Kugellager fetten

Hallo Experten,

ich hab mir neue Rollen für meine Inline-Skater gekauft und wollte, wenn ich die wechsle, direkt mal die Kugellager saubermachen.
Hab die also auseinandergebaut, in Spiritus sauber gemacht, was auch super geklappt hat, und wollte sie nun halt fetten.
Klappt aber nicht.

Wenn ich probeweise eins ungefettet zusammenbaue, dreht es sich so circa 10 Sekunden, wenn ich es vorher einfette, gar nicht mehr bis höchstens drei Sekunden.

Habe es mit Vaseline (gut, vielleicht nicht so schlau), Kettenfett und Nähmaschinenöl/Feinmechaniköl versucht und die gefetten Kugellager drehen sich alle so ungefähr gar nicht.

Woran könnte das denn liegen? Zumindest Feinmechaniköl müsste doch funktionieren??
Kann ich die auch einfach ungefettet zusammenbauen?
Oder wird das besser wenn man eine Zeitlang damit fährt? Eher nein, oder?

Ich habe übrigens ganz bestimmt nicht zu viel Öl genommen oder so.
Wisst Ihr was?

Grüße
Sonja

Hallo Idhre,

ich kenne mich mit Inlinskatern jetzt nicht so besonders aus, aber:
Kugellager zu ölen kann nicht viel brigen, da der Rauhspitzenreibung
nicht viel entgegengebracht wird. Das Öl wird beim laufen warm,und
verflüchtigt sich ( es sei denn die Lager sind gekapselt ) was ich
nicht weiss.

Ein normal verseiftes Fett ( Mehrzweckfett F von ARAL )könnte hier
mehr erreichen. Im Leerlauf bringt das zwar nicht viel, aber die
richtige Wirkung wird erst unter Belastung erzielt.
Die Leerlaufeigenschaft hängt wohl vom Stockpoint des Fettes
ab, der sehr unterschiedlich ist. Ich würde es mit Maschinenfett
probieren ( Mehrzweckfett ).

Es gibt auch vorgefettete Lager (2Z Lager), ich weiss aber nicht ob es
diese für Inlineskater gibt. Nur, Öl kann meiner Meinung nach nicht das
Richtige sein.

Gruß Peter

Hallo!

Normalerweise sind Kugellager, die in Inline-Skates eingebaut sind, geschlossen und für die gesamte Lebensdauer gefettet. Hast Du Sie geöffnet und die Kugeln herausgenommen? Offene Lager sind beim Rollkunstlauf beim Pflichtlauf im Einsatz - Kürlauf wird eigentlich nur mit geschlossenen Lagern gelaufen.

Da es aber bei Fahrrädern teilweise auch Wälzlager gibt, die geöffnet werden können, findest Du in Fahrradgeschäften Lagerfett für Wälzlager. Lagerfett ist von der Konsistenz her ähnlich wie Butter. Öl funktioniert bei Wälzlagern nur bei einem geschlossenen Ölkreislauf (den Du in Inline-Skates vergessen kannst) mit Zentralschmierung. Versuche es mal mit dem Lagerfett - nicht mit Butter :wink:. Wenn das nicht funktioniert, würde ich Dir einen neuen Satz Kugellager empfehlen.

Hallo

Normalerweise sind Kugellager, die in Inline-Skates eingebaut
sind, geschlossen und für die gesamte Lebensdauer gefettet.

Hm, ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, wenn nicht bei den Rollen eine Anleitung zum Reinigen und Fetten der Kugellager dabeigewesen wäre.

Hast Du Sie geöffnet und die Kugeln herausgenommen?

Ja, nein. Oben und unten die „Deckel“ abgemacht, aber die Kugeln hab ich nicht rausgeholt.
Die schrieben: Benutzen Sie Ihr bevorzugtes Schmiermittel - da kann man sich ja fast alles drunter vorstellen.
Je dickflüssiger, desto stopp, sag ich mal. Die mit richtigem Fett geschmierten drehen sich so gut wie gar nicht, die mit Öl auch wesentlich schlechter also ohne alles.
Letzte Frage: Passiert was schlimmes, wenn ich die nun einfach nicht fette? Außer, dass sie vielleicht eine geringere Lebensdauer haben durch die Reibung?

Grüße
SOnja

Hallo Idhre,

Letzte Frage: Passiert was schlimmes, wenn ich die nun einfach
nicht fette? Außer, dass sie vielleicht eine geringere
Lebensdauer haben durch die Reibung?

es kommt darauf an, wie deine Rollen gehalten werden. Ist die Schiene aus Metall wird wahrscheinlich nichts passieren, außer dass du deine Inliner demnächst in die Ecke schmeißt, weil es einfach keinen Spaß mehr macht damit zu fahren. Is die Schiene jedoch aus Kunststoff kann es passieren, dass diese durch die große Reibungswärme der Kugelager schmilzt und eine oder mehrere Rollen sich mehr oder weniger plötzlich verabschieden. Das kann böse Stürze nach sich ziehen.

Ich würde dir raten in ein Sportgeschäft zu gehen, die auch Inline Skates verkaufen und dort nach geeigneten Methoden oder Materialien zu fragen.

Gruß,
Jörg

Hallo Sonja,

es ist normal, dass ein Lager mit einer dicken Packung Lagerfett sich ohne Belastung nicht besonders gut dreht. Bedenke aber, dass sich das unter Last ändert. Das Fett wird durch Druck und Reibung geschmeidiger. Öl würde dann nur noch ungehemmt herauslaufen.

Ich würde Dir nicht raten, die Lager ohne Schmierung zu benutzen. Sie würden heißlaufen, die Laufflächen würden beschädigt, hässliche Geräusche würden entstehen und schlimmstenfalls können die Teile miteinander verschweißen und das Lager blockieren. Dann hast Du den einen oder anderen Stopper mehr und auch die Rolle könnte beschädigt werden.

Mein Fachhändler für Rollschuhe hat mir auch erklärt, dass offene Kugellager, wie sie beim Pflichtlaufen im Rollkunstlauf verwendet werden, besonders leichtgängig, aber auch schmutzanfälliger sind. Inliner mit offenen Kugellagern sind jedenfalls ziemlich ungewöhnlich. Deshalb wäre es vielleicht wirklich keine schlechte Idee, den Händler zu fragen. Wenn er aber auch ahnungslos ist, frage doch mal meinen: Es ist die Firma AkiSports in Düsseldorf http://www.akisports.de/.

Viele Grüße

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]