Kuhfellteppich Herstellung

Hallo,

ich habe heute, leider, einen Kuhfellteppich gekauft. Trotz tagelangen Lüftens hängt im Raum ein süßlicher Geruch.

Mich würde deshalb interessieren, wie Kuhfellteppiche hergestellt und wie sie haltbar gemacht werden. Weichmacher? Gesundheitsschädlich?

Danke im voraus.

Karin

http://www.igfd.org/?q=Kuhfellteppich+herstellung

http://www.igfd.org/?q=Kuhfellteppich+herstellung

Danke,

ich war weder zu dumm, noch zu faul, um zu googeln.
Unter „Kuhfell Herstellung“ findet man nur Firmen, die Kuhfelle anbieten.
Bei einer Firma ist zu lesen: „Lt. Hersteller sind alle Felle frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen gemäß den deutschen Richtlinien“. Dies habe ich gelesen.

Mich interessiert, wie und mit welchen Mitteln sie gegerbt und „haltbar“ gemacht werden. Der Arbeitsvorang und vielleicht die Namen der Weichmacher uns sonstigen Stoffen!

Wie sieht es mit Fellen aus einem schwedischen Möbelhaus aus? Muß es sich an unsere deutschen Richtlinien halten? Dazu gab es bei diesem Möbelhaus vor Jahren schon eine Rüge wegen zuviel Formaldehyd in den Möbeln.

Gruß
Karin

Hallo :smile: war ja auch nicht so gemeint

Gut dann eben anders. Tierfelle und Häute wurden früher auch mit Formaldehyd gegerbt macht heut aber keiner mehr, und in Zeiten der Globalisierung weiß sowieso kein Mensch mehr wo was her kommt.
Heute werden die Felle auf die unterschiedlichste Art und Weise gegerbt je nach dem wie das Ergebnis sein soll (mit oder ohne Haare, wie fest das Leder sein soll für Möbel oder Kleidung)

Es sind im großen und ganzen 5 Möglichkeiten:

  1. Gerbung mit Mineralsalzen (Alumnium und Eisensalze)
  2. Aldehydgerbung(früher mit Formaldehyd heute Glutaraldehyd)
  3. Fettgerbung (aus Fischölen also Trane)
  4. Syntehtische Gerbung (künstlich hergestellte Gerbstoffe z.B. Harzgerbstoffe, Polymergerbstoffe, Polyphosphate)
  5. Pflanzliche Gerbung (Blätter, Rinde, Früchte etc.)

hoffe das hilft dir jetzt aber weiter.

Hallo,

Es sind im großen und ganzen 5 Möglichkeiten:

  1. Gerbung mit Mineralsalzen (Alumnium und Eisensalze)
  2. Aldehydgerbung(früher mit Formaldehyd heute Glutaraldehyd)
  3. Fettgerbung (aus Fischölen also Trane)
  4. Syntehtische Gerbung (künstlich hergestellte Gerbstoffe
    z.B. Harzgerbstoffe, Polymergerbstoffe, Polyphosphate)
  5. Pflanzliche Gerbung (Blätter, Rinde, Früchte etc.)

Danke, das hilft mir weiter!

Es gibt unzählige Anbieter, aber auch einige, die Felle natürlicher, wie durch Fettgerbung gerben. Im nachhinein: Wäre teurer, aber vielleicht besser.

Gruß
Karin

ja das ist unser laster in Deutschland was gut, gesund, schön, usw. ist hat eben seinen preis da man sich aber immer mehr zur wegwerfgesellschaft entwickelt brauchen diese hersteller den aber auch um überhaupt zu überleben

mfg

Es gibt unzählige Anbieter, aber auch einige, die Felle
natürlicher, wie durch Fettgerbung gerben. Im nachhinein: Wäre
teurer, aber vielleicht besser.

Hallo Karin,

die riechen garantiert noch weit mehr. Dein Schlafzimmer würde wohl stinken wie eine germanische Hütte um Christi Geburt.

Gruss Reinhard