Hallo
Brauche mal eure Hilfe.
Unser Kugelfisch ist seit einigen Tagen so eigenartig. Erst lag er seitlich in der Ecke auf dem Boden. Wir dachten er sei tot aber dann sahen wir das sich nur ein „Propeller“ seitlich nicht bewegte die anderen waren ok. Wir haben ihn dann in ein Laichbecken getan aus Angst das die anderen Fische ihn vielleicht anfressen. Haben ihm dann auch gefrorene Larven reingetan in der Hoffnung er würde sich erholen. Am anderen Morgen waren die kompletten Larven auch aufgegessen. Er schwamm aber in Schieflage mal drehte sich der Propeller mal nicht. Mal schwimmt er gerade mal nicht. Er ist dann aus dem Laichbecken „abgehauen“ und schwamm wieder im Becken umher. Mal ganz normal als ob nichts wäre, dann wieder Schieflage, gerade stieg er senkrecht nach oben in Schieflage als ganz unnormal. Er frißt jeden Abend seine Larven, aber das Verhalten von ihm, da werden wir nicht schlau draus. Wer kann uns sagen was wir machen sollen und was hat er???
Vielen Dank
Und Gruß
Ulli
Hallo,
deine Beschreibung klingt so nach „mein Auto macht so komische Geräusche, was ist das…?“
Mach mal ein paar Angaben zu
Beckengröße, Besatz, Wasserwerte, Einrichtung, Pflege, Wasserwechsel…
Was für ein Kugelfisch? Habt ihr Salzzusatz drinnen? Was füttert ihr?
Wie verhalten sich die anderen Fische?
Wurde in letzter Zeit an dem Becken irgendwas verändert (Fische, Pflanzen, Futtermarke…)?
Beobachte deinen Kugelfisch genaue, ist noch etwas auffällig? Augen, Schuppen, Färbung, Atmung, Verdauung?
Gruß
TaTo
Hallo
Beckengröße 240l,Besatz: Fadenfische, Skalar, Welse, Kußfische.
Kein Zusatz, Wasserwerte kann ich auf die Schnelle hier nicht sagen.
Verändert wurde nichts.Wasserwechsel alle 6 Wochen teil Wasserwechsel. Pflanzen weiss ich nicht wie die heißen aber die wachsen alle, die anderen Fische sind putzmunter. Am Kugelfisch ist nichts weiter auffällig. Alles normal. Die Augen normal keine Verfärbung er atmet auch gut und die Verdauug stimmt auch. Weiss nicht ob dir damit weiterhelfen konnte.
Danke und
Gruß
Ulli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Habe vergessen zu schreiben das es sich um einen Palembang Kugelfisch handelt.
Gruß
Ulli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ulli,
Weiss nicht ob dir damit weiterhelfen
konnte.
Na, mir muss man ja nicht helfen… In erster Linie sollte man deinen Fischen helfen, aber bei so wenig und so ungenauen Angaben brauche ich ne Glaskugel.
Was ich aber sagen kann: Dein Besatz ist alles andere als optimal. Bei so wenig Angaben zu deinem Becken kann man davon ausgehen, dass du keine Ahnung von der Aquaristik hast, was sich immer negativ auf die Haltung (und damit auf das Wohlbefinden und Gesundheit der Fische) auswirkt.
Woran du also dringend arbeiten solltest:
- Besatz überarbeiten (du hast anscheinend Überbesatz in deinem Becken, das Becken ist für Skalare zu klein, zudem ist die Kombination von Skalar, Fadenfisch und küssender Gurami nicht optimal)
- Artenbecken (mind. 120l) für deinen Kugelfisch, da dieser nicht mit langflossigen Fischen zusammengehalten werden sollte
- Kenntnisse über Aquaristik aneignen!!!
- besseres Futter (Schnecken und rote lebende Mückenlarven für den Kugelfisch)
- Schneckenzucht ansetzen
- Wasserwechsel jede Woche 30%
- Fischnamen lernen (welche Welse? Was für Fadenfische? Wie viele?)
- Wassertests (Tröpfchen) machen oder zumindest machen lassen, Werte notieren, „sind ok“ reicht nicht!
- Lernen, genauere Beschreibungen zu deinem Becken abzuliefern
Ich hoffe, dass du dich trotz der Kritik (und den Verbesserungsvorschlägen) noch mal hier meldest und dich den Tieren zuliebe ganz schnell um eine Verbesserung der Situation bemühst.
Du kannst gleich damit anfangen und vorsorglich einen Wasserwechsel von 50% machen.
Gruß
Tato
Hallo,
hast Du Dich schonmal hier umgeschaut?
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/te…
http://de.wikipedia.org/wiki/Palembang-Kugelfisch
http://aquariumguide.de/kug_palembang-kugelfisch.htm
http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/zierfische-ei…
http://www.aqua4you.de/fischart335.html
Eine Erkrankung ist nicht auszuschließen…je weniger optimal die Hälterungsbedingungen sind, desto krankheitsanfälliger sind die Tiere.
Wenn Du Frostfutter fütterst bitte immer nur aufgetaut geben und das Auftauwasser stets wegschütten!
Gruß
Maja