Kühlung von Medikamenten

Hallo,

ich brauche Medikamente, bei denen die Kühlkette von 2C° - 8C° nicht unterbrochen werden darf. Wenn ich nicht länger als 4 Stunden unterwegs bin, klappt das ganz gut mit einem Kühlakku (für den Gefrierschrank).

Da ich aber demnächst eine längere Bahn-Reise mache, reicht der Kühlakku nicht aus. Deshalb habe ich mir eine Frio-Kühltasche gekauft. Diese ist für Insulin, ich habe sie getestet und ich komme mit dieser Tasche noch nicht mal auf 10C° runter.

Nachdem ich in Apotheken, Outdoor-Läden und im Internet keine Lösung gefunden habe, wende ich mich jetzt an Euch.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Gruß,
BigMama48

Wer hat dir den so einen Stress gemacht?

Insulin muss gekühlt werden. Aber wenn es mal nicht so passt, dann ist das Insulin nicht innerhalb von wenigen Stunden perdu! Wir reden hier dann immer noch von einer Resthaltbarkeit von einigen Wochen (bei normaler Raumtemperatur bezogen auf den Vorrat)

http://www.diabetesgesellschaft.ch/de/djournal/archi…

Du kannst deinen Vorrat also ganz normal mitnehmen.

Hi,

wie wäre es mit Trockeneis? Damit werden TK-Lebensmittel verschickt und kühl gehalten. Deine Medis dürfen natürlich nit einfrieren, was mit Trockeneis passieren könnte. Aber da könnte man bestimmt mit geeignetem Iso-Material rumexperimentieren.

LG Barbara

Hallo Janina,

es handelt sich bei mir um Wirkstoffpflaster,nicht um Insulin, dann wäre das alles kein Problem.

Gruß,
BigMama48

1 Like

Hi,

nimm die Kühltasche und leg sie ins Tiefkühlfach. Paar Minuten reichen, sie braucht ja nicht gefrieren. Danach dürfte sie innen leichte Minusgrade haben. Rausnehmen.

Dann die Medis rein, Kühlakkus oben drauf, zumachen.

Anschließend die ganze Chose in ein paar Lagen Zeitungspapier einwickeln, aufpassen, dass der Papierwickel überall dicht ist. Voila, Fertig. Hält die paar Stunden.

die Franzi

2 Like

Hallo BigMama,

wieso nimmst du sie überhaupt mit? Mußt du die Pflaster unterwegs neu aufkleben?

Mein Tip: nimm dein Rezept mit!

Ruf an deinem Urlaubsort bei einer Apotheke an, kündige an wann du kommst und bitte darum, das sie dein Medikament dann vorrätig haben.

Am Urlaubsort angekommen das Rezept mit der benötigten Menge einlösen…

Gute Reise wünscht Yvisa

Hallo,

eventuell klappt die Version mit der Thermoskanne. Du verpackst die Medikamente wasserdicht, und gibst sie in eine Thermoskanne mit weitem Hals, in der kaltes Wasser und Eiswürfel sind. Die Eiswürfel solltest du auch bei der Service-aversen Bahn doch einmal nachfüllen können.

Eventuell wäre auch ein Mini-Kühlschrank für den USB-Port was: http://www.chip.de/news/Cool-Mini-Kuehlschrank-fuer-…
Dann musst du natürlich einen Laptop dabei haben und brauchst unbedingt einen Sitzplatz mit Steckdose. Ich würde mal googeln, ob es diese Mini-Kühlschränke nicht auch mit Batteriebetrieb gibt.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

danke für die Idee mit dem Mini-Kühlschrank, das wäre die Lösung.

Gruß,

BigMama

1 Like

Hallo Petra,

danke für die Idee mit dem Mini-Kühlschrank, das wäre die
Lösung.

Hi, achte darauf, dass das ein Kompressorkühlschrank ist! Nur die kühlen, unaghängig von der Umgebungstemperatur, auf die eingestellte Temp. herunter!
Es gibt für den Camping- und KFZzubehör Kompressorkühlboxen, die sowohl für den Zigarettenanzünder wie für die Steckdose ausgerüstet sind. Evtl. muss dafür dann noch ein Spannungswandler angeschafft werden, die aber ebenfalls dazu angeboten werden.
Die haben ausserdem noch den Vorteil, dass sie für einen bewegten Transport, mit Neigung in alle Richtinung von mind. 30° ausgelegt sind, was bei normalen Haushaltskühlis nicht der Fall ist.
Billig ist das aber nicht! Schau mal unter WAECO oder ENGELkühlboxen oder unter Kompressorkühlbox.
MfG ramses90

Gruß,

BigMama

Hallo,

Vielen Dank für Eure Anregungen.

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Apotheker selber auf die Problematik anzusprechen.
Er hat mir einen Styroporbehälter (etwas kleiner als ein Schuhkarton) mit Kühlakku gegeben, in dem er die Medikamente erhält. In diesen Behältnissen sind die Medikamente schon mal 2 Tage unterwegs, also auch kein Problem bei einer 13 stündigen Bahnfahrt.

Diese Styroporbehälter werden aus Kostengründen nicht an den Pharmahersteller zurückgegeben, deshalb konnte der Apotheker mir einen schenken.

Gruß,
BigMama

2 Like