Hallo Otsegolectric,
nachdem dir nun die Frage am 21.2.2013 kurz vor 21:20 Uhr durch den Kopf geschossen ist, könntest du einige Temperaturmessungen mit normaler Konvektionskühlung durchführen.
a) Raumtemperatur = … (z.B.: 20,0 °C)
b) Temperatur nahe Wärmetauscher Kühlschrank = … (z.B.: 26 °C).
Wenn du danach einen regelbaren Ventilator unter den Wärmetauscher stellst und letzteren von unten nach oben parallel anströmen läßt, könntest du mit wenig Aufwand diejenige Drehzahl feststellen, die die Umgebungstemperatur um den Wärmetauscher herum maximal (theoretisch bis zur Raumtemperatur) absenkt.
Jetzt könntest du mit einem entsprechenden Meßgerät die zusätzlichen Energiekosten für den Ventilator erfassen.
Mit Hilfe des Energiekosten-Meßgerätes kannst du auch elegant den Grundverbrauch des Kühlschranks ohne Zusatzkühlung bestimmen.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Irgendwelche fremde Meinungen eventuell auch noch von Bedenkenträgern benötigst du bei deinem innovativen Einfall gar nicht, eigene Messungen bringen energetische und akustische Klarheit.
Gruß
watergolf