Kühlschrank warm, Eisfach kalt bei Kombigerät

hallo community,

ich hab ein riiieeesen problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
unser kühlschrank ist kaputt und die anschaffung eines neuen würde
die finanziellen möglichkeiten unserer 6köpfigen familie übersteigen, bzw
käm zum ungünstigen zeitpunkt…
how ever - nun zum problem

  • wir haben eine (einbau-) kühl-gefrier kombi.
  • gefrierfach oben kühlschrank unten
  • gefrierschrank kühlt gut wie immer (leider kein thermometer zur hand)
  • kühlschrank leider nicht mehr, der wurde immer wärmer
  • hatte mittlerweile fast zimmertemperatur
  • eisfach war voller eis - abgetaut
  • kühlschrank kühlt immer noch so gut wie gar nicht
  • rückwand (kühlrippen) waren ziemlich verstaubt - abgesaugt
  • jetzt kühlt er etwas besser, aber leider nur etwas
  • läuft auf der höchsten stufe - 7

nun meine fragen:

woran kann das liegen?
der schrank hat ja nur ein aggregat und das kühlfach ist ja eisekalt - daran kann es also nicht liegen - oder seh ich da was falsch?

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir den ein oder anderen tipp geben könntet.
schönes wochenende

Hallo
ist es denn ein Ein-oder Zweikreissystem? Ich habe mal gehört das diese Geräte mit einem System im Sommer Probleme bekommen, weil der Kühlteil immer wieder geöffnet und geschlossen wird und dabei Wärme aufnimmt. Das Thermostat sieht aber noch keinen Grund den Kompressor anzuwerfen, da der Gefrierteil noch schön kalt ist, da dieser Teil nicht so oft geöffnet und geschlossen wird. So kommt es dann vor, dass der Gefrierteil schön kalt ist, aber der Kühlteil praktisch nicht mehr gekühlt wird, weil beide Teile an einem Kreislauf hängen.
Bei einigen Kühlschränken haben die Hersteller das Problem damit gelöst, dass sich die Lampe einschaltet um Wärme zu Produzieren, damit der Kompressor anspringt. (Also wird der Kühlschrank erst von der Lampe mit Strom aufgeheizt um dann wieder mit Strom abgekühlt zu werden, soviel zum Energie sparen)
hoffe ich konnte helfen
Sascha

ist es denn ein Ein-oder Zweikreissystem?

Der Fragesteller schreibt doch: Einen Kompressor. Ergo: Einkreissystem

Das Thermostat sieht aber noch
keinen Grund den Kompressor anzuwerfen, da der Gefrierteil
noch schön kalt ist, da dieser Teil nicht so oft geöffnet und
geschlossen wird.

Völliger Blödsinn! Das Thermostat mißt bei Einkreissystemen immer im Kühlteil, also an der wärmsten Stelle!

Bei einigen Kühlschränken haben die Hersteller das Problem
damit gelöst, dass sich die Lampe einschaltet um Wärme zu
Produzieren, damit der Kompressor anspringt. (Also wird der
Kühlschrank erst von der Lampe mit Strom aufgeheizt um dann
wieder mit Strom abgekühlt zu werden, soviel zum Energie
sparen)

Auch Blödsinn. Das Thermostat sitzt zwar hiner der Lampe, aber gemessen wird mit dem Kapillar an der Rückwand des Kühlteiles, also weit entfernt von der Lampe. Weiter produziert die schwache Lampe kaum Wärme.

hoffe ich konnte helfen
Sascha

Wohl kaum!

Thermostat kaputt? (owt)

Ich bitte um Verzeihung für meinen unqualifizierten Beitrag.
Ich hatte nur einmal von diesem Phänomen gehört bzw. gelesen und es wurde exakt so beschrieben. Dabei wurde natürlich nicht auf technische Feinheiten (war eine Zeitschrift für normale Bürger) eingegangen, wobei ich bezweifle, dass jeder Kühlschrank verschiedener Hersteller exakt gleich gebaut ist.
Ich freue mich natürlich, das ein so pflichtbewusster Bürger, wie du, mich höflich darauf hinweist, dass da wohl ein Fehler vorliegen muss und dabei meinen Beitrag, durch einen wesentlich qualifizierteren und hilfreicheren ergänzt hast.
mit freundlichem Gruß
Sascha

ja, du hast dir im gegensatz zum „hoflichen kritiker“ wenigstens mühe gegeben etwas konstuktives zu leisten und dafür sei dir gedankt…

grüße

stash

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn man etwas schreibt, sollte man darüber Bescheid wissen. Was bringt es dem Fragesteller, etwas zu antworten, was man selbst nicht genau weiß? Gar nichts! Und wenn ich als Fachmann so etwas lese daß sich meine Nackenhaare aufstellen, muß ich es richtig stellen, sorry! Dennoch ist es richtig, daß ich dazu nichts konstruktives geleistet habe. Und warum? Weil ich hier keinen Lösungsansatz sehe ohne das Gerät selbst unter die lupe zu nehmen! Also bleib ich ruhig, denn Vermutungen helfen dem Fragesteller hier nicht weiter.

Produzieren, damit der Kompressor anspringt. (Also wird der
Kühlschrank erst von der Lampe mit Strom aufgeheizt um dann
wieder mit Strom abgekühlt zu werden, soviel zum Energie
sparen)

Auch Blödsinn. Das Thermostat sitzt zwar hiner der Lampe, aber
gemessen wird mit dem Kapillar an der Rückwand des Kühlteiles,
also weit entfernt von der Lampe. Weiter produziert die
schwache Lampe kaum Wärme.

Dann solltest Du Dich mal an Miele oder Bauknecht (ich weiß leider nicht mehr, wer sich da zu Wort meldete) wenden, damit die zukünftig in Fernsehbeiträgen nicht mehr so einen Unsinn erzählen.

C.

Weil ich hier keinen Lösungsansatz sehe ohne das Gerät selbst unter die
lupe zu nehmen!

Da er schreibt, das das Gerät nach Reinigung der Kühlrippen ein wenig kühlt würde ich sagen: Thermostat O.K. jedoch Kühlsystem undicht- auch ungesehen?!
Zudem wird der Kompressor heiß laufen.

HC