Kühlschrank mit Zwangskonvektion effizienter?

Hallo,

eben schoss mir die Frage durch den Kopf: Könnte man zum Beispiel mittels eines kräftigen 5-W-PC-Lüfters an einem Schaltnetzteil den Kältemittel-Kondensator eines Kühlschranks bepusten und so den Wirkungsgrad durch einen geringeren Temperaturunterschied zwischen außen und innen soweit verbessern, dass die Ersparnis mehr als den aufgewendeten 5 komma quetsch Watt entspricht?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

MfG,
Marius

Hallo Marius,
sofern Dein KS keinen Lüfter an dieser Stelle hat, wäre es m. E. eine Überlegung wert. Allerdings würde ich dann versuchen, einen 230-Volt-Lüfter zu finden, so dass ich keine NetzTeilVerluste einkalkulieren müsste.
Viel Erfolg
Thomas

Hallo Marius,

eben schoss mir die Frage durch den Kopf: Könnte man zum
Beispiel mittels eines kräftigen 5-W-PC-Lüfters an einem
Schaltnetzteil den Kältemittel-Kondensator eines Kühlschranks
bepusten und so den Wirkungsgrad durch einen geringeren
Temperaturunterschied zwischen außen und innen soweit
verbessern, dass die Ersparnis mehr als den aufgewendeten 5
komma quetsch Watt entspricht?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe ist abhängig von der Temperaturdifferenz. Die optimale Temperaturdifferenz ist eine Sache der Dimensionierung der Wärmepumpe.

Proktisch hat man sogar das Problem, dass eine Tiefkühltruhe, im ungeheizten Keller, im Winter versagt, weil die Temperaturdifferen zu klein wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank#Umgebu…

Es kommt also sehr darauf wie die Umgebungstemperatur gerade ist und bei welcher der Kühlschrank seinen optimalen Wirkungsgrad hat.
Der Lüfter müsste also noch eine temperaturabhängige Regelung haben.

MfG Peter(TOO)

Hallo Thomas,

Allerdings würde ich dann versuchen, einen 230-Volt-Lüfter zu finden, so dass ich :keine Netzteilverluste einkalkulieren müsste.

Aber die wenigen, die man da findet werden meist mit ineffizienten Spaltpolmotoren betrieben. Der Wirkungsgrad eines permanenterregten DC-Motors mit elektronischer Kommutierung dürfte auch mit Netzteil weit höher liegen.

MfG,
Marius

Hallo,

Proktisch hat man sogar das Problem, dass eine Tiefkühltruhe,
im ungeheizten Keller, im Winter versagt, weil die
Temperaturdifferen zu klein wird.

kleine Korrektur.
Bei Kühl/Gefrierkombinationen kann es dazu kommen.
Reine Gefriertruhen können auch bei Minusgraden problemlos betrieben werden. Mache ich seit viele Jahren so, weil eine in einem unbeheizten Nebengebäude steht, in dem sogar schon mal das Hunde- und Katzenfutter eingefroren ist.
Wurde mir auch von meinem Weißwarenhändler betätigt, daß ich da keine Angst haben muss. Hier spart man dann wirklich mit jedem Grad.

Gandalf

Hallo Otsegolectric,

nachdem dir nun die Frage am 21.2.2013 kurz vor 21:20 Uhr durch den Kopf geschossen ist, könntest du einige Temperaturmessungen mit normaler Konvektionskühlung durchführen.
a) Raumtemperatur = … (z.B.: 20,0 °C)
b) Temperatur nahe Wärmetauscher Kühlschrank = … (z.B.: 26 °C).

Wenn du danach einen regelbaren Ventilator unter den Wärmetauscher stellst und letzteren von unten nach oben parallel anströmen läßt, könntest du mit wenig Aufwand diejenige Drehzahl feststellen, die die Umgebungstemperatur um den Wärmetauscher herum maximal (theoretisch bis zur Raumtemperatur) absenkt.
Jetzt könntest du mit einem entsprechenden Meßgerät die zusätzlichen Energiekosten für den Ventilator erfassen.
Mit Hilfe des Energiekosten-Meßgerätes kannst du auch elegant den Grundverbrauch des Kühlschranks ohne Zusatzkühlung bestimmen.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Irgendwelche fremde Meinungen eventuell auch noch von Bedenkenträgern benötigst du bei deinem innovativen Einfall gar nicht, eigene Messungen bringen energetische und akustische Klarheit.

Gruß

watergolf

eben schoss mir die Frage durch den Kopf: Könnte man zum
Beispiel mittels eines kräftigen 5-W-PC-Lüfters an einem
Schaltnetzteil den Kältemittel-Kondensator eines Kühlschranks
bepusten und so den Wirkungsgrad durch einen geringeren
Temperaturunterschied zwischen außen und innen soweit
verbessern, dass die Ersparnis mehr als den aufgewendeten 5
komma quetsch Watt entspricht?

Der Kühlschrank benötigt etwa 120kWh/a.
Das sind ca. 14W im Schnitt.
Der 5W Lüfter würde also mehr als ein Drittel des Kühlschranks benötigen.
Das bringt so also nichts. Dann lieber mit einem einfachen Temperaturschalter den Lüfter nur einschalten, wenn der Kondensator warm wird.
Ich meine, es gab mal bei ELV oder so auch eine Schaltung dafür.
Da wurde ein Lüfter angeschaltet, wenn der Kompressor lief.

Hallo

Ja.
Vielleicht einen sparsameren Lüfter suchen. Eine vergleichende Temperaturmessung für Wärmetauscher/Außenluft mit Schaltung durchführen.

MfG
Matthias

Wenn du danach einen regelbaren Ventilator unter den
Wärmetauscher stellst und letzteren von unten nach oben
parallel anströmen läßt, könntest du mit wenig Aufwand
diejenige Drehzahl feststellen, die die Umgebungstemperatur um
den Wärmetauscher herum maximal (theoretisch bis zur
Raumtemperatur) absenkt.
Jetzt könntest du mit einem entsprechenden Meßgerät die
zusätzlichen Energiekosten für den Ventilator erfassen.
Mit Hilfe des Energiekosten-Meßgerätes kannst du auch elegant
den Grundverbrauch des Kühlschranks ohne Zusatzkühlung
bestimmen.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Irgendwelche fremde Meinungen eventuell auch noch von
Bedenkenträgern benötigst du bei deinem innovativen Einfall
gar nicht, eigene Messungen bringen energetische und
akustische Klarheit.

Dann müsste man aber für ansatzweise gleiche Umgebungsbedingungen beider Versuche die Kühlschranktür die ganze Zeit geschlossen lassen, denn jeweils immer gleich lang geöffnet lassen und das dann jeweils ohne etwas wärmeres hinein zu stellen, wird nicht machbar sein. Das ist leider unpraktikabel.

MfG,
Marius

Hallo Otsegolectric,

hinein zu stellen, wird nicht machbar sein. Das ist leider
unpraktikabel.

ha,ha,ha du bist ja selber der größte Bedenkenträger deines Einfalls! Lediglich Diskussion ohne Experiment wird wenig bringen.

Vielleicht gelingt es dir aber doch, Kühlschränke bereits durch Diskussion einer Zwangskonvektion effizienter zu machen.
Berichte uns bitte in diesem Forum auf Gegenseitigkeit von deinem Ergebnis. Ich halte dir beide Daumen :smile:

Gruß

watergolf