Kühlschrank taut ab - was ist die Ursache

Hallo!

Habe gerade festgestellt, dass mein Kühlschrank (Bosch, ca. 8 Jahre alt) innen klitschnass ist. Das Gefrierfach ist auf/ab-getaut und alles darin befindliche ebenso. Es ist allerdings noch kalt. Die Lampe geht, also kriegt er Strom. Vor ein paar Minuten ist er auch wieder angesprungen. Was kann die Ursache sein? Ich denke, ich werde das Ganze ne Weile beobachten und mir evtl. nen neuen kaufen.
Was meint ihr?
LG Nicky

Hi!
Wenn das Gefrorene aufgetaut ist, dürfte er wohl kaputt sein.
Das Kühlblech hinten ist bei unserem allerdings auch ab und zu klatschnass, wenn die Abtauautomatik gerade abtaut.

Grüße Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

die Ursache
Hallo;

…also kriegt er Strom.
Vor ein paar Minuten ist er auch wieder angesprungen. Was kann
die Ursache sein? Ich denke, ich werde das Ganze ne Weile
beobachten und mir evtl. nen neuen kaufen.
Was meint ihr?
LG Nicky

Hi!
Wenn das Gefrorene aufgetaut ist, dürfte er wohl kaputt sein.

und der Fehler dürfte beim Thermostaten liegen!!

(Von Ausnahmefällen abgesehen!)

Das Kühlblech hinten ist bei unserem allerdings auch ab und zu
klatschnass, wenn die Abtauautomatik gerade abtaut.

Michael Z

Grüße Rainer

hi,

wäre es möglich, das die umgebungstemperatur des kühlschrankes ca 15°C unterschreitet ?

gruss wgn

Hi wgn,

danke! Ja das ist so. Es hat in der Küche zur Zeit ca. 10°C.
Ich hab nur eine kleine Küche ohne Heizung, in der ich ja auch immer nur kurz bin. Was kann ich denn da tun? Da ich die Temperatur nicht so einfach höher kriege, würde ich dann halt das Gefrorene raustun und den Kühlschrank solange es so kalt ist nur als Kühlschrank nutzen. Schadet dem das irgendwie?
LG Nicky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wäre es möglich, das die umgebungstemperatur des kühlschrankes
ca 15°C unterschreitet ?

Wow, das ist genau die richtige Frage gewesen - wäre ich erstmal nicht drauf gekommen.

Es gab ja auch Kühlschränke, die man über einen Schalter auf „Winterbetrieb“ schalten konnte. Dann wurde ein Diode paralell zum Lichtschalter geschaltet, somit brannte dann die Lampe im Schrank dauernd schwach. Dies diente als Heizung, damit lief der Kompressor häufiger an und das Eisfach blieb „eisig“.

wäre es möglich, das die umgebungstemperatur des kühlschrankes
ca 15°C unterschreitet ?

Hallo wgn,
inwieweit könnte das ein Problem sein?

Ich bin gerade in mein eigenes Haus gezogen, hab aber noch keine Heizung, daher:
Kühlschrank auf 5°C (TK-Teil auf -18°) eingestellt, Raumtemperatur schwankt zwischen 4° und 12° . . . Kühlschrank läuft bei mir ohne Probleme.

lg, mabuse

hallo,

das von mir beschriebene problem tritt bei kühl-gefrierkombinationen auf, die nur einen temperaturfühler (termostat) besitzen, und damit auch nur einen einstellregler, der zumeist nur für den kühlraum zuständig ist. dort wird nur die temperatur des kühlteils geregelt, und man geht ganz blauäugig davon aus, das durch aussreichend hohe kälteverluste im kühlteil, die kiste oft genug anspringt, um damit den kältetauscher der im gefrierfach ausreichend kalt zu halten.
der extremfall wäre, die eingestellte temperatur im kühlfach wäre höher als die aussentemperatur - dann springt ein solch konstruiertes gerät garnicht an. als notlösung bauen einige hersteller deshalb eine zuschaltbare heizung ins kühlteil ein, damit die kiste überhaupt mal warm wird, und der kompressor eingeschaltet wird.

gruss wgn

Ah . . . ja.

Also im Klartext: Im Billichsektor wird mal wieder rumgemurkst.

Gute Geräte (wie meines, getrennte, gradgenaue Einstellmöglichkeit für beide Teile) sind davon nicht betroffen?
Dann weiss ich jetzt wenigstens, was ich für 2000 Deutschmark bekommen habe - außer viel Platz, schickem Aussehen und einem fast unhörbaren Kompressor :smiley:

Ah . . . ja.

Also im Klartext: Im Billichsektor wird mal wieder
rumgemurkst.

jain, ich glaube es gibt keine einbau kühl-gefrier-kombi welche eine getrennte einstellmöglichkeit hat - selbst bei liebherr und miele gibbet dat glaub ich nicht.

Gute Geräte (wie meines, getrennte, gradgenaue
Einstellmöglichkeit für beide Teile) sind davon nicht
betroffen?
Dann weiss ich jetzt wenigstens, was ich für 2000 Deutschmark
bekommen habe - außer viel Platz, schickem Aussehen und einem
fast unhörbaren Kompressor :smiley:

das ding ist dann aber wahrscheinlich besenkammergross :wink:

bei den grossen kisten haste tatsächlich eine auswahlmöglichkeit, bei den kleinen muckelkisten heissts „friss oder stirb“ *g*

gruss wgn

das ding ist dann aber wahrscheinlich besenkammergross :wink:

Das . . . trifft die Sache ziemlich genau