Kugel Problem

Servus Leute,

ich hab da mal ein Problem:

Ich will für ein Kunstprojekt Sachen auf eine Kugel kleben. Nun kann man schlecht einfach ein rechteckiges Bild ausdrucken und auf die Kugel kleben, da das einfach nicht passt(das Papier schlägt falten etc. auf die Kugel).
Deswegen muss ich jetzt das Bild verändern, damit das Bild auf die Kugel schön passt.

Die Kugel hat einen Durchmesser von rund 6cm.
Die Bilder sollen mittig auf dem Umfang aufliegen(die Höhe meiner Bilder ist erstmal nebensächlich, hauptsache die ganze Kugel ist davon nicht bedeckt).

Wie muss ich meine Bilder ausdrucken/bearbeiten, sodass sie sauber auf die Kugel passen?

mfg,

Hanzo

Hi, irgendwie kann ich mir das insgesamt jetzt bei 6 cm schlecht vorstellen.
angenommen die Kugel hätte 60 cm Durchmesser also ca 188,5 cm Umfang dann könntest du 10 Bilder in 18,85 cm breite draufkleben.

Aber drucken kann man doch so im Normalfall auf planes Papier.
Also muss das Papier oder der Bedruckstoff etwas elastisch sein also eher ein textiler Bedruckstoff .
Nun ist es also sehr wohl interessant ob es Querformatbilder mit vielleicht 10 cm Höhe werden sollen,
oder Hochformate mit 30 cm Höhe.
Im Hochformat sind wesentlich höhere Dehnbarkeiten gefragt, falls das überhaupt möglich ist.
Zusätzlich kann man natürlich den Rande etwas konvex zuschneiden.

OL

Die Bilder sollen mittig auf dem Umfang aufliegen

das schöne an einer kugel ist: es gibt keine „besonderen“ punkte oder umfänge. du kannst die bilder hinkleben wo du willst und das dann als mitte definieren.

Wie muss ich meine Bilder ausdrucken/bearbeiten, sodass sie
sauber auf die Kugel passen?

die schlechte nachricht ist: ganz supersauber wird das nicht gehen. eine kugel ist gewölbt, papier ist eben. es gibt wohl diverse schnittmuster, mit denen du das papier der kugelform annähern kannst, aber dann muß das bild zb. schon sternförmig sein.

wenn die bilder deutlich kleiner sind als der radius der kugel, dann kann es halbwegs funktionieren. sprich große kugel, kleine sticker, sollte kein problem sein. je kleiner die kugel, desto schwieriger wirds.

Moin,

Ich will für ein Kunstprojekt Sachen auf eine Kugel kleben.

das Problem haben die Hersteller von Globen auch und es gelöst, indem sie die ebenen Karten auf Streifen drucken, die wie Apfelsinenschalenstücke aussehen.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Wald…

oder

http://de.wikipedia.org/wiki/Globus#Aufbau_und_Herst…

Ob es dafür freie Programme gibt, die eine Fläche so auflösen, kann ich Dir aber nicht sagen.

Gandalf

Hallo,

schau mal auf http://www.jflothow.de/globus/globus/basteln.html
photoshop und gimp müssten eigentlich geeignete verzerrungsfilter haben.

Ich stelle es mir allerdings nicht trivial vor.

hth

Hi,

^^ ich nehme ein Bild für eine Kugel, die dann zusammen ein großes Muster ergeben sollen, die ich dann mit Schweißdraht und Holzspießen zusammen setzte… Kunst eben.

mfg,

Hanzo

Im Hochformat sind wesentlich höhere Dehnbarkeiten gefragt,
falls das überhaupt möglich ist.

Hallo,

ich dachte bisher, eine Kugeloberfläche ist in allen Richtungen gleich?

Gruss Reinhard

Hi,
leg einmal eine (plane) Platte mit 2x2meter, mit einem aufkaschierten Bild auf den Boden, du wirst kein Problem damit haben.
Nun stell Dir eine plane Platte mit 1000 x 1000 Km vor und stelle dir vor dass du diese auf die Erde legst.

Also nun schmiege die Platte an die Erdkrümmung an, da wäre es jetzt schon von Vorteil wenn diese elastisch wäre sich in der Mitte etwas dehnt und am Rand etwas schrumpft.
Ja und dies umso mehr je größer die Platte wird.

Genauso macht es einen Unterschied ob ich ein 18 x 10 cm großes Foto oder ein 18 x 30cm großes Foto auf eine Kugel kleben will. Die kleinere Größe geht mit einem etwas elastischen Material, die Größere oder wenn gar die Polargegend oder die Pole selbst kaschiert werden sollen dann geht das nur mit aneinandergereihten Zweiecken (wie beim Orangenschälen).

OL

Hi, ja dann bleibt dir nur die Möglichkeit mit den Zweiecken, wie vom Lehrerlein verlinkt.

OL

Hi,

^^ ja ich hatte schon zu weit gedacht. Man kann nämlich das Papier auch so verzerren, dass das Papier sich nicht mehr auf den vollen Umfang legt und somit schlecht aussehen würde.

mfg,

Hanzo

… Die kleinere Größe geht mit einem etwas
elastischen Material, die Größere oder wenn gar die
Polargegend oder die Pole selbst kaschiert werden sollen dann
geht das nur mit aneinandergereihten Zweiecken (wie beim
Orangenschälen).

Da habe ich doch bisher glatt geglaubt, eine Kugel wäre am Pol genauso abgerundet wie am Äquator. Wie man sich täuschen kann.

Gruss Reinhard

Hey, es geht um Praxis nicht um Theorie.
du kannst natürlich auch am Pol beginnen, wenn dir die Probleme am Äquator lieber sind.

OL

Hallo,

man könnte das auch mit einem Programm lösen, aber sich da einarbeiten …

http://www.boehmwanderkarten.de/themen/is_guinessbuc…
Vimage kann frei runtergeladen werden.
http://www.reliefschummerung.de/rs_download.html

Letztlich wird das Klebe-Ergebnis den Aufwand nicht rechtfertigen.
Dann genügt es vielleicht, sich einen Kreis für die Segmente zu berechnen und zu hoffen, dass niemand die fehlenden Zwickel bemerkt.

Grüße Roland

… wollte Bilder bearbeiten und entdeckte mehr zufällig, dass GIMP unter ‚Filter‘ (?!) eine Globus-Animation rechnet. Aber wie daraus Einzelbilder zum Aufkleben gemacht werden könnten ?