühler riskier ich jetzt. Wenn das aber nichts hilft, werfe ich nicht noch hunderte von Euro für Service raus. Dafür bin ich zu enttäuscht von dem Gerät. Nie wieder Liebherr!

Gruß
Stefan

Rückmeldung: Operation gelungen…
Patient lebt!

Der Fühler ist getauscht und der Kühlschrank verhält sich mustergültig.

Vielen Dank an alle für die Hilfe.

Gruß
Stefan