Kühlschrank defekt, starke Temperaturschwankungen?

Hallo,
Unser Vollraumkühlschrank, grade mal 18 Monate alt, scheint defekt.
Wir haben immer ein digitales Thermometer im Kühlschrank stehen, auf der obersten Ablage, und da soll es in etwa um die 5-6 Grad haben.
Der Kühlschrank stand immer auf Stufe 4- geht bei dem bis 7-, und das paßte auch.
In letzter Zeit jedoch muß ich ständig den Drehschalter neu einstellen um die gewünschte Temperatur zu bekommen.
Dazu kommt noch, das diese Auffangschale für das Tauwasser- es ist eigentlich ein selbstabtauender Kühlschrank- voll ist bis zum überlaufen.
Das Abtauwasser sollte eigentlich verdunsten.
Nun war heute ein Techniker da, es ist ja noch Garantie drauf.
Der meinte, eine konstante Temperatur gäbe es nicht, dann müßte man einen teuren Kühlschrank kaufen mit eingebautem digitalen Thermometer.
Der Kühlschrank wäre völlig in Ordnung.
Ich dagegen meine, wenn ich einen Kühlschrank so und so einstelle, dann muß der doch, zumindest in etwa, auch die entsprechende Temperatur machen.
Was meint Ihr?
Danke und Gruß
Martina

Hallo!

Kann man denn dem Thermometer trauen ?
Statt Elektronik reicht auch eine simples Kühlschrankthermometer aus.

Das mit der Tauwasserschale musst Du mal näher erläutern.

Was meinst Du, die Schale(Rinne) im Innenraum des Kühlschrankes ?
Da darf nichts an Wasser sichtbar stehen.
Wenn ja, wäre der Ablauf nach hinten zum Kompressor verstopft ! Dann reinigen (durchstoßen, kleine Flaschenbürste,sogenannte Schlauchbürste)

Oder meinst Du die Schale auf dem Kompressor an der Hinterseite(außen!) des Kühlschrankes ?
Auch da steht nie viel Wasser drin, die Wärme des Kompressors verdampft es ja.
Und wenn der nicht läuft gibt’s auch kein neues Wasser. Dann kühlt er aber auch nicht.

Die Gradeinteilung schwankt schon etwas, etwa um 1-2 Grad. Das ist normal und kein Mangel.
Verstelle den Regler nicht ständig, das ist unnötig. Und im obersten Fach/Bord 5-6 Grad ist fast zu kalt. dann hat man unten auf dem tiefsten Bord schnell nahe Null Grad bis leichter Frost !
Welche Einstellung empfiehlt denn die Gebrauchsanleitung ?
Meist kommt man sehr gut mit einer mittleren Stufe 3 oder 4 aus( von 7).

MfG
duck313

Hallo,
tatsächlich meine ich die Schale für Tauwasser die auf dem Kompressor ist, also unten außen.
Im Kühlschrank selbst ist kein Wasser, die Rinne ist auch frei.
Das Thermometer zeigt so ziemlich die richtige Temperatur an.
Laut Hersteller soll die Einstellung bei 3-4 sein.
Da ich dann aber oben eine Temperatur von 10 Grad habe, und mir das nicht kalt genug ist, stelle ich ihn jetzt auf 5.
Doch woher kommt das viele Tauwasser, das definitiv nicht verdunstet?
Wir sind nur zu zweit, öffnen den Kühlschrank auch nicht ständig, stellen auch keine warmen Sachen rein.
In diese Tauwasserschale passen ca. 1 Liter; da man sie nicht rausnehmen kann, muß ich das Wasser mit einem dünnen Schlauch ansaugen und ablassen- echt fies.
Ich habe es auch erst gemerkt, als die Schale übergeflossen ist, normalerweise sieht man da nicht hin.
Gruß
Martina

Hallo!

Ich habe den Eindruck Du hast dem bestellten Kundendienstmann aber gar nichts von dem vielen Tauwasser gesagt.
Niemand muss da von Hand abschöpfen !
Das ist immer ein technischer Fehler.

Was kann sein ?
Kühlschrank läuft zu wenig = zu wenig Wärme zum Verdampfen des Tauwassers.

Zu wenig Laufzeit = zu warm im Kühlschrank.

das spräche für Fehler am Thermostaten oder sogar Kältekreislauf !

Aber woher käme nun das viele Wasser ? Die elektrische Abtauheizung könnte wegen Fehler (liegt auch am Thermostaten) nicht abschalten.
Dann wird’s nicht kalt aber es fällt auch viel Tauwasser an.
Das müsste man an der Rinne im Inneren auch sehen, wenn da viel Tröpfchen sitzen.
Wenn der Kompressor läuft ist die Abtauung aus ! Abgetaut wird nur im Stillstand.
Sonst würde ja gegen die Heizwärme angekühlt was sinnlos wäre.

Wenn noch Garantie(Herstellergarantie) dann sollte man den Kundendienst nochmals bestellen.

MfG
duck313

Hallo,
das mit dem Tauwasser war der eigentliche Hauptgrund, weshalb ich beim Händler angerufen hatte, der Kühlschrank hat noch Garantie bis Ende Januar 16.
Mit den schwankenden Temperaturen hatte ich dann noch erwähnt, als der Techniker da war.
Ich dachte, er würde den Fehler dann besser zuordnen können.
Er will nun nächste Woche nochmal kommen und mir ein geeichtes Thermometer mit Datenlogger in den Kühlschrank stellen.
Zu dem eigentlichen Problem- mit dem vielen Tauwasser- hat er gar nichts gesagt.
Wenn er wieder kommt werde ich ihm mal sagen, was Du geschrieben hast, mal sehen, was er dann macht.
Besten dank erstmal und Gruß
Martina