Kuhl-Gefrierkombination defekt - brauche Hilfe

Hallo,

ich habe einen älteren Kühl-Gefrierschrank von Bauknecht. Ein Einbaugerät einer Höhe von 152 cm. Da Geräte dieser Höhe nicht mehr hergestellt werden, wollte ich das Gerät reparieren lassen.
Defekt: Sowohl der Kühlschrank als auch das separate Gefrierfach kühlt nicht mehr.

  1. Der Servictechniker von Bauknecht kam und tauschte das Thermostat aus. Nun ging zwar das Gefrierfach, aber der Kühlschrank immer noch nicht.
  2. Der Servictechniker kam wieder und stellt fest, das der Kompressor nicht mehr genügend Leistung bringt, um beide Teile (Gefrierfach und Kühlschrank) zusammen zu kühlen. Somit ist das Gerät nicht mehr zu reparieren.

Dieses Gerät besitzt nur einen Kompressor.
Kann das denn überhaupt der Fall sein? Oder ist es eher wahrscheinlich, das der Servicetechniker einen falschen Thermostat eingebaut hat? Ich dachte, ein Komporessor ist defekt oder nicht? Kann er auch halb defekt sein?
Wird bei solchen Geräten denn das Gefrierfach vor dem Kühlschrank gekühlt?

Über Hinweise und Tipps freue ich mich

Thomas

Hallo Thomas,

Dieses Gerät besitzt nur einen Kompressor.
Kann das denn überhaupt der Fall sein?

Ja.

Ich dachte, ein Komporessor ist defekt oder nicht?
Kann er auch halb defekt sein?

Der Kompressor macht nichts weiter, als das „Kühlgas“ (Arbeitsgas) zu verdichten. Stell dir den Kompressor nun wie eine Luftpumpe fürs Fahrrad vor. Wenn bei der die Dichtmanschette nicht mehr i.O. ist, pfeift an ihr eine Menge an Luft vorbei. Entsprechend weniger Luft bekommst du pro Kolbenhub in den Reifen.
Und vergleichbar ist es mit einem Kompressor. Je mehr Arbeitsgas an dessen Kolbenringen durchgeht, desto geringer ist die Kühlleistung.
Gruß
Karl

Hallo,

ich habe einen …
Über Hinweise und Tipps freue ich mich

Thomas

Hallo Thomas,

Defekt: Sowohl der Kühlschrank als auch das separate
Gefrierfach kühlt nicht mehr.
Der Servictechniker von Bauknecht kam und tauschte das
Thermostat aus.

Das ist auch das erste was ich überprüfe.

Nun ging zwar das Gefrierfach, aber der
Kühlschrank immer noch nicht.

Hier hast Du richtig vermutet:

Wird bei solchen Geräten denn das Gefrierfach vor dem
Kühlschrank gekühlt?

Das Gefrierfach muss auf minus 18° C abgekühlt werden,während
der Kühlschrank kurz ü b e r dem Gefrierpunkt gehalten wird.

Dann:

Der Servictechniker kam wieder und stellt fest, das der
Kompressor nicht mehr genügend Leistung bringt, um beide Teile
(Gefrierfach und Kühlschrank) zusammen zu kühlen.

Meistens ist nicht mehr genügend Kühlflüssigkeit im System enthalten,
der Kompressor ist seltener defekt.

Deshalb:

Oder ist es eher
wahrscheinlich, das der Servicetechniker einen falschen
Thermostat eingebaut hat?

In dem Fall wahrscheinlich nicht.
Auch ich habe früher einfach den Thermostatregler ausgetauscht,wenn
der Kühlschrank nicht mehr lief,um dann festzustellen,das Kühlsystem
ist defekt.Deshalb überbrücke ich nun den defekten Thermostatregler
und messe die erreichte Temperatur.
Dann kann ich entscheiden,nur Termostat defekt oder Kühlsystem auch.

Da Geräte dieser Höhe
nicht mehr hergestellt werden,…

Das ist leider ein Problem,aber ein älteres Gerät lohnt oft nicht zu
reparieren.Schon allein wegen dem Stromverbrauch.
Da lohnt es sich doch alternativen zu finden.

Gruss Gerhard