hallo forum!
ich habe meinen kühlschrank aus dem jahre 2006 jetzt wieder in betrieb genommen.
da es sich für mich als allein lebender bisher nicht wirklich gelohnt hat einen kühlschrank zu betreiben.
die sache ist die: der kühlschrenk fängt nach dem einschalten zwar sofort an zu brummen (kompressoraktivität)
, hört aber auch nach stunden nicht wieder damit auf.
normalerweise sollte das gerät ja nach erreichen der temperatur abschalten, und nur dann kühlen, wenn es wieder nötig ist.
das gerät hat die ganze zeit in normaler aufrechter position in der küche gestanden. es wurde nicht gekippt, oder irgendwie beschädigt.
mir ist aufgefallen, dass auf der rückseite neben dem kompressor ein kleines weisses kunststoffbehältniss ist, durch welches ein recht dünnes rohr einige bögen zieht, und dann in den kompressor mündet, oder umgekehrt in den kühlschrank hinein. außerdem führt aus dem kühlschrank ein durchsichtiges kunststoff röhrchen in das behältniss.
muss ich dort wasser hinein geben?
oder dient dies nur zum auffangen von tau-feuchtigkeit?
denn laut anleitung muss man den kühlschrank nicht mehr manuell abtauen.
da ich mich mit der genauen funktion leider nicht auskenne frage ich euch.
der kompressor wird nach langem laufen natürlich ziemlich warm / heiss. das „kühlgitter“ wird nur leicht warm.
ich habe den kühlschrank nun erst mal aus der niesche herausgezogen, um sicher zu stellen, dass die rückseite frei liegt, und nicht beschädigt ist, oder überhitzt.
also so weit ich das von aussen beurteilen kann sieht alles eigentlich ganz normal aus.
muss vieleicht irgendwo flüssigkeit nachgefüllt werden, die evtl über die lange standzeit verdunstet ist?
oder muss ich davon ausgehen, dass das gerät nun doch defekt ist?
welchen handwerker könnte ich beauftragen, um das gerät zu überprüfen?
gibt es spezielle „kühlschrank-service-techniker“ oder ähnliches?
ich danke für jeden hilfreichen hinweis oder tipp!