Kugelahorn Stutzen

Mein Kugelahorn ist vor 16 Jahren von mir gesetzt und hatte einen Stammdurchmesser von ca. 8 cm und eine Höhe von ca. 2,50 m.
Nun hat er einen Stammdurchmesser von ca. 25 cm und ab ca. 2,30 m Höhe fängt die Kugel, die bis zur höchsten Stelle ca. 8,50 m bei einem Durchmesser von ca. 3 m misst.
Blätter sind nun Jahreszeit bedingt ab und nun möchte ich diesen stutzen…wir „radikal“ darf ich rangehen, da er sehr viele und große Blätter im Sommer hat die im Umkreis von ca. 3 m dem Rasen keine Feuchtigkeit gönnt wenn nicht genug gegossen wird?

Hallo Stefan!

Zuerst ein Sprichwort über das du nachdenken kannst: „Der Rasen ist das
Leichentuch des Baumes“. D.h.: Ist dir ein Baum sehr sehr viel wert und
möchtest du ihm schön tun, dann versuche nicht Rasen unter dem Baum zu
haben sondern Sträucher.
Dasselbe gilt für den Schnitt. Möchtest du dem Baum etwas Gutes tun, so
muss ich dir sagen, dass der Schnitt von Ende September bis Ende Februar
im denkbar schlechtesten Zeitraum des Jahres ist. Dies besonders dann wenn
große Schnittflächen - über Daumenstärke - gemacht werden. Bis
Daumenstärke meinetwegen das ganze Jahr. Je größer jedoch die
Schnittfläche und je mehr du an dem Baum hängst umso besser muss der
Zeitpunkt gewählt werden. Der absolut beste Zeitpunkt ist der Sommer -
Juni, Juli, August. Die Schnittfläche (Wunde) kann vom Baum sofort selbst
versorgt werden, die Wundränder können nicht so leicht austrocknen.
Immer Zugäste für den Saftstrom belassen; am Stamm keine Aststummeln
stehen lassen, sondern stammglatt oder auf den Astring schneiden, so dass der
Saftstrom - zwischen Rinde und Stamm - von oben nach unten - die Wunde gut
versorgen kann.

Nun rann an den Baum und entscheide selbst wieviel er dir Wert ist.

mfg
Bernhard

Hallo Stefan Bulic,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Von einem radikalem Rückschnitt rate ich bei dieser Größe dringend ab. Zum einen, weil der Baum danach versucht die fehlende Blattmasse so schnell wie möglich wieder herzustellen. Das macht er dadurch, dass er unzählige schnell wachsende Neutriebe erzeugt, was zu einer sogenannten Verbuschung führt und einen erhöhten Pflegebedarf in den Folgejahren bedeutet. Die Krone wird danach noch dichter sein. Zum anderen kann es durch die vielen Schnittstellen und der daraus resultierenden allgemeinen Schwächung zu vermehrtem Pilzbefall und Wurzelfäule kommen. Und die Ästhetik ist auf Jahre, wenn nicht für immer ruiniert.
Ich empfehle eine Auslichtung und eine dezente Kronenreduzierung um ca. 20% vornehmen zu lassen. Ich sage deshalb vornehmen lassen, da ein fachgerechter Kronenrückschnitt ein paar Jahre Erfahrung erfordert. Mit ein bisschen Geschick und einem guten Fachbuch können Sie das natürlich gerne selber probieren. Sollte nur eine Warnung sein, da ein falsch durchgeführter Schnitt oft die Gesundheit und Optik des Baumes stark beeinträchtigt.
Zum Thema Rasen: Man muss sich schon entscheiden was man will, Rasen oder Baum. Beides funktioniert in der Regel nicht gut.
Für eine gute Versorgung der Wurzeln mit Wasser ist Rasen unterm Baum sowieso sehr ungünstig. Eine abgegrenzte Runde Fläche um den Baum ausstechen und mit schönem Kies oder Rindenmulch füllen sieht übrigens sehr gut aus.
Dann könnten Sie vielleicht sogar von einem Rückschnitt absehen und nur Pflegen und ein bisschen Auslichten. Das würde dem Baum am Besten gefallen!

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Antwort ein wenig helfen

Mit freundlichem Gruß
Christian Polifka

Ahorn im allgemeinen ist sehr austriebfähig, du kannst die einzelnen Äste bis ca. 10 cm oberhalb der Kronenbasis (wahrscheinlich knotenartig) sichelförmig abtragen. um so jünger die triebe, um so austriebfähiger sind sie. passe auf, das die zustummelnden Äste nicht einreissen. von unten einsägen, von oben absägen, schräge (der kugelform folgend) nachschneiden. Viel Erfolg

Da ein Kugelahorn nur im äußeren Bereich austreibt, ist ein Rückschnitt nur bis ca. 20% empfehlenswert. Wenn es dann noch nötig ist, kann man im übernächsten Jahr noch einmal einen Schnitt bis 15% durchführen. So bleibt die Krone geschlossen und verkahlt nicht so schnell.
Ich hoffe, das ich helfen konnte
bermal

HallO!
Die Ahornäste können bis an den Hauptstamm heran abgeschnitten werden! Dazu ist es jetzt die richtige Zeit, bevor starker Frost einsetzt.
Gruß
Andreas Koop