Kühlschrank undicht nach Wechsel des Türanschlags?

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich den Türanschlag meines Kühlschrankes (mit getrenntem Gefrierfach) gewechselt, d.h. ich habe die Position der Scharniere und Griffe getauscht.

Seitdem läuft der Kompressor des Kühlschranks ununterbrochen und ich werde das Gefühl nicht los, dass er jetzt undicht ist. Die Tür scheint auch nicht mehr so fest zu schließen wie vorher, allerdings könnte ich mir das auch einbilden, habe da früher nie genau drauf geachtet.

Was könnte beim Umbau schiefgelaufen sein? Die Scharniere sehen keine Einstellmöglichkeit vor, deswegen kann ich an ihrer Position ja nichts ändern.
Wie kann ich feststellen, ob der Kühlschrank noch dicht ist?

Vielen Dank für eure Antworten!

Wie kann ich feststellen, ob der Kühlschrank noch dicht ist?

Hi, wenn´s dunkel ist, legste ´ne eingeschaltete Taschenlampr rein u. machst d. Tür zu.
Der dann, aussen sichtbare Lichtschein zeigt d. Undichtigkeit an.
MfG ramses90.

Klingt nach einer kreativen Idee, aber ich vermute mal, dass das dieses Experiment nicht jede Undichtigkeit aufdecken kann. Oder lieg ich da falsch?

Hallo,
dies ist anscheinend ein Problem bei vielen „billigeren“ Modellen. Ich hab selber (also mein Kühlschrank) das gleiche Problem.
Die Tür funktioniert mit Magneten. Scheinbar sparen die Hersteller gern an der Anzahl bzw. Qualität der Magneten an der „nicht Standard“ Seite.

Gruss ich

Hm, das is zwar ein Bosch-Kühlschrank, aber die Möglichkeit bestünde natürlich schon. Wenn das tatsächlich so ist, muss ich wohl einen neuen kaufen, denn im Moment ist es ja die absolute Stromverschwendung.

Hallo,

ich tippe mal darauf, dass das Problem darin liegt, dass der Schrank so lange mit der Tür in einer Anschlagsrichtung betrieben wurde, bevor jetzt umgestellt worden ist. Die Dichtungen verformen sich mit der Zeit je nach Anschlag unterschiedlich, wenn die Tür nicht exakt parallel zum Gehäuse steht, und beim Umbau passen die jeweils verformten Seiten nicht auf die notige Position auf der anderen Seite.

Gruß vom Wiz

Hi Wiz,

danke für dein Antwort. Damit hast du wahrscheinlich Recht: die Dichtung ist an der Griffseite etwas hochgebogen und zusammengeknautscht - nur war das eben früher die Seite der Scharniere. Ich beobachte mal, wie es sich weiterentwickelt. Vielleicht passt sich die Dichtung ja den neuen Gegebenheiten an.
Ich habe mir jedenfalls gestern meinen Stromzählerstand notiert - falls der Verbrauch explodiert, weiß ich, woran es liegt :wink:

Grüße