Kündigung Nürnberger Biene Maja

Hallo Experten,

ich hatte 2003 eine KLV mit Teilauszahlungen und 2004 eine fondsgeb. RV bei der Nürnberger abgeschlossen. Nun bin ich, leider etwas spät, schlauer geworden. Die KLV schließt mit einem Verlust ab, falls ich den Vertrag weiterführe. Die fondsgeb. RV ist für meine Tochter gewesen. Es hieß im Beratungsgespräch, ich könnte jederzeit Geld entnehmen und die Beiträge wären garantiert. Aber nix da, die Aussagen der Beraterin und der Nürnberger sind völlig verschieden bzw. die Nürnberger verweigert die Aussage. Es ist eindeutig, dass ich hier völlig falsch beraten wurde. Nun habe ich die Nase gestrichen voll und will von der Nürnberger nichts mehr wissen und habe vorgestern per Fax um Beitragsfreistellung gebeten. Lt. der Nürnberger habe ich ca. 300 € bei der KLV und Null Rückkaufswert bei der FRV (obwohl Fondsanteile im Wert von ca. 300 €). Kann das wirklich sein? Gezahlt wurden 1263,50 € sowie 643,50 €. Ich bin stinksauer, aber was soll ich machen? Kann man überhaupt was machen? Ich war leider zu naiv und zu dumm, habe der Beraterin alles abgekauft. Vielleicht erübrigt sich die Frage, aber ich stell sie euch trotzdem. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit dagegen anzugehen oder soll ich das restliche bißchen Geld einfach nehmen und dem Spuk ein Ende machen sowie glücklich sein, dass ich nicht noch mehr Geld verliere? Bin völlig deprimiert…

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
Turan

Hallo Experten,

ich hatte 2003 eine KLV mit Teilauszahlungen und 2004 eine
fondsgeb. RV bei der Nürnberger abgeschlossen. Nun bin ich,
leider etwas spät, schlauer geworden. Die KLV schließt mit
einem Verlust ab, falls ich den Vertrag weiterführe. Die
fondsgeb. RV ist für meine Tochter gewesen. Es hieß im
Beratungsgespräch, ich könnte jederzeit Geld entnehmen und die
Beiträge wären garantiert.
Ich war leider zu naiv und zu dumm,
habe der Beraterin alles abgekauft. Vielleicht erübrigt sich
die Frage, aber ich stell sie euch trotzdem. Gibt es überhaupt
eine Möglichkeit dagegen anzugehen oder soll ich das restliche
bißchen Geld einfach nehmen und dem Spuk ein Ende machen sowie
glücklich sein, dass ich nicht noch mehr Geld verliere? Bin
völlig deprimiert…

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
Turan

Hallo Turan,
einige Fragen stellen sich an dieser Stelle:

Die KLV kann eigentlich nur dann mit einem Minus abschließen, wenn die Laufzeit sehr kurz ist. Oder wie gestaltet sich der Ablauf? Also wieviele Jahre, wieviel Einzahlung, wann welche Teilauszahlungen?
Was die FRV für deine Tochter angeht: In der Tat ist es so, dass Gelder entnommen werden können. Nach wenigen Jahren natürlich nur mit steuerpflichtigen gewinnen - und wenn keine Fondsanteile drin sind, kann man natürlich auch nix entnehmen. Das die Beiträge garantiert sind, klingt doch normal - immerhin ist das das was du zahlst. Oder was meinst du mit „Beiträgen“?
Und abschließend: Was meinst du mit „der Beraterin alles geglaubt“. Ich unterstelle mal, dass die Dame nicht gesagt hat, dass man nach 2 Jahren die Versicherungen mit einem fetten Gewinn verkaufen/kündigen kann. Dass es sich hier (gerade bei der FRV für deine Tochter) um seeehr langfristige Geschichten handelt, war dir doch hoffentlich klar!
Wenn du dringend auf das Geld angewiesen bist und keine andere Quelle hast, stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise nicht: Kündigen. Kannst du auf die geringen Rückkaufwerte verzichten, stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise eigentlich auch nicht.
Ich persönlich halte die Biene Maja in den Anfangsjahren für einen echtern „money burner“, allerdings habe ich das Ding als Altersvorsorge für meine Tochter abgeschlossen, und auf die Laufzeit betrachtet find ich’s noch immer richtig gut.
Kapitallebensversicherungen können mir ohnehin keinen großartigen Reiz abgewinnen, daher halte ich mich mit einem Kommentar zurück.
Frank

Hallo Turan,

ich hatte 2003 eine KLV mit Teilauszahlungen und 2004 eine
fondsgeb. RV bei der Nürnberger abgeschlossen. Nun bin ich,

Dafür hattest Du damals Deine Gründe und diese Gründe gelten doch bestimmt heute auch noch.

leider etwas spät, schlauer geworden. Die KLV schließt mit
einem Verlust ab, falls ich den Vertrag weiterführe. Die

Was heißt Verlust ? Laß Dir den Vertrag doch mal ausrechnen, wenn Du keine Teilauszahlung in Anspruch nimmst, sondern den gesamten Vertrag erst am Ende der Laufzeit in Anspruch nimmst. Diese Teilauszahlungen sind in der Tat Renditekiller, aber dazu muß man es nicht kommen lassen.

fondsgeb. RV ist für meine Tochter gewesen.

Dann laß diesen Vertrag auch für Deine Tochter weiterlaufen. Ich finde es sehr sinnvoll, dass du diesen Vertrag für die Tochter gemacht hast (wenn die Laufzeit länger als 25 Jahre ist).

Nürnberger verweigert die Aussage.

Aussage wozu ? Du bist der Kunde, also muß man dir jederzeit Auskünfte zu Deinem Vertrag geben.

300 €). Kann das wirklich sein? Gezahlt wurden 1263,50 € sowie
643,50 €.

Ja, das kann sein.

man überhaupt was machen? Ich war leider zu naiv und zu dumm,

Nein, was denn ? Du hast Verträge abgeschlossen, dass Dir die jetzt nicht mehr gefallen ist kein Argument. Nochmal: Ich finde die Vertragsabschlüsse durchaus sinnvoll. Ob die Nürnberger eine gute Gesellschaft ist oder ob Du woanders eine höhere Rendite erhalten hättest, will ich hier nicht diskutieren. Aber dass Du eine KLV für Dich und eine Fond-RV für Deine Tochter abgeschlossen ist nicht notwendigerweise eine schlechte Entscheidnug gewesen.

glücklich sein, dass ich nicht noch mehr Geld verliere? Bin

Noch hast Du doch gar kein Geld verloren. Was spricht gegen das Weiterführen der Verträge ?

Gruß

Nordlicht

Hallo Turan,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Entscheident ist wie du vor allem im Fall der Biene Maja die Laufzeit betrachtest. Langfristig ist es keine schlechte Anlage. Das jetzt am Anfang der „Wert“ der Versicherungen relativ niedrig ist im Verhältnis zu den Beiträgen ist völlig normal. Die Kosten die bei Abschluss einer Versicherung entstehen werden nunmal am Anfang in Abzug gebracht. Aufgrund der hoffentlich langen Vertragsdauer für deine Tochter entpuppt sich das ganze aber auf die Laufzeit als gute Anlage.

Ich würde mir meine damaligen Gedanken nochmal in Erinnerung rufen und natürlich auf Auskunft bei der Nürnberger drängen. Lass dir einfach (sofern nicht damals in den Angeboten oder Policen enthalten und noch in deinen Unterlagen vorhanden) die Verträge von Ihrer Wertentwicklung hochrechnen. Von einer Kurzschlussreaktion kann ich nur abraten.

MfG Michael Rasche

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Biene Maja ‚zum Zweiten‘
Hallo Turan,

hey wir hatten dass Thema doch schon mal hier von Dir.-))) und geändert hat sich an derm problem dieser Konsturktion nix.

Bei dem was du schreibst stellt sich wirklich die Frage, ob du deine Altersvorgung bzw die Absicherung deiner Tochter nicht neu ordnen solltest. Du da wäre mal ein Schrecken mit Ende besser,
Das Problem, dass sich auch bei deiner Situation zeigt, ist der Abschluss von Kombiprodukten, und dazu zählt eine KLV und FRV.
Generell sollte man in fast allen Fällen die Hände weg lassen von Kombiprodukten und din diesem Fall Absicherung von dem Sparvorgang strikt trennen.

Hm, und warum wie hier geschrieben wird dieser Vertrag für deine Tochter sinnvoll sein soll ist mir schleierhaft.
In diesem Punkt muss ich meinen Vorredner widersprechen.

Bei einer ausreichenden RLV für dich, solltes du das Geld deiner Tochter je nach deiner Risikoneigung in Aktienfonds, Banksparplan etc. sparen.

So dann wir das schon mal hier hatten, fass ich mich mal kurz.

Ansonsten kannst du mir ja mal ne Mail schicken.

gruss
Börsenfan1968

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Experten,

ich hatte 2003 eine KLV mit Teilauszahlungen und 2004 eine
fondsgeb. RV bei der Nürnberger abgeschlossen. Nun bin ich,
leider etwas spät, schlauer geworden. Die KLV schließt mit
einem Verlust ab, falls ich den Vertrag weiterführe. Die
fondsgeb. RV ist für meine Tochter gewesen. Es hieß im
Beratungsgespräch, ich könnte jederzeit Geld entnehmen und die
Beiträge wären garantiert.
Ich war leider zu naiv und zu dumm,
habe der Beraterin alles abgekauft. Vielleicht erübrigt sich
die Frage, aber ich stell sie euch trotzdem. Gibt es überhaupt
eine Möglichkeit dagegen anzugehen oder soll ich das restliche
bißchen Geld einfach nehmen und dem Spuk ein Ende machen sowie
glücklich sein, dass ich nicht noch mehr Geld verliere? Bin
völlig deprimiert…

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
Turan

Hallo Turan,
einige Fragen stellen sich an dieser Stelle:

Die KLV kann eigentlich nur dann mit einem Minus abschließen,
wenn die Laufzeit sehr kurz ist. Oder wie gestaltet sich der
Ablauf? Also wieviele Jahre, wieviel Einzahlung, wann welche
Teilauszahlungen?

Die Laufzeit beträgt 24 Jahre, 31,50 € pro Monat und mit 12, 18 u. 24 Teilauszahlungen von 2348 € + Überschüsse am Ende. Trotzdem sind die garantierten Werte niedriger als die eingezahlten.

Was die FRV für deine Tochter angeht: In der Tat ist es so,
dass Gelder entnommen werden können. Nach wenigen Jahren
natürlich nur mit steuerpflichtigen gewinnen - und wenn keine
Fondsanteile drin sind, kann man natürlich auch nix entnehmen.
Das die Beiträge garantiert sind, klingt doch normal -
immerhin ist das das was du zahlst. Oder was meinst du mit
„Beiträgen“?

Ich meine, dass auf der Homepage der Nürnberger sehr viele positive Eigenschaften aufgelistet sind, die in meinem Vertrag nicht auftauchen, z.B. die Beitragserhaltungsgarantie, flexible Entnahmen etc. Ich fragte die Beraterin, die sagte, dass alles für meinen Vertrag auch gilt, aber Sie war sich auch nicht sicher, ob es einen neuen Tarif gibt. Die Nürnberger verweigerte die Aussage und verwies auf die Beraterin. Verwirrung hoch 10!!!

Und abschließend: Was meinst du mit „der Beraterin alles
geglaubt“. Ich unterstelle mal, dass die Dame nicht gesagt
hat, dass man nach 2 Jahren die Versicherungen mit einem
fetten Gewinn verkaufen/kündigen kann. Dass es sich hier
(gerade bei der FRV für deine Tochter) um seeehr langfristige
Geschichten handelt, war dir doch hoffentlich klar!

Leider ja. Dass nach 2 Jahren kein Gewinn entsteht war mich auch klar. Aber die Zusagen bzw. die Vorteile, die der Vertrag haben soll, kann ich aus meinem Vertrag nicht entnehmen und wollte schriftliche Nachweise, die mir die Nürnberger aber nicht geben wollte.

Wenn du dringend auf das Geld angewiesen bist und keine andere
Quelle hast, stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise
nicht: Kündigen. Kannst du auf die geringen Rückkaufwerte
verzichten, stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise
eigentlich auch nicht.

Angewiesen? Na ja, ich ärgere mich halt nur über die Vorgehensweise der Versicherung und auch der Beraterin, die eine Versicherung, die sie selbst vermittelt hat, die KLV, dann auf einmal schlecht redete, damit ich noch eine FRV abschließe.

Ich persönlich halte die Biene Maja in den Anfangsjahren für
einen echtern „money burner“, allerdings habe ich das Ding als
Altersvorsorge für meine Tochter abgeschlossen, und auf die
Laufzeit betrachtet find ich’s noch immer richtig gut.
Kapitallebensversicherungen können mir ohnehin keinen
großartigen Reiz abgewinnen, daher halte ich mich mit einem
Kommentar zurück.
Frank

Ich weiß einfach nicht weiter. Ich habe es damals auch als gut empfunden. Aber die Art und Weise der Versicherung und der Beraterin im Nachhinein haben mich unsicher gemacht. Daraufhin habe ich verschiedene Makler gefragt, unterschiedliche Meinungen. Die Nürnberger reagierte auf meine Schreiben um Klarstellung mit unzureichenden Antworten. Bei einem Telefonat hieß es nur flapsig, sprechen Sie mit Ihrer Beraterin. Eine Anfrage, wie sich die Verträge voraussichtlich entwickeln würden und die Kosten, die einbehalten wurden, wiesen sie ab. Die Verunsicherung bei mir ist einfach zu groß geworden daher. Ich habs erst mit Beitragsfreistellung versucht und nun überleg ich ernsthaft, zu kündigen…
Danke für den Beitrag.
Gruß
Turan

Hallo Turan,

ich hatte 2003 eine KLV mit Teilauszahlungen und 2004 eine
fondsgeb. RV bei der Nürnberger abgeschlossen. Nun bin ich,

Dafür hattest Du damals Deine Gründe und diese Gründe gelten
doch bestimmt heute auch noch.

leider etwas spät, schlauer geworden. Die KLV schließt mit
einem Verlust ab, falls ich den Vertrag weiterführe. Die

Was heißt Verlust ? Laß Dir den Vertrag doch mal ausrechnen,
wenn Du keine Teilauszahlung in Anspruch nimmst, sondern den
gesamten Vertrag erst am Ende der Laufzeit in Anspruch nimmst.
Diese Teilauszahlungen sind in der Tat Renditekiller, aber
dazu muß man es nicht kommen lassen.

Vielleicht hast du Recht, aber die Nürnberger will mir hier partout nicht helfen. Ich fragte nach, wie wir den Vertrag anders gestalten können, damit die garantierten Werte höher liegen, aber keine Aussage. Es hieß, der Vertrag kann nicht geändert werden.

fondsgeb. RV ist für meine Tochter gewesen.

Dann laß diesen Vertrag auch für Deine Tochter weiterlaufen.
Ich finde es sehr sinnvoll, dass du diesen Vertrag für die
Tochter gemacht hast (wenn die Laufzeit länger als 25 Jahre
ist).

Ich weiß nicht, die Verunsicherung bei mir ist schon sehr groß. Meine Frau machte sich schon Sorgen und sagte, dann kündige den Vertrag.

Nürnberger verweigert die Aussage.

Aussage wozu ? Du bist der Kunde, also muß man dir jederzeit
Auskünfte zu Deinem Vertrag geben.

So sollte es sein, aber nix da. Ich hätte den Vertrag ja bei der Beraterin bzw. der Agenturmitarbeitern abgeschlossen, ich solle mich an sie wenden…

300 €). Kann das wirklich sein? Gezahlt wurden 1263,50 € sowie
643,50 €.

Ja, das kann sein.

man überhaupt was machen? Ich war leider zu naiv und zu dumm,

Nein, was denn ? Du hast Verträge abgeschlossen, dass Dir die
jetzt nicht mehr gefallen ist kein Argument. Nochmal: Ich
finde die Vertragsabschlüsse durchaus sinnvoll. Ob die
Nürnberger eine gute Gesellschaft ist oder ob Du woanders eine
höhere Rendite erhalten hättest, will ich hier nicht
diskutieren. Aber dass Du eine KLV für Dich und eine Fond-RV
für Deine Tochter abgeschlossen ist nicht notwendigerweise
eine schlechte Entscheidnug gewesen.

Das dachte ich auch, damals. Heute bin ich mir nicht mehr sicher. Dazu hat die Beraterin und die Nürnberger viel beigetragen.

glücklich sein, dass ich nicht noch mehr Geld verliere? Bin

Noch hast Du doch gar kein Geld verloren. Was spricht gegen
das Weiterführen der Verträge ?

Wie bereits erwähnt, ist das Vertrauen weg, wegen den unterschiedlichen Aussagen und den verweigerten Aussagen.

Gruß

Nordlicht

Danke für den Beitrag.
Gruß
Turan

Ich habe es mit drei oder mehr Schreiben versucht und mit einem Telefonat auch. Völlig unzureichende Antworten habe ich bekommen. Bis vor einigen Wochen habe ich mir über diese Versicherung überhaupt keine Gedanken gemacht. Dann der Anruf der Beraterin, als unsere zweite Tochter auf die Welt kam: Die KLV sei eine schlechte Anlage, wohlgemerkt hatte sie es selber wärmstens empfohlen in 2003, ich solle noch eine FRV abschließen, nun für meine zweite Tochter. Ist das normal? Ich hab mir dann die Verträge nochmals angeschaut und bat diesmal die Nürnberger direkt um Hilfe, aber da wollte mir anscheinend keiner helfen. Sprechen Sie mit Ihrer Beraterin, hieß es. Soll ich so eine Versicherung wirklich weiterführen? Ich hab erstmal um Beitragsfreistellung gebeten und denke über eine Kündigung nach.
Danke für den Beitrag.
Gruß
Turan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Turan,

hey wir hatten dass Thema doch schon mal hier von Dir.-))) und
geändert hat sich an derm problem dieser Konsturktion nix.

Ja, das hatten wir:smile:

Bei dem was du schreibst stellt sich wirklich die Frage, ob du
deine Altersvorgung bzw die Absicherung deiner Tochter nicht
neu ordnen solltest. Du da wäre mal ein Schrecken mit Ende
besser,

Genau das gleiche hat mir ein anderer Makler gesagt. Er hielt nichts von diesen Versicherungen und sagte am Besten abhaken und was besseres abschließen, was für mich einleuchtend war.

Das Problem, dass sich auch bei deiner Situation zeigt, ist
der Abschluss von Kombiprodukten, und dazu zählt eine KLV und
FRV.
Generell sollte man in fast allen Fällen die Hände weg lassen
von Kombiprodukten und din diesem Fall Absicherung von dem
Sparvorgang strikt trennen.

Nun, dies habe ich jetzt auch gemerkt und werde dies beherzigen.

Hm, und warum wie hier geschrieben wird dieser Vertrag für
deine Tochter sinnvoll sein soll ist mir schleierhaft.
In diesem Punkt muss ich meinen Vorredner widersprechen.

Das diese Absicherung, Rente für die Tochter, verfrüht ist und im Moment nicht sinnvoll ist, haben mir bereits diverse Makler in letzter Zeit mitgeteilt. Das war mit einer der Gründe, warum ich ein Ende ohne Schrecken vorziehe.

Bei einer ausreichenden RLV für dich, solltes du das Geld
deiner Tochter je nach deiner Risikoneigung in Aktienfonds,
Banksparplan etc. sparen.

So was in der Art will ich machen. Riester-Rente und für die Kinder ein Banksparplan.

So dann wir das schon mal hier hatten, fass ich mich mal kurz.

Ansonsten kannst du mir ja mal ne Mail schicken.

Ich werds mir merken.

gruss
Börsenfan1968

Danke für den Beitrag.
Gruß
Turan

Hallo Experten,

ich hatte 2003 eine KLV mit Teilauszahlungen und 2004 eine
fondsgeb. RV bei der Nürnberger abgeschlossen. Nun bin ich,
leider etwas spät, schlauer geworden. Die KLV schließt mit
einem Verlust ab, falls ich den Vertrag weiterführe. Die
fondsgeb. RV ist für meine Tochter gewesen. Es hieß im
Beratungsgespräch, ich könnte jederzeit Geld entnehmen und die
Beiträge wären garantiert. Aber nix da, die Aussagen der
Beraterin und der Nürnberger sind völlig verschieden bzw. die
Nürnberger verweigert die Aussage. Es ist eindeutig, dass ich
hier völlig falsch beraten wurde. Nun habe ich die Nase
gestrichen voll und will von der Nürnberger nichts mehr wissen
und habe vorgestern per Fax um Beitragsfreistellung gebeten.
Lt. der Nürnberger habe ich ca. 300 € bei der KLV und Null
Rückkaufswert bei der FRV (obwohl Fondsanteile im Wert von ca.
300 €). Kann das wirklich sein? Gezahlt wurden 1263,50 € sowie
643,50 €. Ich bin stinksauer, aber was soll ich machen? Kann
man überhaupt was machen? Ich war leider zu naiv und zu dumm,
habe der Beraterin alles abgekauft. Vielleicht erübrigt sich
die Frage, aber ich stell sie euch trotzdem. Gibt es überhaupt
eine Möglichkeit dagegen anzugehen oder soll ich das restliche
bißchen Geld einfach nehmen und dem Spuk ein Ende machen sowie
glücklich sein, dass ich nicht noch mehr Geld verliere? Bin
völlig deprimiert…

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
Turan

Genau das gleiche hat mir ein anderer Makler gesagt. Er hielt
nichts von diesen Versicherungen und sagte am Besten abhaken
und was besseres abschließen, was für mich einleuchtend war.

Klar, an Deinem bestehenden Vertrag verdient er nicht, an einem Neuabschluß schon.

Hm, und warum wie hier geschrieben wird dieser Vertrag für
deine Tochter sinnvoll sein soll ist mir schleierhaft.

Das ist persönlicher Geschmack, der ist von berater zu Berater unterschiedlich.

Das diese Absicherung, Rente für die Tochter, verfrüht ist und
im Moment nicht sinnvoll ist,

Das finde ich z.B. gar nicht. Für diesen Vertrag hast Du die Vertriebskosten bereits bezahlt, für einen Neuabschluß zahlst Du sie noch einmal. Wer profitiert ?

So was in der Art will ich machen. Riester-Rente und für die
Kinder ein Banksparplan.

Ist auch eine Alternative. Aber ob der Banksparplan soviel lukrativer ist als Dein momentaner Vertrag, weiß im Momeent noch keiner. Auch die Bank will an Deiner Geldanlage verdienen.

Hallo Börsenfan,

habe per Fax vom 25.08.06 die Versicherungen beitragsfrei stellen lassen. Außerdem habe ich per 30.08.06 per Fax und per Post die Versicherungen gekündigt. Ich ahne jedoch, dass die Beiträge trotzdem abgebucht werden. Die Beitragsfreistellung per 25.08. war meiner Meinung nach früh genug, um den Vorgang zu bearbeiten. Bei der FRV soll sowieso kein Wert angesammelt worden sein, daher ist die Freistellung hier sogar als Kündigung zu betrachten. Ich werde, falls die Beiträge abgebucht werden, auf jeden Fall Widerspruch einlegen und die Beträge zurückbuchen lassen. Die Nürnberger hat an mir schon genug Geld verdient. Wie sieht es eigentlich mit Kündigungsfristen aus? Die Nürnberger behauptet, erst zum 01.12.06 möglich, lt. einem Makler und Berichten im Internet beträgt die Frist einen Monat, also zum 01.10.06. Was ist korrekt? Danke vorab.

Gruß
Turan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Börsenfan,

Die Nürnberger behauptet, erst zum

01.12.06 möglich, lt. einem Makler und Berichten im Internet
beträgt die Frist einen Monat, also zum 01.10.06. Was ist
korrekt? Danke vorab.

Ein sehr guter Link zu der thematik:

http://www.stiftung-warentest.de/online/versicherung…

Bei ratierlicher Zahlung beträgt die Frist einen Monat.

Hallo,

so ists nunmal, die tarife sind gezillmert und anfangs werden die kosten gedeckt. die flv würde ich an deiner stelle aber nicht rauswerfen, alle lebens und rentenverscherungen sind für zeiträume über 15 jahre ausgelegt, also langfristige anlagen, die anfangs viel geld kosten, bei der flv würde ich an deiner stelle aber nicht kündigen, hier ists nur die auswahl der richtigen fonds, die den unterschied macht. die klv gehört raus, die verluste mußt du schlucken. der grund die flv laufen zu lassen, ist, daß sie noch 2004 abgeschlossen ist und unters steuerdach fällt, als kapitalerträge sind steuerfrei innerhalb der versicherung, ab 2008 kommt dann für fonds die abgeltungssteuer, die in einem alten flv vertrag nicht greift, somit wird dein vertrag über den du dich so ärgerst mit der dauer immer besser.

gruß

micha

Hallo Nordlicht,

endlich jemand der sich der sache sachlich und gewissenhaft annimmt.

kann dir nur zustimmen.

grüße

andreas