Hallo.
Ich habe vor einiger Zeit einen Milcheiweißallergietest machen lassen (Bluttest). Als Ergebnis habe ich am Telefon eine „leichte Allergie gegen Alpha-Lactalbumin“ diagnostiziert bekommen. War dann so frei mir das Testergebnis geben zu lassen, schaut wie folgt aus:
F76/Alpha-Lactalbumin [2,2] Rast=[0.00 schwach positiv
Soweit so gut. Aber was hat das nun für Konsequenzen für mich? Sollte ich Milchprodukte meiden, den Konsum verringern oder kann man bei einer solchen „schwachen“ Allergie ganz normal weiter futtern?
Ich dachte bisher immer dass Allergien rein qualitativ sind, jedoch impliziert das „schwach positiv“ ja eindeutig etwas quantitatives…
Naja bin um jede Hilfe eines Fachmanns/Fachfrau dankbar